Beiträge von alterdickertrainer

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    So kann man es auch sehen !
    Es geht allerdings um die Interessen der Mannschaft, die geht immer einem einzelnen Spieler vor. Der wird sich, wenn er sich bewußt entscheidet, sich anders

    orientieren zu wollen, kaum ausgegrenzt fühlen. Das tut er dann höchstens selbst.
    Wir reden hier immerhin von D-alt (12-13 Jahre) !

    Sehe ich genauso, ich würde sogar überlegen, ob ich ihn noch am Training teilnehmen lasse, bis er sich entschieden hat. Vorher bringt er nur Unruhe in die Mannschaft weil er mit Sicherheit auch mit den anderen Spielern über seinen Wechselwillen und das

    Probetraining bei einem anderen Verein redet.

    Der Junge ist reguläres Mitglied im Vereine, oder?

    Die Begründung für einen Ausschluss vom Training würde ich gerne hören.

    Der entscheidende Passus in meinem Beitrag ist "... bis er sich entschieden hat"
    Ich habe das tatsächlich so erlebt, daß Spieler die mit dem Gedanken eines

    Wechsels spielen, im Training der alten Mannschaft nicht mehr richtig bei

    der Sache sind und ihre Mitspieler durch Erzählungen vom Probtetraining

    bei einem anderen "viel besseren" (leistungsmäßig) Verein in Ihrer Loyalität zur

    Mannschaft beeinflußen.

    Außerdem hat das zumindest unbewußt auch immer eine Auswirkung auf das

    Verhalten des Trainers dem Spieler gegenüber. Ich zumindest will meine Aufmerk-samkeit vorrangig den Spielern geben, mit denen ich sicher weiter planen kann.
    Ich denke, vor dem Hintergrund ist eine vorübergehende "Beurlaubung" des Spielers

    tatsächlich für alle das beste, auch um eine zeitnahe Entscheidung zu forcieren. Wenn er sich dann doch für seine bisherige Mannschaft entscheiden sollte, kann er ja ohne wenn und aber wieder dazukommen.

    Grundsätzlich nein. Ich würde aber kommunizieren, dass der Junge normal berücksichtigt wird sollte sich der Wechsel nicht ergeben, der kann schliesslich nichts dafür.

    Sehe ich genauso, ich würde sogar überlegen, ob ich ihn noch am Training teilnehmen lasse, bis er sich entschieden hat. Vorher bringt er nur Unruhe in die Mannschaft weil er mit Sicherheit auch mit den anderen Spielern über seinen Wechselwillen und das

    Probetraining bei einem anderen Verein redet.

    Wie gut, daß da nicht jemand einen anonymen Hinweis ans Ordnungsamt abgesetzt hat.;):D Dann hättest Du den Platz für Dich gehabt.

    Es ist ganz einfach,

    die Bevorzugung bestimmter Personen gegenüber anderen beruht in Sportvereinen

    immer auf "Vitamin B", d.h. es müssen gewisse Personen den Entscheidern einfach

    aus bestimmten persönlichen Gründen näher stehen (z.B Freundschaft, Nachbarschaft Verwandtschaft, Arbeitskollegen, andere Abhängikeiten). Und da es keine fachlichen Gründe gibt, und die Entscheider es den Betroffenen daher nicht logisch erklären können, tun sie es eben gar nicht.
    Ich würde mich nicht damit quälen, irgendwelche anderen (fachlichen) Gründe zu suchen und wenn Ihr mal wieder was machen wollt: Meidet den bisherigen Verein weiträumig.

    Hallo, bin auch aus SH und E-Jugend Trainer,
    natürlich sagen alle Experten, daß die Gefahr von Infektionen beim Freiluftsport extrem unwahrscheinlich ist und die Einschränkungen diesbezüglich völlig unsinnig sind und ja, das Training bringt so keinen Spaß aber:
    Es ist nun mal Vorschrift und ich kann nur entschieden davor warnen "es nicht so

    genau zu nehmen." Wenn das Ordnungsamt das irgendwie mitbekommt. (Weiß man wo die Eltern alle arbeiten oder wem die was-vielleicht sogar ohne Böse Absicht- erzählen ?) machen die den Verein komplett dicht (alle Mannschaften) und es setzt noch ein saftiges Bußgeld.

    Seien wir froh, daß unsere Spieler sich wieder zum Training treffen und sich unter Anleitung bewegen dürfen !

    Hallo,

    ich habe das auch schon mehrfach erlebt. Das folgt immer dem gleichen Schema: Menschen, die in Vereinen Verantwortung tragen, können es oft nicht ertragen, wenn sie erkennen, daß sie Unrecht haben oder man in etwas besser ist als sie . Sie empfinden es nicht als Hilfe zur Weiterentwicklung, sondern fühlen sich als Person in Ihrer Position angegriffen und beharren auf Ihrer "höherer Postition" und glauben "Stärke" zeigen zu müssen.

    Und: Die beschriebenen Leute haben im Beruf oft keine Vorgesetztenpositionen und somit keine Ahnung von moderner Menschenführung.

    Es scheint so zu sein, daß Menschen, die im Beruf Führungspositionen bekleiden, es nicht nötig haben, das auch in Ihrer Freizeit noch zu tun. Da findet man dann eben

    "die anderen".
    Ich hoffe, du findest bald einen neuen Wirkungskreis, vielleicht nun darauf vorbereitet, daß Dir das leider jederzeit wieder passieren kann und es auch dann wieder genauso weh tun wird.

    Verbiege Dich nicht, um zu gefallen, das fällt sofort auf und wird als Schwäche wahrgenommen !

    "Entlassung" bei Jugendtrainern, die wahrscheinlich in mehr als 90% der Vereinen ehrenamtlich tätig sind? Da muss es eine Vorgeschichte gegeben haben. Wie bei allem ist es hier wichtig beide Seiten zu kennen.

    Gib eher um zu viel Ehrgeiz, spielteit zu laut usw. Hat sich aber gebessert und nichts mit den aktuellen Ereignissen zu tun.

    Hallo,

    hoffentlich hilft Dir das ein bischen:

    Mache Dir bitte keine Gedanken, was Du evtl. verbrochen haben könntest, oder auch nicht. Wenn die Chemie zum Vorstand oder der Jugendleitung nicht stimmt und Du keine Lobby im Verein hast, wird man, wie Du schon vermutest, Gründe finden, um Dich loszuwerden und dann interessiert auch niemanden, ob andere Trainer das Gleiche oder Schlimmeres gemacht haben (wahrscheinlich arbeiten die mit den Verantwortlichen im Job zusammen, sind deren Nachbarn, oder deren Kinder spielen in den Mannschaften der Trainer o.ä.) und was Du bisher fachlich geleistet hast. Und es hilft auch nicht, wenn Du noch so viele Eltern und Spieler auf Deiner Seite hast. Die werden alle "den Schwanz einziehen" und Dich "fallen lassen" wenn der Verein das durchzieht, deswegen werden weitere Gespräche auch nur Alibifunktion haben- der Zug ist in dem Verein definitiv abgefahren.

    Einzige Chance, das Gefühl, was Du jetzt hast, zu überwinden wird sein so schnell wie möglich etwas neues in einem anderen Verein zu beginnen und den Kontakt zu allen im alten Verein komplett abzubrechen.

    Forming-Storming-Norming-Performing haben sicher die meisten schonmal gehört. Du bist momentan in der "Storming" Phase. Alte Hierarchien werden aufgelöst und es kommt zu Konflikten. Meiner Meinung nach solltest Du primär moderieren, d.h. Regeln kommunizieren, wie Du Dir das Verhalten in Bezug auf Beschimpfung vorstellst und Verstöße auch entsprechend sanktionieren. Sonst solltest Du die Konflikte in einem gewissen Rahmen aber zulassen und der Mannschaft die Chance geben neue Hierarchien zu etablieren.

    Mein Reden !

    Wie kommt der "Neue" dann damit klar ? Du hattest ja geschrieben, er sei "relaxt".
    Gehen ihm die Anfeindungen "am A.... vorbei" oder beeindruckt ihn das schon ?
    Wenn ersteres der Fall ist, es aber auf dem Platz mit der Mannschaftsleistung hinhaut,

    könnte man alles erstmal laufen lassen, mit der Zeit wird jeder seine Rolle in der

    Mannschaft finden, er (der Neue) wird sich also mit seinem Anspruch durchsetzen können.

    Wenn es allerdings so ist, daß er auf dem Platz "geschnitten" wird und sich das auf die Mannschaftsleistung auswirkt, dann muß irgendwer gehen... .

    Gibt es bei dem neuen Spieler irgendwelche Besonderheiten wie z.B.
    - Migrationshintergrund

    - Behinderung

    - sexuelle Orientierung

    - höheres Bildungsniveau o.ä. (Wenn ja, läßt er das "raushängen" also ist tatsächlich

    ein "Klugsch...." ?)

    Das würde alles erklären, so eine Fußballmannschaft ist, auch bei den Erwachsenen

    nunmahl ein "Abbild der Gesellschaft".

    Wahrscheinlich bringt er die Gruppenstruktur (Hierarchie) durcheinander, d.h. daß

    sich irgendjemand anders in seiner Position bedroht fühlt. Das müßte man als Trainer

    herausfinden und feststellen, was der neue Spieler überhaupt will. Möglicherweise will

    er gar keinem seine Position streitig machen.

    Auch wenn das schwer zu ertragen ist: Hört sich so an, als wenn der Spieler, wenn

    er tatsächlich höhere Ambitionen hat als alle anderern, in Eurer Mannschaft keine Chance hat.

    Bin dir noch einen kleinen Nachtrag schuldig: Die Betreuer haben sich heute gewundert, warum ein 07er nicht mehr in der D-Jugend spielberechtigt ist, der die ganze Zeit auf ihrer Liste stand. Es fällt also noch ein Spieler weg. Wobei sie jetzt ohne ihn nach eigenen Angaben zu 9. sind. Also doch nicht 8, wie vor einiger Zeit mal angegeben :S


    Jetzt kam die Frage, ob ich nicht 2 bestimmte Spieler fest in die D1 abgeben möchte. Habe ich verneint. Dann erhielt ich die Anfrage des Koordinators, explizit diese beiden Jungs zu fragen, ob sie nicht beim nächsten Spiel am Samstag in der D1 aushelfen möchten. Die Kontaktdaten der Eltern solle ich den Betreuern zur Verfügung stellen.

    Ich verstehe nicht, was daran so verkehrt ist, den offiziellen Kommunikationsweg über mich, den Betreuer, zu wählen. Naja, ich kann es mir eigl. denken, was da versucht wird...

    Da kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen: "Da köchelt was..."
    In aller Ehrlichkeit und Deutlichkeit: Falls es Dir nicht gelingt, in dem Verein eine Position zu erlangen, in der Du solche Dinge steuern kannst, gibt es nur eine Möglichkeit: Nichts wie weg, wie Du richtig vermutest, gibt es wahrscheinlich einen Plan, bei dem Du (und viele Jugendspieler) de Verlierer sein werden. Und warum machen die das ? Weil sie es wahrscheinlich können...


    " WIR BRAUCHEN MEHR EIER...." (Fußballphilosoph Olli Kahn)

    Google sagt:

    " Das Wort Digga leitet sich von "Dicker" ab und wird als freundliches Synonym für Freund bzw. Kumpel verwendet."
    "Braa" bedeutet "Bruder" und meint in Etwas das gleiche und "Alter" ist, wenn es von den Spielern untereinander verwendet wird, auch nicht unbedingt eine Beleidigung.
    Da ist das Hu-Wort denke ich schon ein anderes Kaliber.
    Aber es mit einem brutalen Foul, das zu schweren körperlichen Verletzungen führen kann, gleichzusetzen, halte ich für zumindest fragwürdig.

    Es mag natürlich sein, dass dann auch nach der Stärke geguckt wird. Wenn wir unsere D1 in Staffel 1 abmelden, wird unsere D2 dort nicht spielen, weil es von der Stärke einfach gar nicht passt. Namentlich würde dann die D2 zur D1, aber in ihrer Staffel verbleiben.


    Ich komme aus dem FLVW!

    Selbst das passiert bei uns nicht. Die D-2 bleibt zwar in Ihrer Staffel, wird aber nicht D-1, die gibt es dann einfach nicht mehr ! Putzig, oder ?

    Einfach gesagt: Er ist dann für 5 Spiele der D2 gesperrt.


    Und kompliziert gesagt: Eure D1 ist nicht abgemeldet, wenn dann wird eure D2 zur D1 und eure D2 wird abgemeldet. Wenn es sich nun um einen Spieler aus der D2 handelt würde, wäre es nach der Abmeldung der D2 das gleiche. Immer die Mannschaft, in der er die Sperre bekommen hat, falls diese nicht mehr existiert, ist es die ranghöhere Mannschaft.

    Vielen Dank, das ist die Antwort, obwohl bei uns im Kreis merkwürdigerweise nach Rückzug einer 1. Mannschaft die anderen nicht aufrücken. Aus welchem LV kommst Du ?

    Hallo, danke für Deine Antwort, der Spieler will nicht wechseln, sondern verbleibt zunächst passiv im Verein. Die Sperre wurde explizit nicht auf Zeit, sondern für 5 Spiele ausgesprochen. Meine Frage war jetzt, worauf sich die Zahl 5 bezieht, die zurückgezogene Mannschaft hat ja keine Spiele mehr.

    Daß sich ein Rückzug immer auf die untere Mannschaft beziehen muß, kenn ich auch so, wird bei uns im Kreis aber wohl anders gehandhabt. Hätte man das so gemacht, wäre die Sache klar, dann würde sich die Sperre auf die Spiele der D-1 beziehen.
    Also, vielen Dank, aber meine Frage ist leider nicht beantwortet.

    Ich benötige mal Auskunft in einer ziemlich kniffeligen Frage:
    Ein D 1 -Junior aus meiner Mannschaft hat vom Jugendgericht unseres KFV für eine "unflätige" Bemerkung in einem Spiel eine Sperre von 5 Spielen erhalten (m.E. etwas überzogen, aber na gut, sei es drum, muß man ja nicht machen und unser Verein möchte auch nicht dagegen angehen)
    Die Mannschaft wurde allerdings danach vom Verein zurückgezogen und trainiert auch nicht mehr. Meine Frage ist nun, auf welche Spiele sich die Sperre bezieht, wenn die Mannschaft gar keine mehr hat. Ist das vereinsbezogen zu verstehen ? Wir haben noch eine D-2 im Verein, die allerdings wegen eines bereits übervollen Kaders eigentlich keine Spieler der D-1 übernehmen möchte. Bezieht sich die Sperre nun auf die Spiele der D-2 oder wie ist das zu verstehen.
    Mir ist bewußt, daß das von einem Landesverband zum anderen anders sein kann es geht hierbei um den Bereich des SHFV
    (Schleswig-Holstein)
    Vielen Dank für Eure Hilfe !

    Passiert auch im kleineren Rahmen. Heute bspw. bei einem F-Junioren Spiel unserer JSG. Neben dem Tor stehen 2 Elternteile, je länger das Spiel ging kamen auch mehr Eltern auf den Platz direkt an den Spielfeldrand. Da fragt man sich schon, wo die Dummheit anfängt...

    NEBEN dem Tor ? Da haben die ja nun mal überhaupt gar nichts zu suchen, (übrigens

    auch in "normalen" -nicht CORONA Zeiten nicht.) DIREKT AN DEN SPIELFELDRAND

    Da braucht der Verein wohl mal ein Tip an das örtliche Ordnungsamt, um irgendetwas zu

    verstehen, die haben wohl zuviel Geld...