Beiträge von dschibi

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Ich habe tatsächlich mal die Brocken hingeworfen.

    Grund war folgender: U15-Spiel, lagen eigentlich 3:0 vorne, dann fiel das 3:1 durch einen Sololauf. Mein Mittelfeldstratege darauf hin zu Abwehr:

    "Warum haut den nicht einfach mal jemand um?

    Ich drauf hin: "So was will ich auf dem Platz nicht hören!"

    Er: "Halt die Klappe da draußen!"

    Und nachdem vom Cheftrainer nichts kam, habe ich mich in die Kabine begeben, das Pausengetränk und die Becher (war alles mein Eigentum) eingepackt, Mobilfunktelefon ausgeschaltet und nach hause gefahren.

    Montags habe ich dann zwei Spieler an der S-Bahn getroffen, die mir dann von den Irritationen berichtet haben. Da ich dann auch Dienstags nicht zum Training bin, kam der Cheftrainer bei mir vorbei und wollte wissen was los ist.

    Seine Ansicht: "Stell dich nicht so an."

    Nach vier Wochen kam dreiviertel der Mannschaft angekrochen.

    Kommt immer aufs Budget an.

    Ich hab mal bei einer u13 Schuhbeutel verschenkt.

    Kostenpunkt so 6 - 7 Euro.

    Also nicht diese lummeligen "Einkaufsbeutel" sondern schon was festes.

    Ich verstehe euch total. Eventuell kann man bei gesundheitlichen Themen wie Knie- oder Lungenprobleme ja auch Sonderzugänge zur Lizenz machen. Das ist ärztlich nachweisbar und kann belegt werden.

    Ich habe einen Lehrgang nach vier Knieoperationen und einem konservativ verheilten Kreuzbandriss gemacht, und nach zwei von drei Abschnitten hat mir der Lehrgangsleiter deutlich gesagt: die Endprüfung wirst du bei dem Prüfer nie schaffen.

    Ich hab ja auch als Vater, und dazu noch als Handballer branchenfremd, angefangen. Zwei Jahre den Sohn, ein Jahr die Tochter mittrainiert. Dann kamen nach den beiden Trainerlehrgängen die Anfragen und weitere 19 Jahre mit insgesamt 14 Mannschaften.

    Und dann kam der Tag mit einer jungen Jugendleitung, die sich einen Querulanten (ich war damals Fan von Horst Weins Funinho) nicht antun wollte.......

    Also in Bayern musstest du früher eine Regelprüfung machen und drei Spiele unter Beobachtung pfeifen.

    Etwas überspitzt formuliert:

    Einen jungen Trainer mit 18 (Prä)Pubertierenenden alleine zu lassen, ist für mich schon fahrlässig, zumal eben noch mit den "Verhaltensoriginellen".

    Ist für mich schönes Anschauungsmaterial zum Thema "Wie verheize ich mein gutes Personal".

    Such das Gespräch mit Jugendleitung und Vorstand um personelle Entlastung zu bekommen.

    Viele Spieler sind imemr schon 30 Minuten vor dem Training da. Die schnappen sich dann immer einen Ball und pöhlen ne halbe Stunde aufs Tor. Der Rest der Mannschaft kommt nach und nach hinzu. Ich wollte denen mal sagen, dass sie das ab jetzt mal möglichst mit dem falschen Fuß machen sollen. Also erstmal nur Vorstufe zum Schusstechnik-üben. Hauptsache den anderen Fuß überhaupt erstmal einsetzen.

    Ich weiß grad nicht, welche Altersstufe du trainierst, aber einfach so aufs Tor zu ballern ohne die Muskulatur warm gemacht zu haben, kann zu Verletzungen führen.

    Einige meiner Ärzte sind auf meine "Hilfe" eingegangen.

    Ich bin Heilpraktiker, dass wussten die nicht.

    Von den ca. 12 Eltern, den ich angeboten hatte, mitzuhelfen hat einer zugegriffen und nach drei Trainingseinheiten dann aufgegeben.

    Es gibt ein Lösung für unzufriedene Eltern: sie bekommen die Chance es besser zu machen!

    Ansonsten gibt es noch die schönen Satz: was juckt es die Eiche, wenn die Sau sich an ihr kratzt.

    Mein Vorschreiber habe so viel richtig analysiert, etc. ;glaub ihnen und gehe deinen Weg weiter so.

    Lernpsychologisch ist intermittierende Verstärkung das Nachhaltigste.

    Heißt konkret anfangs viel loben und dann die Frequenz langsam zurücknehmen.

    Auch konstruktive Kritik kann mit einem Lob enden!!!!!