Sensible Antennen, outing!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • So viel Zeit habe ich gar nicht, um alle meine Fehler aufzuzählen...letztlich vieles von dem, was hier bereits erwähnt wurde und mit Gewinndenken im unteren Jugendbereich zu tun hat...ich hätte dazu x-Beispiele.


    Mein letzter großer Fehler ist mir aber erst vorgestern passiert...als ich meinem Sohn auf dessen Frage hin aufzählte, wer in unserem Team beim letzten Spiel besonders gut agiert hatte. Er kam in meiner Aufzählung nicht vor, obwohl er als "Lauffauler" für seine Verhältnisse viel gelaufen war und sich in den "Dienst der Mannschaft" gestellt hatte. Ich hob zwei Spieler besonders hervor, die aber "nur" das abriefen, was sie auch sonst tun, was aber durchaus "überdurchschnittlich" ist, und merkte nicht, dass er auf dem Rücksitz unseres Autos immer kleiner wurde. Meine Frau wies mich dann mehr als direkt auf diesen Umstand hin, sie faltete mich quasi zusammen. Der Richtigkeit dieser Kritik bewusst, versuchte ich nun, das Ruder rumzureissen, nur waren meine "Aufmunterungen" zu spät gekommen bzw. unglaubwürdig, wie mein Sohn meinte...


    Letztens stritt ich mich mit ihm beim Nachhauseweg um eine Zwistigkeit unsererseits beim Training und er meinte letztlich, ich würde ihn ständig kritisieren, nie loben, während ich das bei allen anderen genau umgekehrt machen würde...er hätte "bald keine Lust mehr"...."weil das immer schlimmer wird".


    Ich glaube, ich muss mich diesbezüglich um 180° drehen, um nicht in ein paar Wochen an dieser Stelle meinen dann wohl "größten Fehler" eingestehen zu müssen.

  • Scheisse nee Trainer2005, ist deine Frau auch blond und hat Locken, ....das kommt mir alles verdammt bekannt vor ;););):)8)

  • erst gestern ist mir mein zweiter (wissentlicher) unverzeibarer fehler unterlaufen. wir hatten ein hallenturnier und der schiedsrichter hatte sich anscheinend nicht mit den regeln befasst. er pfiff ab wenn der torwart den ball (aus dem spiel heraus) am fuß hatte und über die mittelliene schoss, obwohl dies in den durchführungsbestimmungen anderes dargestellt wurde. beim ersten schuss über die linie kam dann der pfiff. meine jungs waren alle überrascht und verstanden zu spät, dass es freistoss für den gegner gab. dieser spielte den freistoss schnell aus und schoss locker das 1:0. obwohl wir das spiel letztendlich 3:1 gewannen, führte mein erster weg nach abfiff zum schiedsrichter. dem habe ich dann erst einmal erzählt wie ich seine leistung fand. da ich ein wenig (ich fürchte sogar nicht nur ein wenig) lauter geworden bin bekamm die komplette manschaft die mit. im nächsten spiel fingen meine jungs bei jedem pfiff gegen sich an mit dem schiri zu meckern (das tun sie sonst nie). da wurde mir bewusste, was ich für eine SCHEIßE (entschuldigt die Ausdrucksweise, aber anders kann man das nicht bezeichnen) gebaut habe. Sofort nach abfiff bin ich zum schiri hin und habe mich so bei ihm entschuldigt dass der merkte dass ich mir meines fehler`s (der viel größer war als seiner) bewusst war und so, dass jeder aus meiner mannschaft es mitbekam. morgen beim training werde ich mich noch bei den jungs entschuldigen, da ich natürlich nicht gerade ein gutes vorbild war und ich werde ihnen erzählen, dass das nicht mehr vorkommt und dass ich erwarte, dass sie es auch unterlassen.


    mein anderer unverzeihbarer fehler liegt jetzt schon ein halbes jahr zurück. wir standen gegen eine etwa gleichstarke mannschaft im pokalfinale. da ich (idiot) unbediengt gewinnen wollte wechselte ich einen spieler, der nicht so gut war (mitlerweile hat esr sich super entwickelt) in der 2X5 minuten langen verlängerung gar nicht mehr ein, obwohl er schon vorher wenig spielanteile hatte. letztendlich hat es mir nichts genützt, da wir unglücklich im elfmeerschießen verloren. (wahrscheinlich die gerechte strafe für mich...)

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten !!! ;)

  • Scheisse nee Trainer2005, ist deine Frau auch blond und hat Locken, ....das kommt mir alles verdammt bekannt vor ;););):)8)


    Nicht blond - brünett/dunkelblond, aber ansonsten hatte sie, wie deine Frau wohl auch :S , an dieser Stelle recht. Und mir war's peinlich. Letztlich ist es wohl eines der Extreme, zwischen denen sich Trainer mit Söhnen in der Mannschaft bewegen: Man benachteiligt diese, fordert stetig mehr, als bei anderen (wozu ich tendiere) oder man bevorzugt diese und bläst denen nur Zucker in den A...


    ...aber das ist ein Thema für sich, was hier im Forum bereits ausführlich behandelt wurde.

  • Na, dann behebe ich mich auch auf den Beichtstuhl.


    Neben all den Typischen Fehlern die mit dem Gewinndenken kommen (Auswechseln, Spielzeit etc) schreibe ich hier noch zwei andere sachen hin.


    Anfangs meiner nun rund 3 Jähriger Trainerkarriere spielten wir an einem Turnier gegen unseren Nachbarverein. Zwischen den beiden Vereinen herrscht eine Art Rivalität, was von Duellen von früher kommt und auch daher dass sich angrenzend an diese beiden Ortschaften ein weiteres, grösseres Dorf befindet in dem sich die Spieler immer auf beide Vereine aufteilen. Da wird auch bei den Kids gewechselt "weil der Kollege da spielt".
    In meinem ersten Turnier versuchte ich nun die Rivalität meinen 9 Jährigen Spielern zu erklären. Wie das auf dem Platz rausgekommen ist muss ich hier nicht erwähnen. Rivalität heisst für Kids wohl überhartes Einsteigen.


    Das zweite: Noch im selben Jahr gab es während eines Spiels 2 Minuten vor Ende einen Abstoss für uns, obwhol mein Torwart den Ball ganz klar berührt hat. Spielstand 2:1 für uns. Fair wie er ist sagte er dem SR: "Ich hab den Ball aber noch berührt". Ihr dürft 3 mal raten wie die Reaktion eines neuen, jungen, gewinnorientierten Trainers war. Im Nachhinein hat mich der Schiedsrichter auf mein Verhalten angesprochen und nach 10 minütiger Uneinsichtigkeit musste logisch denken und ihm recht geben. Habe mich danach beim Spieler entschuldigt und ihn für seine Fairness gelobt, aber trotzdem schäme ich mich heute noch dafür.



    Amen?

  • Mehrere meiner Fehler:


    Ich war sieben meiner zehn Trainerjahre schlicht zu faul, um mich weiterzubilden. "Ein Schein garantiert keinen guten Trainer", "keine Zeit" (als Schüler und Student!), "die Fortbildungen liegen zeitlich doof" - das waren meine (Pseudo)-Argumente.
    Ich habe sieben Jahre lang Leute hinter Gegenspielern hergehetzt, nur weil ich es von meinen ehemaligen Trainern nicht anders kannte.


    Ich habe mich fünf meiner zehn Jahre als Trainer nicht auf das Training vorbereitet und alles nur "aus dem Bauch heraus" gestaltet.


    Ich war (und bin es wahrscheinlich noch) zu konfliktscheu. Als Jugendleiter meines Vereins sollte ich teilweise deutlichere Worte sprechen, als ich es tue.


    Ich dringe als Jugendleiter meines Vereins zu wenig auf den Aufbau einer Gesamt-Vereins-Philosophie (fußballerisch und konzeptuell), weil ich mich damit zufrieden gebe, dass es in der Jugend ganz ok läuft. So verpufft die taktische Ausbildung teilweise - die soziale sowieso.

  • Willi, einerseits macht eine diplomatische Art einen guten Jugendleiter aus, ...ich wäre wohl kein Guter...andersherum sollte die Möglichkeit auf Diplomatie durch deine Art...vielleicht auch etwas langfristiges für den Verein ermöglichen können, ...packs an. Gruß Andre

    Einmal editiert, zuletzt von Andre ()