Hallo,
meine A-Junioren haben morgen ihr erstes Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde, ich habe im Winter das Spielsystem umgestellt auf ein 5-4-1, wir spielen mit zwei Außenverteidigern, drei zentralen Manndeckern, zwei "6er" ein links- und ein rechtsaußen und einem Stürmer, so ist es für die defensive gedacht. Bei Ballbesitz sollen die Außenverteidiger ins Mittelfeld rutschen und die beiden außen, sollen als Stürmer agieren. klappt am Training auch ganz gut, hat jemand erfahrungen damit?
Auf dem Training haben wir es folgendermaßen gemacht, ich habe defensive-offensive spielen lassen und die defensive spielte auf zwei eishockeytore jeweils außen auf der mittelline. Was haltet ihr davon?
5-4-1
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Ich hab es zwar noch nie ausprobiert. Klingt aber ganz interessant. Ich denk mal entscheidend wird auch die offensivstärke deiner doppel 6 sein.
-
Theoretisch gut, wie es aber in der Praxis funktioniert hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab:
1. Die Flexibilität und Leistungsstärke des Gegners
2. Wie setzt das eigene Team, die gewünschten Vorgaben in der Realität (Spiel) um
Hört sich für mich aber, erst einmal auf Absicherung nach hinten ab. Tief stehen, um die Räume eng zu machen, um dann überfallmäßig nach vorn zu spielen. Entscheidend ist wie schnell rückt die Mannschaft in der Offensive nach, und ist sie in der Lage auch wieder schnell genug alle Positionen nach der Offensive zu besetzen.
Ein zweites Problem sehe ich für den Fall das eure Gegner mit einer änlichen Aufstellung antreten. Dann wird sich das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld abspielen bzw. die Mannschaften neutralisieren sich des öfteren. Ergebnis. Die glücklichere Mannschaft wird gewinnen. -
Also die Mannschaft gegen die wir heute spielen, kennen wir sehr gut die agieren ziemlich offensiv und weniger dizipliniert, genau das wollte ich bei meinen Jungs verhindern, ich habe bzw. werde nochmals die Vorgabe geben, hauptsächlich erstmal auf Ballbesitz zu spielen und nach gegn. Angriffen blitzschnelle Konter zu fahren.
Meine "6er" sind techn. sehr stark und spielen beide gute und spielöffnende Bälle daher erhoffe ich mir das Spiel auch mal ruhig zu eröffnen.
Ansonsten erwarte ich eigentlich schon das meine Außenverteiger, wie auch am Training, eine sehr hohe Laufbereitschaft zeigen.
Ich berichte euch auf jedenfall nach dem Spiel wie es gelaufen ist. -
Viel Erfolg !
-
Also die Premiere ist gründlich in die Hose gegangen, des Spielsystem hat nicht so funktioniert wie ich wollte, als ich ann in der zweiten Hälfte wieder umgestellt hab, war es viel besser. Vielleicht versuch ich es am Training nochmals mit neuen Einheiten ansonsten, abhaken und weiter machen.
-
guter tipp von mir! nehm deine jungs nach fähigkeiten auseinander. was kann wer was kann wer nicht! hab ich auch gemacht. habe dann von meinem eigentlich 4-2-3-1 system das ich mit der mannschaft voher prima spielte auf ein 3-4-1-2 umgestellt. und siehe da mit dem alten system haben wir 3-9 verloren in der halbzeit 0-8 und mit dem neuen system die anderen beiden spiele gewonnen mit jeweils 6 tore. die gegner waren aber nicht schwächer sondern die jungs nach den fähigkeiten sortiert bzw eine position zugeteilt gewesen. so spielt zb der stürmer vom altem system nun im DM und verliert kein zweikampf und ist dort doppelt so wertvoll. mein verteidiger spielt den einen stürmer und machte 5 buden in den zwei spielen.
-
Des hatte ich ja gemacht, aber anscheinend hab ich da weng falsch gedacht. Naja ich hab ja noch wneg zeit bis rückrunden beginn!
-
Als erstes solltest du prüfen, ob es einzelne Spieler waren, die dein neues System, durch individuelle Fehler, nicht umsetzen konnten, oder ob es ganze Bereiche waren, die es nicht geschafft haben dein System umzusetzen.
Besser ist es deshalb immer ein neues System in Freundschaftsspielen, gegen die richtigen Gegner zu testen.
Vorteil dabei ist, das die Spieler viel leichter die geübten Dinge des Trainings umzusetzen. Denn der Druck im Unterbewußtsein bei Meisterschaftsspielen ist erheblich größer. Viele Spieler denken dann zuviel oder zu lang in den entscheidenen Phasen nach, haben unbewußt Ängste es falsch zu machen, oder aber die Vorgänge sind noch nicht richtig automatisiert. -
Welche Liga spielt eigentlich deine Truppe?
-
Wir spielen A-Junioren Kreisliga
das Hauptproblem lag das es aufgrund einiger personeller Umstellungen nicht komplett gespielt werden konnte, mir sind meine 2 Manndecker ausgefallen!
Ich werde das am Mittwoch im Training nochmals mit den Jungs analysieren und dann mal sehn...
danke für die tipps
