Kadergröße E-Jugend

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,

    wollte mal Eure Meinungen hören.

    Thema ist das wir für die kommende Saison 34 Kinder für die E-Jugend haben.

    Durch den Kreis ist angedacht ein 7vs7 auf dem Hauptfeld und ein 3vs3 oder 4vs4 auf dem Nebenspielfeld zu spielen.

    Finde die Idee grundsätzlich gut. Aber, wie soll man denn die Kader einteilen?

    2 mal 17 und ich muss immer Kinder zu Hause lassen.

    Oder E1 mit 10, E2 mit 10 und E3 mit 14? Hier laufe ich Gefahr, dass nicht genug Spieler dabei sind um das Nebenspielfeld zu besetzen.

    Wie löst ihr das bzw wie ist Eure Meinung dazu?

  • Wir haben aktuell 36 Kinder

    Trennung im Training und Spielbetrieb nach Jahrgang.

    Zufällig 18/18


    E1 Altjahrgang

    E2 Jungjahrgang

    E3 als zusätzliche Spielmöglichkeit für die Kinder sozusagen als gemischtes Team nur für Spieltage.


    Allerdings spielen wir nur 7-7 ohne Nebenspielfeld.

    Dafür reicht es mit 2-3 Auswechselspieler je Team.


    Mit 1-2 mehr (für das Nebenspielfeld) würde es manchmal knapp werden, aber manche Kinder möchten bestimmt auch 2 Spiele am Wochenende austragen (machen wir bisher nicht).

  • Guten Morgen erstmal an alle,

    Also bei uns im Verein (NLZ) wird es in den unteren Bereich so gehandhabt das es aktuell über 30 E Jugend Spieler sind (16alt spielen aktuell als D Jung/15Jung spielen als E Alt also alle 1 Jahrgang höher) die wiederum stellen 2 Manschaften (Funino) jedes Wochenende.

    Sollten doch mal Spieler nicht spielen werden Leistungsvergleiche(dann tatsächlich auch im 5vs5) gegen andere NLZs/Ambitionierte Vereine gespielt.

    Ich selber habe die B1 wo es aber nicht mehr um jeder spielt geht sondern tatsächlich nach Leistung aufgestellt aber auch hier sind die Kader nicht größer als 25 Spieler und wer nicht spielt spielt in der B2 dann.


    Also Empfehlung von mir bei 34 Spieler ,

    Melde 3 Manschaften ,1. Manschaft mit 10 Spielern meistens sind das die zuverlässigen deswegen sollten 10 auch funktionieren. 2.und 3. Manschaft je 12 Spieler dann.

    Wie schaut es denn bei euch in der F Jugend aus?

    Spielt ihr nach Leistung oder Jahrgang?

    Spielt ihr noch Liga Betrieb oder schon Festivals?


    Liebe Grüße

  • Schon mal Danke für die Antworten.


    Wir spielen in der F nach Leistung, da wir letztes Jahr festgestellt haben das die Jahrgangstrennung nicht passt und den Kindern nicht gerecht wird. Das Leistungsgefälle ist bei uns zu extrem. Wir haben zwei 2016er die zu den spielstärksten gehören und 2015er die leider keinen Pass über 3m hinbekommen. Dazu kommt, dass wir eine F3 haben wo regelmäßig das Training ausfällt weil zu wenig Kinder zum Training kommen.

    Der Ligabetrieb sieht bei uns so aus, dass wir uns mit zwei Vereinen treffen und dann ein "Festival" spielen. 6 bis 8 Mannschaften, jeder gegen jeden. Entweder 5vs5 auf abgehängte Jugebdtore oder 3vs3 bzw 4vs4 auf kleine Tore.

    Zudem nehmen wir an Turnieren, Festivals, etc teil und machen Freundschaftsspiele.