Aufteilung der Manschaften nächste Saison

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo
    folgende Situation
    wir haben nächste Saison vermutlich:
    2 Spieler Jahrgang 95
    7 Spieler Jahrgang 96
    7 Spieler Jahrgang 97
    7 spieler Jahrgang 98
    3 Spieler Jahrgang 99 die schon fussball gespielt haben.
    nächste Jahr wäre C-Jugend Jahrgang 95 und 96 und in der d-jugend Jahrgang 97 und 98
    Meiner meinung nach würde es keinen Sinn machen für nächstes Jahr zwei manschaften zu melden


    Melden wir nächstes Jahr eine C-Jugend müssten wir einen großteil der 97ger mit in die C ziehen. dann würde das auf die kosten der jüngeren gehen.
    Es ist aber so das von den 97ger keiner bis auf eine ausnahmen weiter mit den 96ger zusammen spielen will.
    sonder die wollen zu den 98gern.


    Melden wir nächstes Jahr eine D-jugend würden wir hier genug leute haben da alle 97ger und 98ger dabei wären. auserdem würden noch drei 99ger dazu kommen weil die unbedingt mit in die d-jugend wollen und die das von der leistung her auch können. Die e-jugend hätte trozdem noch genug leute.
    Problem hierbei Jahrgang 96 und 95 würden eventuell verloren gehen weil es noch nicht geschaft wurde eine spielgemeinschaft zu finden


    Der zeit tendiert der verein dazu eine C-jugend zu melden. Des ist meiner meinung nach falsch weil ich befürchte das die 97ger sich nicht zwingen lassen werden bei den elteren mitzuspielen und aufhören oder den verein wechseln werden. und dann hätten wir keine C und keine D-Jugend mehr.


    Da ich bis jetzt die 98ger 99ger und letztes jahr auch die 97ger trainiert habe sehe ich das vieleicht etwas pateisch und wollte deshal mal wissen
    Wie seht ihr das? kann man Spieler gegen Ihren willen in die höher alters klasse schicken?


    lg


    Hans

  • Ist es denn nicht möglich eine 7´ner Truppe zu melden? Hier ginge das! Dann dürften die Gegner eben auch nur mit 7 auf das Feld.

  • Halte auch nichts von diesem unsäglichen hochziehen von halben oder gar ganzen Jahrgängen.
    Gerade in die c-jugend hochzuziehen halte ich für gefährlich. Wenn ihr auf C-Jugenden mit älterem JG trefft, wird das kein Spaß gerade in der Rückrunde wenn viele doch schon nen Stück gewachsen sind. Sowieso bin ich der Meinung, dass wenn jemand D-Jugend-Alter ist, er auch das Recht hat D-Jugend zu spielen und nicht der C-Jugend wegen hochgezwungen werden darf.
    Meldet die C-Jugend als 7er sofern verfügbar oder versucht ne Spielgemeinschaft.

  • Hallo!


    Wir hatten im vergangenen Jahr eine ähnliche Situation, um mit aller Gewalt eine B-Jugend stellen zu können, wurden Spieler aus der C-Jugend hochgezogen. Es ging aber noch weiter, da danach dann die C zu knapp besetzt war, wurden D-Jugendspieler in die C-Jugend hochgezogen.
    Wir haben dann zwar alle Mannschaften stellen könne, Folge war aber, dass wir in der Saison in allen Mannschaften ordentlich "was auf die Mütze" bekommen haben, mit Frust bei so ziemlich allen Beteiligten, Trainern, Spielr und Eltern.


    Alle Teams haben die Saison dann zwar zu Ende gespielt, aber richtig Spaß gemacht hat es keinem.


    Im Übrigen wurde der Spielbetrieb dann in der B-Jugend in der nächsten Saison dann trotzdem eingestellt, danach spielten alle wieder in ihren richtigen Altersgruppen, und schon waren die Erfolge wieder da!


    Also, ich kann davon daher nur abraten. Es bringt nur dann etwas, wenn Ihr Euch das "Hochziehen" auch wirklich leisten könnt, also die unteren Jahrgänge nicht erheblich schwächt.


    Viele Grüße

  • Hallo
    es ist bei uns nicht möglich ein 7ner manschaft zu melden. Bei der C ist es gar nicht erlaubt und bei der D-Jugend ist es zwar erlaubt aber da wäre dann jedes Spiel eine weltreise.
    Also ihr seht das auch so das man die Jungs (97 und 99) nicht gegen ihren willen hochziehen sollte?
    bei den 99ger würde des auch kein problem geben weil die unbedingt mit in die D wollen
    lg
    Hans

  • Meiner Meinung nach wäre nun genau der richtige Zeitpunkt um mit den 9 Jungs die für die C-Jun. in frage kommen ein ehrliches Gespräch zu führen.
    ich würde ihnen klar machen dass es wenn sie es nicht schaffen unter ihren Kumpels ,Schulkameraden evtl.Nachbarverein usw. noch 8-9 Spieler zu finden,
    es in der kommenden Saison keine C-Jugend geben wird.
    wenn sich bis zur Saisonvorbereitung nichts tut , nochmal zusammen holen und einen wechsel nahe legen .
    evtl.Schnuppertraining an der Hauptschule anbieten.Ich hatte leztes Jahr nach einem .Schnuppertraining (Tag der Vereine ) allein in meiner C2 6 Neueinsteiger !


    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • die idee ist nicht schlecht aber das problem ist das die jungs zwar super fussballer sind, aber das es nicht immer leicht ist mit ihne auszukommen besonders für die schwächeren.
    vor zwei Jahren hatten wir noch 16 96ger und 4 95ger
    lg
    Hans

  • da könnte ich dir aus meiner Multikulti C2 (Albanien,Türkei,Rußland,Kroatien,Italien,Korea,Polen,Deutschland, )auch ein Lied singen.
    Da hilft nur eine gerade konsequente Linie und wenns nicht anders geht das eine oder andere Bauernopfer(unabhängig von leistung und Vitamin B )


    mic.

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • gibt es keinen Nachbarverein mit ähnlichen Schwierigkeiten, der mit euch eine Spielgemeinschaft machen könnte? bei kleineren Vereinen halte ich so eine Kooperation sowieso für sinnvoll

  • Hallo Hans nochmals,


    wieso bei einer 7`ner lange fahren. Hier müßten sich die 11èr dem 7ner anpassen, ganz einfach. Wenn das bei Euch nicht geht, sollte man es ändern. Jugendvorstand ansprechen usw. oder direkt eine Mail an den entsprechenden Ausschuss, Verband oder wie es auch immer heißt.

  • Nach allem was hier so steht würde ich auch davon abraten, so viele Spieler hochzuziehen. Einige wenige ginge auf jeden Fall, aber gerade das hochziehen in die C-Jugend ist kritisch.


    Aaaaaaaber: Du bist natürlich auch parteiisch. Und wenn du ehrlich und konsequent bist, dann musst du auch die 99er unten lassen, das macht auch kein Sinn. Oder?

  • Stimmt schon aber es ist auch ein Unterschied: Die 99ger würden Freiwilig in die höhere alterstufe gehen und es könnte Trozdem noch eine e-jugend gemacht werden.
    die 97ger würden gegen ihren willen in die C geschickt werden und dann könnte es keine D-Jugend mehr geben.


    Aber was generell entscheiden ist auch für andere Mannschaften: ist es richtig das der verein bestimmt das spieler in der höhern altersklassen Spielen ohne mit den eltern oder spieler zu reden?
    lg
    Hans

  • nein die anderen müssten nicht reduzierne sonder es würde eine eigene liga mit nur d 7 manschaften geben. aber es meldet halt keiner aus der nähe eine d 7 mannschaft.
    eine spielgemeinschaft wäre meineserachten eine gute lösung. aber der vorstand zieht nicht so recht in diese richtung sonder meint eher das sich die 97ger nicht so anstellen sollen und halt dann einfach dobbelt spielen.
    Ich fürchte nur das das bei vielen 97ger auf die dauer schief gehen würde und diese dann ganz aufhören.
    lg
    hans

  • ist es richtig das der verein bestimmt das spieler in der höhern altersklassen Spielen ohne mit den eltern oder spieler zu reden?

    Nein. Die Entscheidung einen Spieler hochzuziehen kann nur in Abstimmung mit seinen Eltern, den beteiligten Trainern und der Jungendleitung getroffen werden. Aber der Verein entscheidet natürlich, welche Mannschaften er meldet.


    Hatte eine ähnliche Situation selbst am Anfang der Saison, dass unsere B-Jugend knapp Leute war und mehrere Spieler fest aus der C-Jugend hochziehen wollte. Wir haben das dann etwas flexibler gelöst, dass jeden Sonntag zwei andere Spieler des älteren C-Jugend Jahrgangs in der B-Jugend mitgespielt haben. Zum einen resultierte daraus keine Überforderung für die C-Jugendlichen, andererseits ergab sich auch alle 4-5 Wochen schoneinmal für sie die Möglichkeit sich den Anforderungen der B-Jugend zu stellen.
    Allerdings braucht man dafür genügend Spieler (+ Zustimmung der Eltern), die bereit sind das mitzumachen.


    Für deine Situation sind es aber glaube ich zu wenig ältere Spieler um das praktizieren zu können. Vielleicht bietet sich ein Mittelding an, dass für eine bestimmte Periode immer z.B. 3 Spieler hochgehen (Sommerferien-Herbstferein, Herbstferien-Winter, Winter-Ostern, Ostern-Ende), wenn euer Spielplan es erlaubt.

  • @ Andre


    Normal zumindest bei uns ist das so das die Mannschaften als 11er Mannschaft in der Runde spielen. Es besteht jedoch die Möglichkeit auch 7er Mannschaften zu melden welche dann eine eigene Runde (7er Mannschaften sofern genügend zusammen kommen) spielen. Das aber 7 er Mannschaften mit 11er zusammen sind und die 11er dann mit 7 spielen müssen gibt es defenitiv nicht zumindest nicht bei uns hier.

  • Da kannste mal wieder sehen, was wir hier tolles haben :) . Ernsthaft, ....ich habe hier eine C 3, die fuhr vor ca. 12 Wochen zu einem Spiel in den Nachbarort. Die Trainerin sagte, dass sie mit nur elf Spielern hingefahren sei, sprich 7 Feldspieler und max. 4 Auswechselspieler, die so oft wie nötig ein und ausgewechselt werden dürfen.


    Fazit: Ich bin mir zu 99, 9 Prozent sicher, dass man hier im Fußballkreis Tecklenburg im Bereich der C auch ein 7`ner Team melden kann. Dieses Team wird bei den 11èr Teams so angemeldet. Da stünde dann auf dem Saisonplan der Vermerk -7 `ner- und der Gegner läßt dann ein paar Spieler zu Hause. Ich finde das o.k. so.


    Nachtrag: habe gerade nochmal versucht die Sache nachzuschauen. Gefunden habe ich, dass es 8`Teams im Bereich der C geben darf, also 8+4 Auswechsel. Tatsächlich habe ich jedoch keines gefunden. Ich teile es mit, wenn ich fündig geworden bin. Gruß Andre

    2 Mal editiert, zuletzt von Andre ()

  • Wie siehts denn generell mit Mannschaften in eurem Verein aus? Gibt es eine B- oder A-Jugend??
    Wenn die C nämlich die älteste wäre, würde ich davon abraten eine C und keine D zu melden, da ihr dann wieder ein Loch in die Abteilung rein reißt. Da wäre es sinnvoller die D zu melden und dann nach und nach bis zur A-Jugend hoch zu ziehen.


    In welcher Liga würde die C-Jugend spielen? Bzw. wie ist das bei euch geregelt mit Quali oder ohne?
    Bei uns im Kreis spielen zum Beispiel in der Kreisliga C fast nur 2. und 3.Mannschaften und die Teams der "kleinen" Vereine.
    Wenn man da mit einer U14 spielen würde, hat man von der Leistung her keine Schwierigkeiten, da die andern Teams auch meist Jungjahrgang sind. Wenn ihr natürlich Kreisliga A oder ähnliches spielt, geht das vermutlich nicht so gut, bzw. nur mit vielen Niederlagen.

  • wenn wir eine C-melden würden wäre das die höchste alterstufe ausgenommen der herren
    dieses jahr hatten wir keine C also würde die ganz unten anfangen also gruppe
    die d-jugend würde nächstes jahr auch vermutlich gruppe spielen
    denn ich gehe jetzt mal nicht dafon aus das wir noch aufsteigen
    lg
    hans

  • Wenn die C dann eure höchste Mannschaft ist, dann reißt ihr wieder ein Loch in eure Jahrgänge (wenn man dann keine D stellt).


    Das ist meiner Ansicht nach der größte Fehler den man machen kann!


    Wenn man alle in die C ziehen würde, würden die "schwächsten", also Jungjahrgang D-Jugend vermutlich gehen.
    Somit reißt du ein Loch in die Jahrgänge, was nie wieder zu füllen ist.
    Hatten ähnliche Fälle bei meinem alten Verein. Zunächst fehlte nur die B-Jugend, dann gabs bald auch keine A-Jugend mehr und trotz Spielgemeinschaft schafft man es jetzt gerade mal bis zur C.


    Ich würd ne D-Jugend melden und vielleicht so ne Art Spieltreff für die C-Jugendlichen anbieten. Wöchentlich trainieren und ab und an in Ergänzung von D-Jugendlichen FS-Spiele machen. Da findet man bestimmt auch Gegner die mal n Spiel auf Kleinfeld machen, statt Training quasi. Zusätzlich selbstverständlich bei Turnieren melden, viel in der Halle und draußen dann wenn möglich auch Kleinfeld.
    So behält man die 1996er gegebenenfalls bei Laune, denn die braucht man danach das Jahr wieder um mit 96er und 97er eine C-Jugend zu melden.


    Es ist auf jeden Fall eine super schwierige Situation. Alternativ kann man die C-Jugendlichen auch für 1 Jahr bei einem Nachbarverein parken. Es gibt ja auch die Möglichkeit des Doppelspielrechts, dann müssen sie dafür noch nicht mal den Verein wechseln.

  • Wenn die C dann eure höchste Mannschaft ist, dann reißt ihr wieder ein Loch in eure Jahrgänge (wenn man dann keine D stellt).


    Das ist meiner Ansicht nach der größte Fehler den man machen kann!


    Wenn man alle in die C ziehen würde, würden die "schwächsten", also Jungjahrgang D-Jugend vermutlich gehen.
    Somit reißt du ein Loch in die Jahrgänge, was nie wieder zu füllen ist.
    Hatten ähnliche Fälle bei meinem alten Verein. Zunächst fehlte nur die B-Jugend, dann gabs bald auch keine A-Jugend mehr und trotz Spielgemeinschaft schafft man es jetzt gerade mal bis zur C.


    Ich würd ne D-Jugend melden und vielleicht so ne Art Spieltreff für die C-Jugendlichen anbieten. Wöchentlich trainieren und ab und an in Ergänzung von D-Jugendlichen FS-Spiele machen. Da findet man bestimmt auch Gegner die mal n Spiel auf Kleinfeld machen, statt Training quasi. Zusätzlich selbstverständlich bei Turnieren melden, viel in der Halle und draußen dann wenn möglich auch Kleinfeld.
    So behält man die 1996er gegebenenfalls bei Laune, denn die braucht man danach das Jahr wieder um mit 96er und 97er eine C-Jugend zu melden.


    Es ist auf jeden Fall eine super schwierige Situation. Alternativ kann man die C-Jugendlichen auch für 1 Jahr bei einem Nachbarverein parken. Es gibt ja auch die Möglichkeit des Doppelspielrechts, dann müssen sie dafür noch nicht mal den Verein wechseln.