Da ich zurzeit flach liege habe ich viel Zeit und wollte daher ein paar Diskussionen anregen zu Themen, die mich schon eine Weile beschäftigen. Die meisten meiner Fragen beziehen sich eher auf die Grundvoraussetzung, dass man eine schon etwas ältere Mannschaft hat (so ab C-Jugend) und eindeutig leistungsorientiert spielt, aber natürlich würde mich jede Meinund und jeder Vergleich hierzu interessieren!
Welche Rolle spielt bei euch die Trainingsbeteiligung dabei, wie oft/lange/ob jemand spielt?
Bei mir ist es so, dass ich sehr genau die Trainingsteilnahme protokolliere, allerdings nicht nach dem Motto verfahre, es spielen einfach die besten 11 bei der Trainingsteilnahme in der Startelf, die nächsten 4 auf der Bank und die schlechtesten gar nicht.
Ich gehe dabei über mehrere Stufen:
Es gibt eine gewisse Mindestgrenze der Teilnahme, wer darunter fällt, spielt auf keinen Fall.
Wer diese Voraussetzung erfüllt, ist erst mal dabei. Dann schaue ich nach der bisher in dieser Saison und im Training erbrachten Leistung und stelle rein nach der Leistung auf.
Dann vergleiche ich zwei Konkurrenten um eine Position in der Aufstellung und schaue, wie weit sie in der Trainingsbeteiligung auseinander liegen. Sind sie dicht beinander, entscheide ich mich für die Leistung. Liegen sie weit auseinander, spielt derjenige mit der besseren Trainingsteilnahme.
Wie macht ihr das?
Spielen nach Trainingsbeteiligung?
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Hallo,
also ich lasse nur Kinder spielen die auch regelmäßig zum Training kommen.
Ausnahmen gibt es z.B. wenn wir zu wenig sind oder ähnliches.
Ich schreibe mir immer auf wer da war, wer Entschuldigt war und wer
Unentschuldigt gefehlt hat. In der Reihenfolge benenne ich auch den Kader
für das nächste Spiel.
Ich achte allerdings auch darauf, ob der ein oder andere vielleicht in der
Schule die Fußball AG besucht, jede Woche zur SoccaFive Fußballschule
geht oder öffter auf dem Bolzplatz gesichtet wird. Das fliesst in meine
Reihenfolge mit ein.
Hier meine Reihenfolge:
Gruppe 1:
Kinder die regelmäßig zum Training kommen und die geforderte Leistung bringen.
Gruppe 2:
Kinder die regelmäßig zum Training kommen und die Fußball AG oder änliches besuchen.
Gruppe 3:
Kinder die regelmäßig zum Training kommen und keinen weiteren Aktivitäten nachkommen.
Gruppe 4:
Kinder die Entschuldigt waren und die Fußball AG oder ähnliches besuchen.
Gruppe 5:
Kinder die Entschuldigt waren und keinen weiteren Aktivitäten nachkommen.
Gruppe 6:
Kinder die Unentschuldigt gefehlt haben. Da ist dann auch egal ob diese die Fußball AG
oder änliches während der Woche besucht haben.
Aber wie gesagt, es gibt Ausnahmen. Wenn ich zu wenig Spieler habe oder für diese
Position überhaupt keiner in Frage kommt (Was selten ist da ich alle auf jeder Position
einsetzte.) und ähnliches.
Gruß,
Michael -
moin
da haste aber viel statistik, oder ; )
aber grundsätzlich stimme ich da überein:
hohe trainingsbeteiligung, entschuldigte abwesenheit , eigene prioritäten (also die des kindes, ob zb. eine verabredung mal vorgezogen wird). tja kinifflig wird es erst dann, wenn gerade die kinder dann zufällig krank sind und die "anderen" dann trotzdem spielen können... -
Schwierig ist, wenn der Mannschaftskader so klein ist, das er sich praktisch von allein Aufstellt. Soll öfter vorkommen als vielen lieb ist.
Dann ist die Trainingshäufigkeit und die Trainingsleistung bei vielen Kindern/Jugendlichen oft nicht so doll. Viele wissen bzw. vertrauen dann darauf, das sie trotzdem ihrer Trainingsabwesenheit spielen. -
Hallo,
ich hab ja wie vorher beschrieben einen kleinen Kader, aber wenn
jemand der Meinung ist das er trozdem spielt wenn er Unentschuldigt
fehlt mag das vielleicht ein, zweimal klappen.
Aber wenn mir das zu Bunt wird, leihe ich mir von der Jüngeren
E-Jugend ein paar Spieler, also verarschen lasse ich mich nich!
Und das wissen die Jungs, deshalb klappt das auch sehr gut mit dem
Absagen.
Gruß,
Michael -
So hab ich das auch immer gehalten, entweder von unten ausleihen oder im Extremfall auch mal mit 10 (habe bisher nur 11er-Mannschaften trainiert) antreten, denn auch ich habe nicht vor, mir den Arsch aufzureißen wenn die Jungs nicht mitziehen. Das mit den 10 Leuten spielen wirkt Wunder:
a) gewinnst du trotzdem, ist das "Scheiße"-Gefühl bei denen, die nicht dabei waren, um so größer
b) verlierst du, sind die, die gespielt haben dermaßen sauer auf die anderen, dass sie sich gegenseitig selbst disziplinieren.
Klappt weder der a) noch der b) Effekt, würde ich sagen, dass die Mannschaft ohne Neuzugänge eh keine Zukunft hat.
SuperTrainer: Weil siebener etwas lächelnd meinte, dass du dann viel Statistik hast - du machst das dann doch auch aus dem Kopf heraus, ohne Listen, abgesehen von der allgemeinen Trainingsbeteiligung? Oder führst du auch Listen wer in welcher Woche AG/Bolzplatzsichung hatte? Ich denke eher, dass das dann alles in deinem Kopf stattfindet, oder? -
Hallo,
ja die Liste hab ich im Kopf. Das einzige was ich mir aufschreibe ist
ob jemand bem Training war, Entschuldigt oder Unentschuldigt gefehlt hat.
Gruß,
Michael
