Alles anzeigenIch würde ihn wohl mal was ohne seinen Bruder machen lassen. Dass Zwillinge keine Klone sind, muss man ja den Eltern nicht erzählen. Aber in der Umsetzung, jeden als Individuum zu behandelt, hapert es häufiger, auch weil die Kinder erstmal nicht wollen. Klar, der Bruder gibt Sicherheit. In unserer Grundschule werden Zwillis idR. getrennt und in Parallelklassen gesteckt - aus guten Gründen, wie ich finde. Vorallem wegen ihrem Dasein als Individuum und nicht Einer von Zweien.
Mir ging durch den Kopf, dass der Junge was ohne Körperkontakt machen sollte. Und wenn man das Grundthema "Ball" aber auch "Team" weiter denkt, ist man beim Volleyball. Der Vorteil wäre, dass man mit 9/10 Jahren erst einsteigt, so dass er da wieder bei den Bambinis einsteigen würde.
Solltest du im erreichbaren Umfeld von Düsseldorf leben: in den Sommerferien gibt es am Rhein eine Woche, wo alle Vereine ihre Angebote vorstellen und die Kinder alles ausprobieren können: von Angeln bis Zumba. Alle möglichen Kampfsportarten, Rudern & Co, alle Ballsportarten, es gab kaum etwas was nicht vertreten war. Mein Kleiner fand Fechten extrem cool. (konnte aber Fußball nicht verdrängen
)
Ich glaube, ich würde ihn verpflichten, mal alleine für 6 Wochen oder so einer andere Sportart eine Chance zu geben.
Das ist mal eine andere Idee. Volleyball, also weg vom Zweikampf. Ich dachte nämlich genau anders herum. Ich hatte mal überlegt, ob ich ihn zu einer Kampfsportart anmelden soll. Vor allem deswegen, weil er mal Boxen wollte und sich einen Boxsack und Boxhandschuhe zum Geburtstag wünschte. Der Boxsack hängt jetzt im Hobbyraum im Keller und wird nur selten benutzt.
Das mit dem Trennen von Zwillingen in der Schule war mal. Sie sagten uns an der Schule, dass das mal ein Ansatz war, aber man es heutzutage eigentlich nicht mehr macht, außer die Eltern wollen es unbedingt. Wir hatten das nämlich damals auch überlegt. Das mit dem Kinder als Individuum zu behandeln viel meiner Frau die ersten Jahre tatsächlich schwer. Wir hatten diesbezüglich ab und zu Diskussionen. Gerade wenn es um Geschenke ging. Sie wollte immer allen Kindern das gleiche schenken, weil sie fair sein wollte. Ich will den Kindern das schenken, was sie wollen, auch wenn der eine sich etwas Teureres wünscht und der andere etwas Günstigeres. Möglicherweise kann der eine mit dem teureren gar nichts anfangen.
Ich hatte ihn auch schon mehrmals gefragt, ob er mit dem Fußball aufhören will und etwas anderes machen. Etwas anderes machen ist für die Jungs okay, aber mit Fußball wollen beide nicht aufhören. Der Grund, warum sie trotzdem beide meistens das Gleiche machen ist, weil der andere, der in Fußball (und auch in den anderen Sportarten) besser ist, immer das machen möchte, was der schlechtere machen möchte. Wenn wir ihn fragen, sagt er immer, er wolle das machen, was xxx will. Ich denke aber, dass sich das mit den Jahren verliert. Bei uns sind noch andere Zwillinge in der Familie (es ist fast eine Plage :-)), und da war es fast immer genauso. Als Kinder immer zusammen und später gehen sie ganz andere Wege, teilweise auch in andere Länder. Sind alles keine eineiigen Zwillinge.
