Beiträge von Ralf Rangnick

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hallo. Es ist natürlich ein schwieriges Alter. Bei mir haben die Spieler zum Duschen und Umziehen 15 Minuten Zeit, ansonsten darf er beim nächten Training kein Abschlussspiel mitmachen und dann hat er genügend Zeit ! Passiert aber nicht mehr bei mir ! Mit der Lautstärke musst du selber einschätzen, wie du es Handhabst, bei mir ist meist Ruhe in der Kabiene, weil das bei mir noch zum Training gehört und wenn einer übertreibt, dann zieht er sich nächste mal draußen um, so einfach. Ich hoffe ich habe dir aus meiner Erfahrung geholfen ;) ... Gruß Christian

    Hallo. Liegestütze oder irgendwelche Strafen sind zwar eine Lösung, aber gibt es bei mir nicht. Wenn sich in meiner D Jugend 14 Spieler beim Training benehmen, arbeite ich mit 14, falls nicht dann eben auch nur mit 10 ! Das soll heißen, wer stört kann sich umziehen und zugucken ( nicht nach Hause schicken, wegen der Aufsichtspflicht ). Zum Saisonbeginn wird es immer welche geben die in die Kabiene müssen, aber das bekommen die, bei konsequenter Haltung sofort mit und unterlassen dies ! Denn zu Hause können Sie von mir aus machen was sie wollen, aber nicht bei meinem Training, denn die wollen ja etwas lernen und wer stört möchte an diesen Tag nichts lernen. Alles andere akzeptiere ich nicht ! Du solltest natürlich dir als Übungsleiter kalre Ziele setzen und vor der Saison gedanken machen, denn von nichts hört keiner auf dich. Das Alter haben die auf jeden Fall schon erreicht, wo die dich verarschen können !

    Die Störfaktioren beziehen sich auf die Disziplin, das war allgemein gemeint ! Entweder du schickst Sie nach Hause oder eben nicht, sollte man aber in der F Jugend nur in den Ausnahmefälle tun, wie ich bereits mit Störfaktoren erwähnt habe und das hat ja sehr viel mit meiner Meinung und Antwort auf die Frage zu tun !

    Die Vorwürfe sind natürlich nicht ok, falls sie nicht gerechtfertigt sind. Mit dieser Situation solltst du aber umgehen können und gerade dir merken, dass jedes Elternteil ein Feind vom Jugendtrainer ist. Sicherlich denkst du dir jetzt, manche sind doch aber total nett, aber lass deren Sohn mal 2 Spiele zu Hause oder stell ihn nicht am Anfang auf, dann ist es nicht mehr so ! Gruß Christian

    Nicht nur weil ich beim DFB bin, sondern auch meine Einstellung so ist, muss es einfach sein, dass jeder Spieler überall Spielen sollte. Gerade in der F Jugend muss man damit Anfangen ! Es gibt doch nichts schöneres, wenn man in der D Jugend später fast jeden Spieler ins Tor schicken kann und dies sollte man auczh erlauben und unterstützen. Mit der Sportbrillenmeinung, empfinde ich als Ausrede, denn Eltern sollten in Spiel und Trainingsbetrieb keinerlei Einfluss nehmen dürfen, ansonsten müssen Sie Ihren Sohn woanders anmelden !

    Wenn der Co Trainer da war, ist ebenfalls auch der Trainer in der Schuld, weil er einen kompetenten Vertreter abstellen muss ! Dieses Verhalten kann man aber unter 4 nicht 32 Augen einmal besprechen und gut ist ! Ich gehe davon aus, dass derjenige einsichtig sein wird. Falls es nicht so sein sollte, dann möchte ich erst einmal seine Agumente hören !

    Ich glaube ich gebe dir jetzt den besten Tipp, ohne andere hier im Forum anzugreifen ! Gucke doch einfach mal beim DFB auf die Homepage und gehe unter online Training. Da findest du alle merkmale und Ziele, die gerade du verinnerlichen soltest !

    Gerade wichtig ist ja für die Spieler, dass viele Tore geschossen werden, je nach Altersklass oder Mannschaftsstärke. Die Gegentore sollten erst einmal im Hintergrund stehen, auch wenn es heißt --- Tore schießen --- Tore verhindern, aber wenn du bzw. deine mannschaft sehr viele Tore schießt, kann man damit zufrieden sein, denn der Gegner hat ja auch das selbe wie Ihr vor, nämlich Tore schießen. Es wäre doch auch langweilig, wenn im Jugendfussball ein Spiel 1-0 ausgeht ! Viele Tore sind für die Jungs wichtig !

    @ Marcel .... Ich gebe dir vollkommen Recht ! Es sind natürlich Kinder und die brauchen Zeit. Sie fangen ja auch erst gerade an und müssen sich ausprobieren. Dafür ist gerade in diesen jüngeren Bereichen sehr viel Geduld gefragt. Natürlich solltest du aber unterscheiden zwischen --- Sie wollen lernen --- und sie wollen nicht lernen, denn Störfaktoren halten nur dich und die Mannschaft auf.