Beiträge von beobachter_1000

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Ich bin absolut ein Freund des funino. Bei einem DFB Sichtung in der Berthold Brecht Schule wurde es eben gespielt. Also die Kids hatten so einen Spaß. Was ich beobachten konnte war das Raumspiel. Das war richtig Hammer von ein paar Mannschaften. Leider wird das an den Stützpunkten kaum gespielt bei uns. Schade. Nochmal ich bin fest davon überzeugt das mit funino, besser gespielt wird. Das wird zum Teil auch in Großen Mannschaften in den NLZ und Bulis im Training gespielt. Aber es wird nicht umgesetzt da sich viele kleine Vereine nicht bereit erklären das umzusetzen. Schade ....

    Boah geht gar nicht!!!! Gestern auch so eine Mail bekommen. Direkt gelöscht ... aber BfV was geht da ab ? Wie das mit der addidas Aktion. Wenn ich das erzähle schüttelt ihr nur noch den Kopf

    Der MOVEmber geht weiter - siehe hier

    sehr enttäuschend. Drill pur. Habe das allen spielern als link gegeben. Nicht nur stp spielern. Da kams ja über link...

    2 wochen nacheinander sowas ist m.e. eher destruktiv....

    Hat keiner lust zu. Kanns den jungs nicht verdenken...

    ebenso bei uns. Keine Sau interessiert das.

    Kuzes Feedback was ich so bekomme und erzählen lassen muss.

    "Was soll na des im Spiel bringen ?", "Ist mir zu langweilig" , "Ich spiele lieber draußen", "Nö auf das hab ich ehrlich gesagt kein Bock","Hey was soll ich noch alles machen, ich hab Schule ?","Ich jonggliere lieber", "Trainer!!!! ich will Fußball spielen","Ich geh doch nicht in nen Zirkus *lol*","Sieht irgendwie komisch aus","Nö zum Affen mach ich mich ned"

    Ich weiß ehrlich nicht weiter, bei manchen Sachen kann ich die Kritik sogar verstehen.

    Genau so ist es, Welche Spieler könnten in der Abwehr gut sein. Tah nääää Rüdiger nöö

    Draxler im Mittelfeld bzw. offensiv.
    Arnold wäre eine Option....

    Abwehr ist einfach übel.

    Robin Koch ? Ginter ?, Klostermann? , Mittelstätt ?

    fehlt noch Luca Waldschmidt aber der ist offensiv.

    Meiner Meinung sollte Hummels nicht rein in die Nationalmannschaft. Sowie Kross usw. Generell fehlt uns gerade Kimmisch hinten und vorne. Sane sehe ich derzeit irgendiwe kritisch bei der Kaderzusammenstellung aber.... Ne Sane sollte augjedenfall mitfahren aber dazu braucht man Spieler die dann für Sane passen. Alo gesetzt wäre für mich Kimmich, Gnabry, Sane, Goretzka. Die Spieler mit hihen Ptenzial aber ich nicht verstehe wo es hackt warum sie nicht spielen. Draxler, Kehrer. Weiter sehe ich Werner als guten Spieler. Brandt ist offensive ein toller Spieler aber in Gesamtkonstrukt hmmm schwierig. Harvertz ist gesetzt...
     
    thilo Kehrer Chan Emre joshua Kimmich
                                                    
    Leon Goretzka Kay Hvertz


    letoy Sane Serge Gnabry
                    
    Timo Werner

    So jetzt gehts an ... ich sehe derzeit keinen Spieler der eine hohe Qualiät hat. Anregungen ?

    Gestern Abend bin ich auf einer Internetseite auf einen Artikel gestoßen, da gehts ja richtig zur Sache. heimatsport.de - Startseite . Aver genau diese hitzigen Diskussionen und vorallem wird da der BfV richtig derbe angeriffen. Aber um nochmal auf die aktuelle Situation einzugehen glaube ich einfach das der Fisch von oben einfach stinkt. Gestern hat Oliver Bierhoff gepralt das der DfB 18 Million € in die Nachwuchsarbeit steckt. 18 Millionen ? das ist bei der Anzahl der Vereine einfach nichts und 18 Millionen ist das ein Jahresgehalt von Jogi Löw ;) Ich habe mal den Link gesucht: Braucht der Amateurfußball Veränderungen? Intensive Debatte nach Heimatsport-Kommentar | heimatsport.de

    Ich glaube das der Fußball in Deutschland nicht bereit ist auf Veränderungen. Auch ich sehe es so das wir dringend Änderungen im Bereich der Stützpunkte brauchen, vielleicht sogar komplett abschaffen da sie meiner Meinung nach nur entäuschen und nur kurzfristig einen Erfolg bringen.

    Ich sehe derzeit einige Spieler die es satt haben jeden Montag den Stützpunkt zu besuchen da sie schon selber sehen das sie das :Leistungsniveau in den AUgenblick nich nicht bringen können oder auch wollen. Sie wollen lieber rumbolzen... und dann werden diese auch noch abgeworben von den Stützpunktvereinen nur um inm der Bezierksoberliga zu spielen oder spielen zu müssen.

    Viele Kinder die in den Stützpunkten spielen sind am Anfang sehr begeistert aber ab der C Jugend geht ihnen oft auch die Lufz auf. Oft steckt - also sehr oft steckt immenser Druck von den Eltern dahintern. Aber das ist immer das hleiche Thema. Was ich eigentlich sehr sehr positiv fand sind die Jugend förder gruppen. JFG die dann in Leistungsgruppen eingeteilt werden. Was ich da für geile Spiele sah und was da für Freundschaften unter den Spielern geschlossen wurden ist einfach wahnsinnig positiv.

    Das konne ich auch in vielen Sportschulen entdecken. Ich habe auch Trainer erlebt die sich so ins Zeug legten und die Kinder richtig geil waren auf das Training. Wie gesagt ich denke wir müssen den Spaß am Fussball weiter fördern, den Druck etwas heraus nehmen und den Kindern nicht erzählen - hey mit 16 Jahren müsst ihr da und da spielen das ihr Profis werdet. Profi zu werden ist einfach - zu einem richtigen Zeitpunkt zum richtgen Ort zu sein. Ein guter bekannter war
    Profi und hat mir da vieles erzählt.


    Ich denke auch wie ich bei einigen gelesen habe - das wir so früh wie möglich ins 11:11 einsteigen sollen. Ich kenne einen guten Trainerkollegen der lässt schon seit den Bambinis auf große Felder also größer als vorgegeben, spielen. Die waren uns völlig überlegen im Spiel obwohl sie jünger waren und auch körperlich schwächer. Aber sie kapierten schon gut ein Raumspiel.

    Nochmal zum Post von mir ! Es ist klar das doch nicht alle so sind, sonder ich will damit aufzeigen wo die massiven Schwächen sind. Ich habe bewußte diese negatives Bild gezeichnet da es auch dieses gibt und ich glaube das es ein großer Bestandteil ist, warum vieles nicht so funktioniert wie es funktionieren soll. Zum einem die Implementation von Funino z.B. um weiter zu spinnen, die Altersbeschränkungen und und und - es gibt einfach so viel zu machen um den Vereinsfußball wieder attraktiver zu machen. Aber da müssen bestehende Strukturen und und und aufgebrochen werden. Es ist gut das sich viele in meinem Post nicht sehen - aber es gibt welche die einfach nicht verstehen das wir ein gesellschaftliches Problem haben um mehr akzeptanz zu bekommen. Das ICH - und nicht WIR steht im Vordergrund. Nochmal wir sind ein Land mit 80 Millionen Einwohnern und sind spielerisch gerade bei der Schweiz...

    Hallo auch ich möchte da meinen Senf dazu geben. Der Fußball steckt in Deutschland wirklich in einer Krise. Das hat aber viele Gründe, aber ein Hauptgrund sehe ich bei DFB und deren Dachverbände. Zum anderen geht es viel um Eigeninteressen von Vatertrainern, Verein, Stützpunkten und deren Leiter und Trainer. Sowie die Trainerausbildungen. Was ich in den letzten Jahren erlebt habe ist einfach so, dass Kinder das Mittel zum Zweck dienen. Eine Ausbildung oder Förderung als Fußballer gibt es kaum. So meine pers. Einschätzung. Wenn ich z.B. in der Jugendbereichen sehe wie die Vatertrainer um jeden Preis um den Sieg an der Seitenlinie fighten, natürlich unterstützt von den Eltern die ihre Sprösslinge auch noch dirigieren und dringend viele Tore schießen müssen und bei jeder Einwechselung eines schwächeren Spielers die Augen verdrehen, da kann man sich nur Vorstellen das Spätentwickler in diesen Sport keine Chance haben. Dann geht es weiter in den Fußballschulen die alles versuchen den angehenden erscheinenden Fußballprofi das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dann die Vereine die alles tun um IHREN Verein am Leben zu erhalten und alles andere hintenanstellen. Dann noch die Stützpunkte wo die Eltern Ihre anscheinenden TOPTALENTE hinfahren und den Sprösslingen in guter Manier die Tasche tragen usw. und beim Zusehen wird dann mit dem anderen Elternteil fachsimpelt wie und wo der Sohn vielleicht spielen kann. Dazu noch die Stützpunkttrainer die wie von den Eltern wie Götter behandelt werden um nur nicht von dem Stützpunkt rauszufliegen. Diese Trainer genießen das auch und in jedem Training werden die Kinder 1 1/2 Stunden laut beschallt. Manchmal wenn der Trainer schlechte Laune hat wird dann einer richtig zur Sau gemacht nur weil sich einer mal zu viel drehte. Das ist üb rings nicht anders in den Vereinen, bei so manchen Vatertrainer meint man es geht um die Championsleauge. Kinder .... sind alles ein Mittel zum Zweck. Dann gibts da die Trainer mir Lizenzen die sich mit andern über die Trainerkarriere unterhalten und so neben bei mal so Jugendmaschaften trainieren wo sie eigentlich keinen Bock haben und das lautstark am Platz an den Kindern auslassen. Dann gibt es die NLZ die alles daran setzen um in den NLZ Ligen die Besten zu sein also .... die Trainer. Da werden Talente verbrannt da schüttelt man den Kopf und das schon im Jugendbereich bei Kindern unter 10 Jahren. Alles nur um eines - der Name des NLZ muss ganz oben stehen.... So meine Eindrücke. Der Spieler ist auch hier das Mittel zum Zweck. Dann um wieder zurück zu kommen zu den Stützpunkten deren Koordinatoren die nur eines im Sinn haben. Ihre Vermittlungsquote und Karriere. Da werden Spätentwickler gekonnt rausgekickt da diese eh kaum Chancen haben in ein NLZ zu wechseln. Dann noch der DFB und deren Strukturen mit Beratern , Trainerausbildung --- also den Strukturen. Im Grunde geht es hierbei nur um eines MACHT, GELD und EITELKEITEN sowie EGOUSMUS. Ein Abbild der Gesellschaft eigentlich wo Kinder die Verlierer sind an diesen ganzen. Diese Strukturen auszubrechen sehe ich für unmöglich... und ein Land mit 80 Millionen Einwohner so eine schlechte Qualität an Spieler zu haben eine Schande. Das ist alles meine pers. Meinung.

    Vielleicht ist es auch ok, wenn sie mal nix machen und die freie Zeit mal anders nutzen, wo sonst 3-4 Termine pro Woche anstehen.

    Warum? Der Zeitaufwand von 2 mal pro Woche Training plus Spiel am Wochenende ist wesentlich höher als das was z.B. wir anbieten. Ins Training fahren, trainieren und wieder heim fahren, da gehen 2 Stunden drauf. 5-6 km joggen z.B. dauert nicht länger als 40 Minuten. Ich verstehe nicht warum sie da nicht mitmachen sollten. Ins Training würden die meisten von ihnen doch auch gehen. Klar, werden sie zwischen den Jahren auch mal 2 Wochen Pause bekommen, aber 2-3 Monate? Und ich gehe davon aus, dass die trainingsfreie Zeit so lange dauern wird. Abgesehen davon haben sie so zumindest irgendwie Kontakt bzw. lesen voneinander und das finde ich auch wichtig.

    yeap seh ich auch so. vorallem sind sie fit ... ehrlich die Übungen zuhause. Ich kann mir das nicht vorstellen dass das am Platz was bringt. Sorry - Fußball ist immer noch ein Laufsport wo eine Fitness extrem entscheident ist. Und aus einer Studie und aus wissenschaftlichen Beiträgen ist das Lungenvolumen in der Entwicklung vorallem in den jungen Jahren wichtig. Ich finde es gut was du machst!

    Also, wenn dadurch Vereine vor die Hunde gehen ? Ne das sehe ich wirklich völlig anders. Sorry die NLZ machen wirklich zum Teil hervorragende Arbeit aber was will ein Großverein mit einer 3ten Mannschaft ? Da sitzen die Kinder auch noch auf der Auswechselbank ? Gott was ich da erlebt habe an verbitterten Eltern und deren Entäuschung. Ich glaub dir gehts darum das der Trainer eine große Auswahl hat an Spielern um nur eines hat - sein Ziel - der größte zu sein. Das ist was ich oft erlebt habe und das sind ausgebildete Trainer. Tja schade um die Kinder denn die hören nämlich dann irgendwann auf. Zurück gehen tun die nimmer weil ihr Stolz das verbietet oder der der Stolz der Eltern. Schade eigentlich. Wir werden in den nächsten Jahren diese Entwicklung mit sorge sehen. Letztes Jahr hat ein Verein die komplette Jugendarbei hingeworfen :( So Schade.

    Hmm also ich versuche das Training soweit es geht draußen zu machen. Die Hometrainings finde ich pers. nicht gut wegen Platzmangel.
    Aber wers mag. So weit wie es geht gehe ich raus. Es ist halt manchmal kalt. Aber den Jungs wird schon warm ab Minute 5. :D

    Aber nicht jeder hat eine Wiese oder großen Garten.

    Na ja ich bin der Meinung das der DFB schon, oder sagen wir mal so, die Dachverbände da einen großen Anteil haben das immer mehr Vereine ums Überleben kämpfen. Zum einen werden den Kindern irgendwelche versprechen gemacht das sie angehende Fußballprofis werden und dann von großen Vereinen abgeworben. Zum einen haben dann solche Vereine fast 3 - 4 E Jugenden und diese Spieler fehlen dann an den ortsansässigen Vereinen. Die Kinder versprechen sich eine Fußballkarriere die aber - meine Meinung - nicht eintreten wird. Der Kumpel geht dann weg bzw. 3 - 4 gute Spieler und schon geht’s dahin. Ein Beispiel habe ich z.B. von einem Nachbarverein. Dieser hatte wirklich 4 wahnsinnig gute Spieler und diese sind jetzt von einem Großverein abgeworben worden. Spielen jetzt in der 3.ten Mannschaft *lol*. Der Verein muss jetzt aufhören mit dieser Jugend weil sie nicht genügend Spieler haben.


    Dieses Unding ist seit längeren schon bekannt, dass die Großvereine das machen ohne Rücksicht auf Verluste. Nun ja wir werden in 10 Jahren ein Bild sehen das jämmerlich ist. Dass die Eltern dann irgendwann enttäuscht sind, das ihr Sprössling doch kein Fußballprofi wird und er eigentlich ein ganz normales Kind ist. Dazu sind es meist Stützpunktpartnervereine die das massiv machen aus meiner Erfahrung.


    Dazu kommt es noch das die Großvereine meist 30 - 40 km weiter weg sind und das richtig ins Geld geht und dann plötzlich zu erkenn das der Junge doch nicht das nächste Wunderkind ist. Sowas sollte man einfach den NLZ überlassen und deren Sichter. Die haben dazu mehr Plan und wissen auch was Sache ist.


    Corona wird diese Sachen nun verschärfen. Was mir etwas aufstößt ist, das jetzt gezielt wieder nach "Talenten" gesucht wird seitens der Dachverbände und den Kindern wieder irgendwelche Föhe ins Ohr setzten, dass sie die nächsten Ronaldos sind. Dazu hab ich einfach zu viel erlebt, wie Kinder enttäuscht wurden und dann das Fußballspielen komplett aufgegeben haben. Da waren Talente dabei!!! Wahnsinn - doch einfach noch nicht reif, zu klein, zu ungestüm usw. Zum falschen Zeitpunkt am falschen Platz.