DFB Basis Coach

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,

    Ich bin seit August diesen Jahres Trainer einer D-Jugend.

    Bei uns im Verein wird jetzt der Lehrgang zum DFB Basis Coach angeboten.


    Kann mir jemand sagen, wie aufwändig das ist? Muss man für den Online Teil viel Zeit investieren? Gibt es eine Prüfung?


    Viele Grüße…

  • Im FVR geht das "nebenher" an mehreren Wochenenden oder in drei Tage Vollpräsenz in Koblenz.

    Ich habe drei Tage damals gemacht. Kostet dich zwar drei Tage Urlaub aber du bist drei Tage voll drin.

    Der Online Teil war übersichtlich, eine Prüfung gibt es nicht mehr.

  • Danke :)

    Bei uns im Württenbergischen Fussballverband WFV gibts 2 Präsenzblöcke und 3 Onlineblöcke. Sind wohl 40 Lerneinheiten. Nur was das zeitlich bedeutet (die 40 Lerneinheiten) weiß ich nicht.

    Daher würde mich eben interessieren, ob jemand weiß, wieviel Zeit man für die Onlineblöcke investieren muss.

    Ist das relativ locker neben Beruf, Familie, Haus etc. machbar oder kosten die Blöcke jede Minute an Freizeit… ;)

  • Danke :)

    Bei uns im Württenbergischen Fussballverband WFV gibts 2 Präsenzblöcke und 3 Onlineblöcke. Sind wohl 40 Lerneinheiten. Nur was das zeitlich bedeutet (die 40 Lerneinheiten) weiß ich nicht.

    Daher würde mich eben interessieren, ob jemand weiß, wieviel Zeit man für die Onlineblöcke investieren muss.

    Ist das relativ locker neben Beruf, Familie, Haus etc. machbar oder kosten die Blöcke jede Minute an Freizeit… ;)

    Natürlich kostet es einen gewissen Zeitinvest. So wie jedes Hobby.

    Kommt eben sehr auf die individuellen Möglichkeiten und Prioritäten an.


    Ich fand den Aufwand zumindest für mich nicht besonders belastend.



    Eine der Aufgaben war z.B. einen Podcast zu hören. Oder ein DFB-Lehrvideo zu schauen. Oder ein Training vorzubereiten.

    Das habe ich dann in der S-Bahn auf dem Arbeitsweg tatsächlich "nebenbei" erledigt. Die Zeit nutze ich ohnehin tendenziell für "Fußball-Sachen".

    Oder halt abends, wenn die Kinder im Bett und die Frau beim Sport ist, könnte ich mich auch oft an den Online-Teil setzten.


    Wenn jemand jedoch keinerlei Zeitfenster mehr hat, dann hat man natürlich auch keine Zeit dafür.

  • Ok… das hört sich glaub gut machbar an :)


    Hab das glaub eher mit dem lernen auf ne Prüfung verstanden, also mit viel Zeitaufwand zum lernen etc.

    Aber so wie ich das jetzt verstehe, gibt es gar keine Prüfung. Im Endeffekt, die Onlineinhalte anschauen, durchlesen oder anhören. Und bei den Präsenzterminen da sein und mitmachen.

    Und dann bekommt man den Schein automatisch ohne ne Prüfung oder irgendwas?

  • ja, du must deine Online-Aufgaben halt rechtzeitig und vollständig abgeschlossen haben und bei den Präsenzterminen vollständig dabei sein, sonst wird es nicht anerkannt. Vorteil wenn es bei dir im Verein ist, die musst nicht groß noch irgendwo hinfahren, das war bei uns auch sehr praktisch. Eine extra Prüfung gibt es nicht. Falls du mal mehr machen willst, brauchst du den DFB-Basis Coach zum Beispiel als Grundlage für die C-Lizenz

  • Sind die Online Aufgaben auch zum aktiven mitarbeiten (Fragen beantworten, ankreuzen etc) oder mehr oder weniger alles „passiv“ zum anschauen, durchlesen?

    Weil, ich frag mich gerade, wie wird das überprüft? Irgendwie muss man ja schon bei den Onlinesachen einen Nachweis erbringen können…

  • Du musst im Prinzip zu manchen Themen auch Aufgaben lösen bzw. bearbeiten. Das ist aber ehrlichgesagt alles kein Hexenwerk wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt. Die Online-Phase dient primär dazu Themen schon vorab zu behandeln, einen Überblick über bestimmten Themenfelder zu erhalten, diese werden dann auch teilweise nochmal in der Präsenzphase besprochen und in vertiefenden Aufgaben dann vor Ort, im Normalfall in Gruppen bearbeitet.

    Großartig überprüft wird das zumindest schon mal dahingehend dass du die Aufgaben Online entsprechend bearbeitet haben musst. Ob du dann am Ende eine Zeile oder 5 Zeilen geschrieben hast ist jetzt nicht so entscheidend.

  • Bei manchen Aufgaben mussten wir z.B. auch das Video kommentieren, wenn ich mich richtig erinnere. Oder die eigene Motivation beschreiben.


    Z.B. was sagst du zu XY? Was bedeutet für dich XY?


    Allerdings gibt es da kein richtig oder falsch. Evtl weißt dich der Ausbilder auf eine bessere Alternative hin.