dass die Jungs sich als Kette in Richtung Ball verschieben sollen und dabei auch den Gegner vernachlässigen können. Hierbei verstehe ich, dass man bei einer Viererkette den Raum in Richtung Ball durch verschieben deckt ohne auf den Gegner zu achten? Also keine Manndeckung, niemals?
Nein, genau das ist ein klassisches Missverständnis. Oft heißt es, dass man bei der Viererkette den Raum statt dem Gegner deckt, was natürlich Blödsinn ist. Grundsätzlich ist es wichtig zu verstehen, dass das Mittelfeld (und der Sturm eigentlich auch) da genauso dazugehören wie die Abwehr. Du verschiebst also deine ganze Mannschaft kompakt zum Ball hin in der Verteidigung und versuchst da, wo der Ball ist, den Raum zum spielen möglichst klein zu machen. Wenn deine Mannschaft richtig steht, sortiert sie sich natürlich zu den Gegenspielern und deckt diese/greift diese an. Da fängt nun der Teufel im Detail an. Es gibt sehr unterschiedliche Auffassungen, wer wann wie wo aus den Ketten ausbricht, um die Gegner zu attackieren oder zu decken. Da gibt es auch kein "richtig" oder "falsch" (ok, es gibt einige Sachen, die sehr falsch sind), sondern in Nuancen kann man dort unterschiedliche Auffassungen haben.
Deswegen ist es auch besser, nicht von Raumdeckung zu reden, sondern von ballorientierter Gegnerdeckung.
Man orientiert seine verteidgende Mannschaft zum Ball hin, und dann deckt man/greift an den Gegner.
