So ich setze das Ganze dann mal fort. Die letzte Woche kam nichts, weil mein Mittrainer die Einheiten gemacht hat.
Der Trainingsschwerpunkt liegt weiterhin auf fintieren.
Ich beginne die Trainingseinheit mit einem kleinen Wettkampf. Jonglieren gegen Seilspringen. Wir werden vorraussichtlich 14 Kinder sein.
Daher 2 Gruppen a 7 Spielern.
Die eine Gruppe versucht insgesamt 70 mal zu jonglieren. Also jeder 10 und das hintereinander. In der gleichen Zeit wird die andere Gruppe versuchen 10 Umschläge mit dem Seil hinzubekommen. Das Ganze wird dann insofern varriert, dass ich nachher ein Strecke festlege. Die Seilspringergruppe wird dann versuchen von A nach B mit dem Seil zu laufen oder zu hüpfen. Schwierig hierbei ist herauszufinden wie lang die Strecke sein darf.
Anschließend gehen wir in ein Viereck und machen kurze Ballführaufgaben um dann zügig zum Finten zu kommen. Hier werde ich ca. 2 min freie Ausprobierzeit geben und anschließend die V-Finte, Schussfinte und den Übersteiger jeweils 10 mal ausprobieren lassen.
Nachdem gehen wir in einen größeren Rundlauf. Hier werde ich 6 Hütchengegner aufstellen. Die Gruppen starten an 2 Punkten. Hier werden wir nun
Die drei vorhin angesprochenen Finten mit einer hohen Wiederholungszahl einüben. Wenn die Bewegung einigermaßen sitzt. Beginnt eine Gruppe etwas früher. Der Spieler aus der früher startenden Gruppe darf nun die Reihenfolge selber wählen. Die leicht verzögernd startende Gruppe muss dann die Tricks in der vorgegeben Reihenfolge nachmachen. Eine Zeiteinschätzung fällt hier sehr schwer.
Anschließend spielen wir in der Gruppen 3:1. Die 3 SPieler versuchen mit Tricks und Finten auf die andere Hälfte zu kommen. Der eine Spieler versucht dies zu verhindern. Wer die Ziellinie erreicht, bekommt einen Punkt. Die 2 übrig bleibenden Kinder werden im 1:1 antreten.
Anschließend werden wir wieder in 2 Gruppen Torschuss machen. Dabei wird ein Verteidiger auf einer Linie verteidigen.
Hier werden wir das Ganze als Wettkampf gestalten. Welche Gruppe schießt mehr Tore.
Der Schlussteil wird dann aus 3:3 und 2:2 Gruppen auf 4 oder 6 Toren bestehen.
Mal sehen ob ich das in eine EInheit bekomme ![]()
und es existiert übrigens doch ein Torhütertraining vom DFB für die E-Junioren.
