Beiträge von konschi

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Entscheiden musst du natürlich selber, aber meine Empfehlung, mach eine Pause und hau die Zeit raus für deine Zwillinge, deine Frau wird sich freuen und die werden so schnell groß :) spreche da aus eigener Erfahrung ;)

    Nach langer Zeit wachsen einem die Jungs natürlich ans Herz, kenne das selbst mit 7 Jahren von der F-Jugend bis in die C-Jugend. Aber es kommt in deinem Fall vielleicht auch einfach mal der Punkt, bei dem die zeit reif ist "deine" Jungs abzugeben, nach vielen Jahren nutzt sich auch ganz vieles einfach ab, so war das zumindest bei mir.


    Das ganze von außen zu betrachten kann auch sehr hilfreich sein, weil "deine" Jungs entwickeln sich trotzdem weiter. Hab jetzt zum Beispiel 2 Jahre Pause gemacht und dabei trotzdem einige Spiele von "meinen" Jungs angeschaut, ist spannend geblieben wie sich alle weiterentwickeln. Ein frühere Torhüter wurde auf einmal zum Top Stürmer usw...


    Für mich ist in der Zeit klar geworden, mein bevorzugtes Alter ist die U12-U15. Wenn deine Zwillinge ein paar Jahre älter sind landest du vielleicht automatisch wieder im Kinderfußball oder wenn du weiterhin im Verein was machen willst, mach ne G-Jugend, die ist vom Zeitaufwand sicher etwas geringer und du kannst dir anschauen ob das überhaupt noch was für dich ist.


    Aber auf jeden Fall ganz viel Freude mit deinen Zwillingen 8)

    Das ist gut, wenn man da eine passende Person hat, sind es gleich 4 Augen, die das Spiel sehen und beurteilen. Vor allem wenn man ein Team schon über viele Jahre begleitet, kann das sehr helfen, seine Sichtweise auf sein Team immer mal wieder zu reflektieren.

    Da waren die Trainer nämlich stets der Meinung, dass diese Glück gehabt hatten und das ein Spiel auf gleichem Niveau war. Ich hatte es nicht so gesehen und habe dem Gegner immer beglückwunscht, da diese meiner Meinung nach immer besser gewesen waren. Anscheinend waren wir nicht so schlecht wie ich es gesehen hatte. Vielleicht sehe ich das auch mit anderen Augen.

    Hast du einen Co-Trainer?

    Wo schreibe ich hier das es im NLZ quasi keine Förderung/Entwicklung stattfindet? Und wo ist hier die Rede von Breitensportverein?

    Also eins ist klar, wenn dein Sohn aktuell das Angebot erhalten hat und sich gut weiterentwickelt, wird er es auch zur U14 bzw. U15 bekommen, ansonsten hat es dann wirklich nicht gereicht. Im Normalfall wird er weiterhin durch das NLZ beobachtet oder auch weiterhin eingeladen, je nach dem wie das NLZ da in der Altersstufe arbeitet. Im Optimalfall habt ihr bis zur U14/U15 noch das ein oder andere Angebot eines anderen NLZs zur Auswahl, dann habt ihr optimale Verhandlungsbedingungen ;)

    Es muss meiner Meinung zu eurem Familienalltag passen, sonst wird das auf die Dauer nur zur Last für die ganze Familie und vorallem für euren Sohn.

    Wenn ihr beim leistungsorientierten Verein aktuell und für die kommende Saison gute Trainer habt und sich euer Sohn wohlfühlt, würde ich das nicht ändern in dem Alter. DFB-Stützpunkt noch dazu, also auch genügend Trainingseinheiten.

    Wenn du eine realistische Einschätzung deines Sohnes hast wirst du im Alter U14/U15 selbst gut beurteilen können ob es nur zum Ergänzungsspieler im NLZ reicht oder zum Top 10 Spieler. Dann macht ein Wechsel ins NLZ Sinn und wird deinem Sohn nochmal einen Entwicklungsschub geben.

    Etwas geschockt war ich über den Trainer- und Betreuerstab - 8 Personen (Trainer, Co-Trainer, Torwart-Trainer, Athletik- und Reha-Trainerin, Individualtrainer, Physiotherapeut, Betreuer) - macht 1 Person pro 2 Spieler und von denen kommen 1/3 in der U17 an - und das bei einem Perspektivteam zuvor

    Diesen Trainer- und Betreuerstab hat so natürlich nicht jedes Team einzeln für sich. Torwart-Trainer, Athletik-Trainer, Physios und Spiel- und Videoanalyst sind ja fast immer für mehrere U-Mannschaften tätig.

    Schlussendlich kotzt mich aber die Einstellung von Dortmund an. Anstatt erstmal auf die eigene Leistung zu gucken sucht man die Fehler bei anderen. GANZ SCHLECHTE VORBILDER!!!
    Und sowas färbt auf den Jugendbereich ab, leider. Dortmund ist klar rausgeflogen, nicht weil der man in Schwarz schlecht war, sondern weil sie einfach schlecht gespielt haben. Sucht die Gründe fürs Ausscheiden bei euch selber und nicht bei anderen...

    !!!


    Ganz genau und am Samstag ist der Schiedsrichter wieder schuld, wenn es in der D-Jugend-Kreisliga ein 8:0 gibt und das spielentscheidende 3:0 vielleicht Abseits und das 6:0 ein fragwürdiger Elfmeter war. :/

    Das fällt mir in letzter Zeit übrigens immer mehr auf, das die Mannschaften, Spieler wie Trainer und dann auch teilweise noch die Verantwortlichen gefühlt immer mehr die Schuld bei den Schiedsrichtern suchen und Schiedsrichter mitverantwortlich machen, und das färbt immer von oben nach unten ab. Die Vorbildfunktion kommt einem so vor, interessiert sowieso fast keinen mehr bei unseren "Profis". Und komm mir blos keiner mit der lächerlichen Entschuldigung der ach so großen "Emotionen", die dann da im Spiel sind.

    Gestern mal wieder bei uns das erste C-Jugendspiel Punktspiel der Rückrunde angeschaut, ein Nachholspiel. Wir sprechen von absolutem Breitensport C-Jugend, spielt in der Bezirksliga. Einsatzzeit für die zuletzt eingewechselten 2 Spieler 5 Minuten. Sowas versteh ich einfach nicht. Da kriege ich persönlich das kotzen. Da muss man sich nicht wundern, wenn dann die Jungs irgendwann keinen Bock mehr haben und man am Ende irgendwann zu wenig Spieler hat.

    Am Ende ist es wie so oft einfach eine Frage der Kommunikation. Im "Normalfall" sollte es kein Problem sein, dass der junge zusätzlich im anderen Verein sozusagen ein Zusatztraining wahrnimmt, wenn man das auch entsprechend mit allen Verantwortlichen bespricht. Das wäre vermutlich ja auch eine gute Lösung für den Jungen. Bin gespannt wie die Lösung am Ende aussieht.

    Völlig unabhängig ob höhere Niederlagen oder nicht. Grundsätzlich alles richtig gemacht mit 2 Blöcken zu spielen, damit haben die Mädels, die dabei waren genügend Spielzeit gehabt. Da mehr SpielerInnen mitzunehmen macht eigentlich gar keinen Sinn, weil da für alle nur noch weniger Spielzeit raus gekommen wäre. Die wenige Spielzeit bei solchen Hallenturnieren ist ja sowieso grenzwertig. Bleibt vielleicht die Frage in wie weit und in welcher Form du das vorab kommuniziert hast.

    Da würde ich am ehesten mit der ganzen Mannschaft nochmal kurz rüber reden, solche Fälle wird es ja immer mal wieder geben, wenn ihr auch im Sommer mal auf ein Turnier geht oder ähnliches.

    Irgendwelche Eltern gibt es immer, die meckern ;) grade im Breitensport.

    Hat dein Sohn auch schon nochmal konkret beim Trainer nachgefragt warum er das aktuell so spielen soll? Wie oben schon von vielen erwähnt hat das oft ja bestimmte Gründe und Ziele warum ein Trainer solche Vorgaben macht. Ich kenne das aus verschiedenen Mannschaften, da wird zwingend als Vorgabe von hinten rausgespielt, egal wie eng es ist, keine langen Bälle oder auch irgendwelche Befreiungsschläge. Wenn man das als Zuschauer dann ohne das Wissen dazu von außen sieht fragt man sich natürlich warum der Ball nicht einfach mal lang geschlagen wird. Hängt dann eigentlich auch immer an der Spielphilosophie, wenn es eine gibt, des Vereins bzw. der Jugendmannschaften.

    Und Locker bleiben und Spaß haben =) auch du wirst (hoffentlich) in jedem Training dazu lernen. In einem Jahr vermutlich viele Dinge anders lösen wie jetzt aber dafür gibt es ja dann auch die Erfahrung, die man mit der Zeit sammelt ;)

    30 € Jahresbeitrag, das sind 2,50 pro Monat, mal drüber nachdenken, welchen Wert das am Ende auch bei manchen Eltern dann hat (logo nicht bei allen)


    Bei uns im Breitensport sind es aktuell pro Jahr:

    Jugendspieler ab 7: 70 Euro (haben wir in den letzten Jahren z. Bsp. auch immer mal wieder angehoben, ist meiner Meinung nach immer noch zu niedrig, auch für Breitensport)

    Familien: 90,00

    Aktive: 90,00

    Passiv: 30,00

    So etwas ähnliches hatten wir auch mal, ich würde Dir für die Zukunft empfehlen, da ohne Rücksicht durchzugreifen was das Verhalten der Zuschauer angeht. Bei uns war das nur ein ständiges Rumgemeckere an den Entscheidungen aber noch lange keine Beleidigungen. Bevor sowas überhand nimmt unterbreche ich das Spiel und mach dem Gegner und den gegnerischen Fans mal kurz und knapp klar, dass das Spiel sonst abgebrochen wird. Das geht einfach gar nicht, so ein Verhalten von außen darf nicht einfach so toleriert werden. Wird es meiner Meinung nach sowieso viel zu viel. Auch wenn "richtige" Schiedsrichter auf dem Platz sehen. Traurig dass die eigenen Ordner da nicht durchgreifen :cursing:

    Ich denke es ist wichtig hierbei auch wieder unterschiedliche Optimierungen für die unterschiedlichen U-Altersstufen zu sehen. Eine U19 ist natürlich schon wieder viel näher dran am Herrenbereich wie jetzt eine U15 oder auch eine U17.


    In England gibt es z. Bsp. die Premier Academy League, hier gibt es keine Absteiger. Somit gibt es keinen "unnötigen" und oft sehr negativen Druck durch das Thema Abstieg, was ja sonst immer omnipräsent ist bei alle Verantwortlichen und Beteiligten. Und jeder, der sagt, das spielt keine Rolle erzählt Blödsinn. Wettbewerb gibt es übrigens trotzdem genug, weil es auch eine Finalrunde gibt.


    Ich habe in diesem Jahr vor allem die U15 Oberliga und Regionalliga am Platz verfolgt. Da gibt es dann z. Bsp. die Regelung dass man nicht mehr Ein- und wieder Auswechseln darf, in einer U15 meiner Meinung nach völlig Ausbildungsfeindlich und fehl am Platz. Eine Spielzeit von 2 x 35 Minuten. Viel zu wenig bei einer Anfahrt, die teilweise zwischen 1 und 6 Stunden liegt. Warum macht man hier nicht zumindest 3 x 30 draus und darf in der Altersstufe noch viel freier wechseln. Diese Eingrenzungen in dieser Altersstufe bringen den Spielern nichts meiner Meinung nach.


    Wie oft hab ich das gesehen, dass Mannschaften mit einer vollen Bank unterwegs sind, davon dann am Ende 2 oder 3 noch ein paar Minuten zum Einsatz kommen. Wenn es viel ist dann vielleicht 20 Minuten. Für diese Altersstufe extrem frustrierend und in meinen Augen pure Zeitverschwendung für die Spieler. Warum nutzt man hier nicht die Zeit sinnvoller für diese Spieler? Z. Bsp. Individual Training oder auch Klein-Gruppen Training an diesem Tag.