Beiträge von Coach_

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Wie regelt ihr das mit der Passkontrolle? Ich habe am Wochenende (U10) wieder gegen eine Mannschaft gespielt, bei der 80 Prozent einen Kopf größer waren als meine Kids.


    Normalerweise verlange ich keine Pässe, aber daheim habe ich mich dann schon gefragt, warum eigentlich nicht?


    Ihr kennt das, der gegnerische Trainer kommt schon angelaufen: "Willst du meine Pässe haben? Normalerweise will die nie jemand sehen, aber wenn du willst??"

    Hab mitbekommen, dass Verantwortliche aus unseren Nachbarvereinen zu den Kindern sagen, dass sie nicht weiter in diesem Verein spielen dürfen. Oder dass der Verein sagt, "sorry, aber es reicht bei dir leider nicht für uns" ...


    Es geht mir darum, ob man so was überhaupt "darf"?

    Ja naja, unser Verein würde mir erstens nicht erlauben, jemanden zu "entsorgen" und zweitens käme so etwas für mich nie in Frage. Vor allem in der F oder E Jugend?

    Darf eigentlich jeder Verein einfach so Kinder abschieben? Ich rede von Breitensport Vereinen. Wer gibt denen das recht, 7 bis 9 jährigen zu sagen dass sie nicht gut genug sind?? Fehlen mir die Worte...

    Ja... Irgendwann denkt sich wohl jeder von uns "Wofür mache ich den ganzen Sch*** überhaupt"?


    Keine Dankbarkeit, abgeschobene Kinder, die teilweise machen was sie wollen, unzufriedene Eltern...


    Ich überlege auch was ich zur neuen Saison mache. Aktuell 15 Kinder, die eigentlich alle immer da sind. Ist jetzt schon ein Problem, meinen Kader jedes Wochenende zu nominieren.

    Gestern ist mir wieder was aufgefallen. Wir haben gegen eine schwächere / gleichstarke Mannschaft gespielt und meine Jungs hatten alle nur das Tore schießen im Kopf. Kein Zusammenspiel, wenig Pässe... Spielen wir gegen ältere, starke Mannschaften, spielen wir viel besseren Mannschaftsfußball.

    Letzte Woche in meiner U10 getestet. Kam mega gut an und schult wirklich viele Dinge! Die Jungs wollten gar nicht mehr damit aufhören.


    Man merkt auch schnell wer konzentriert dabei ist und sofort umschaltet, oder wer lieber sein Tor feiert und schnell ein Gegentor kassiert!

    Naja also ich reagiere schon auch gerne auf meinen Gegner. Normalerweise spiele ich mit 2 Spielern in der Abwehr. Da ich aber am Wochenende gegen ein sehr starkes Team antreten musste, habe ich auf 3 Abwehrspieler umgestellt, was erstaunlich gut geklappt hat - also würde ich an deiner Stelle auch hinten dicht machen --> 3-2-1

    Ja das war mein Gedanke Ersatzbank .Eltern darauf vorbereiten und den Kader aufteilen. Da wir sowieso gemischter Jahrgang sind werde ich in der Staffel die stärkeren spielen lassen und in weiteren ausgemachten Spielen überwiegend die schwächeren. Korrekt?

    Etwas anderes Thema...

    Frust, weil wir in einer zu starken Staffel gemeldet wurden. Bekommen ziemlich sicher ordentlich auf den Sack...

    Für Wechseln der Staffel war es bei Bekanntgabe leider schon zu spät.


    Also was tun?

    Spiele defensiv gestalten? Eltern darauf hinweisen dass die Runde nicht gut laufen wird? Einfach hinnehmen und aus den Spielen lernen? (E-Jugend)

    Alle kinder sollen immer gleich viel spielen: GENAU! Aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Es bringt einfahc nichts, wenn ich mit dem Blümchenpflücker gegen ein NLZ spiele....er. bekommt. einfach. nicht. den. Ball. Das macht ihm sicher keinen Spaß.

    Wir müssen eben Gegner suchen die zu ihm passen. Funino. Spielfeste....was auch immer


    ....Eltern meckern....aber so what?

    Hab mal diese beiden Punkte rausgenommen... Genau meine Meinung.


    - Deswegen mache ich FREUNDSCHAFTSSPIELE (euer Lieblingswort) aus, dass die schwachen auch mal an den Ball kommen!

    - Eltern meckern immer, egal was du machst. Allen wirst du es nie recht machen, aber solange die Kinder glücklich sind, macht man alles richtig!

    Ich gebe euch recht, und ich weiß auch was ihr meint.

    Trotzdem muss ich immer wieder sagen, dass ich in mittlerweile 3 Jahren Traineramt genau einen einzigen Trainer erlebt habe, der so denkt wie ihr. Die anderen 50 oder mehr Trainer haben alle den Willen, euren Fliesenleger Cup zu gewinnen!


    Den Eltern ist es ebenso wichtig, diesen Cup zu gewinnen. Deswegen hat unser Nachbarverein zB auch 20 Spieler eines Jahrgangs und wir nur ca 5. Dass die Kinder dort nicht spielen ist egal, aber der Cup wurde gewonnen und das eigene Kind gehört zur Mannschaft!

    let1612

    ja das sagst du... Erzähle das mal den Eltern. Da waren in der F-Jugend schon einige sauer, weil ich ihre Kinder "nur in den FS spielen lasse".

    Als ich erklären wollte dass es nur Freundschaftsspiele gibt... völliges Unverständnis.


    Denke jeder HIER weiß dass es bei den kleinen um nichts geht, die Begriffe diesen nur um zu unterscheiden ;)

    Also ich finde es gut dass Kleeblatt sich die Mühe macht mit den Freundschaftsspielen.


    Bei mir ist es auch so, ich habe 15 Kinder, davon einige Neuzugänge die noch ganz am Anfang stehen. Die lasse ich gerne in einem Testspiel ran (zur Trainingszeit)...

    Ok... Bei mir ist das eigentlich während der Übung. Dribbeln zB. Das machen aber meistens die Kinder - habe ich den Eindruck - die keinen Bock haben.

    Zumachen ist ein guter Hinweis, allerdings haben viele keinen Reißverschluss... ^^

    Hab ich auch schon erlebt letztes Jahr. Reiner Altjahrgang gegen meinen gemischten. 0:20 verloren. Trainer immer weiter angestachelt seine Jungs.


    Meine Fresse was geht in solchen Leuten vor bei einer U9 / U8??