Brauche Tipps von erfahrenen Trainern

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Trainergemeinde,


    vielen Dank vorab für eure Hilfe.
    Kurze Info zu meinem Team:


    2.Jahr C-Jugend (aber 8er C, also noch auf Kleinfeld, weil es ursprünglich zu wenige für das Großfeld waren)
    - Drei 2001er (1 neuer, 1 guter und sehr erfahrener der seit über 5 Jahren spielt, 1 guter der seit mehr als 2 Jahren spielt)
    - Neun 2002er (50% seit mehr als zwei Jahren im Team, 30% seit mehr als einem Jahr, Rest schwach und erst seit 6 Monaten im Team)
    - Fünf 2003er (einer seit fast 3 Jahren im Team und sehr gut, war bislang Stammtorwart, Rest seit 1,5 Jahren im Team und eher etwas schwächer als die anderen, einer ist mittlerweile sehr gut und Stamm-Innenverteidiger)


    Das mal als Ausgangslage.


    Wir haben folgende Probleme:


    - Zu wenig lösen vom Gegner
    - freie Räume werden nicht genutzt, selten begibt sich mal einer der Spieler in diese
    - teilweise statisch (nicht immer)
    - Rückwärtsbewegung schwierig
    - wir haben keinen Stürmer der eiskalt einnetzt (der einzige den wir haben, der technisch echt gut ist, auch die Schnelligkeit besitzt, der taucht im Spiel unter und "spielt einfach nicht mit", er ist wie abwesend.. wenn er doch mal vor dem Tor ist, denkt er meist zuviel nach.
    - viele haben noch technische und koordinative Probleme, aber wir schaffen es einfach nicht so schnell alles in 2 Einheiten pro Woche zu bearbeiten - normalerweise macht man ja in dem Alter auch schon Taktiktraining, dazu kommen wir erst gar nicht, weil ja viele leider erst nach dem E-Junioren Alter mit dem Fußball begonnen haben und so teilweise noch die Basics lernen müssen.
    - das "hintenrum" spielen fehlt bei einigen auch noch, einfaches Balllaufen lassen.. immer so überhastet und hektisch alles.


    Wer kann und möchte uns helfen?
    Tipps, Ratschläge und Übungsempfehlungen würden uns sehr freuen.
    Wenn jemand richtiges Interesse hat, ich habe auch Videos von Spielen.


    Wir würden uns mega doll über Hilfe freuen! <3
    Vielen Dank! :)

  • @CFC


    1. Ist-Analyse
    Da hast du ja schon ganz gute Arbeit geleistet


    2. Soll-Konzept erstellen
    Was sollen die Spieler in deiner Mannschaft in dieser Saison lernen


    3. Prioritäten setzen
    Was erscheint dir zur Erreichung des Soll-Zieles am wichtigsten, was steht an zweiter Stelle? Mit der Mannschaft gemeinsam über diese Ziele sprechen, denn wenn die andere Ziele haben als du, dann wird daraus nix!


    4. Übungen und Spielformen für dein/e wichtigstes/n Ziel/e zusammen suchen.


    5. Trainnigseinheit strukturieren
    Weil das Thema Taktik im Nachwuchsbereich immer größeren Einfluß nimmt, möchte ich hierzu mal ein paar Worte verlieren. Trainer mit ersten Taktikerfahrungen neigen manchmal dazu, ihr bisheriges Wissen in Form von Frontalunterricht wie bei einem "Nürnberger Trichter" über die Mannschaft zu ergießen. Dabei wechseln sie häufig innerhalb ihrer taktischen Erläuterungen das Thema, sodass im Laufe der Zeit kaum noch jemand durchblickt, was wann wie richtig sein könnte. Bei dieser Methode wird übergangen, dass die Masse der Nachwuchs-Spieler den Fussball als Hobby und nicht als Fortsetzung ihres Schulunterrichts betreibt. Hier also mein Vorschlag für die zukünftige Trainingseinheit incl. Taktik:


    1. Begrüßung und kurze Erklärung des heutigen Trainngsthema (wenn zuvor Spiel auch kurzes Feedback zum Spiel)
    2. Warmmachen (ca. 5 - 10 Min.) - die Inhalte sollten zum Trainingsthema passen bzw. hinführen
    3. nach 1. Taktik-Hinweis des Trainers erarbeitet er mit der Trainingsgruppe gemeinsam die wesentlichen Elemente
    4. Übung/en passend zum Taktikelement (einfach anfangen und Schwierigkeitsgras so erhöhen, dass Erfolgsmomente bis zum Schluß erkennbar sind)
    5. Spielform/en zum Taktikelement
    6. Abschlußspiel (je nach Fortschrittsgrad incl. Provokationsregeln)


    Begründung:
    Man hat zwar als Trainer immer das Gefühl, man müßte alles sofort erfolgreich umsetzen, übersieht jedoch, dass eine gründlich struktierierte Zielplanung über eine gut ausgebaute Erfolgsstraße führt, als wenn man sich schnell durch eine Einbahnschraße quetschen will, viele Details übersieht und die Mannschaft irgendwann in einer Sackgasse steckt, aus der sie dann nur ein Anderer sicher wieder herausführen kann. Ihr müßt euch immer auch die Chance geben, durch genaues Beobachten und Reflektieren etwas hinzuzulernen. Das ist bei Jedem etwas anders. Deshalb ist es auch wichtig, seinen eigenen Weg zu finden und so zu sein, wie man ist. Die Anderen gibt es ja schon und eine Kopie von Anderen will niemand!

  • Ich danke dir vielmals. :)
    Wenn du mir jetzt vllt noch zeigen oder sagen könntest wo ich mehrere Übungen / Spielformen usw zum Thema "Lösen vom Gegner" und "Passen --> give and go" finde, dann freue ich mich sehr.

  • Das habe ich ganz bewußt nicht gemacht!! Da würde ich dir vorgreifen. Du hast ja schon ein Thema gefunden, was nach deiner Analyse oberste Priorität hat. Du kannst in diesem Forum sicherlich jede Menge für dich mitnehmen. Wenn du jedoch eine Person suchst, die dir diesen Teil deines Trainerjobs abnimmt, dann wirst du vermutlich enttäuscht werden?!


    Die Übungen und Spielformen dazu findest du u.a. im Internet. Egal, ob du Soccerdrills, dfb-trainng-online oder andere Portale durchsuchst, überall findest du interessante Übungen, Spielformen oder sogar komplette Trainingseinheiten. Deine Aufgabe ist es, etwas für deine Altersgruppe und Leistungsniveau zu finden oder aber so anzupassen, dass der Schwierigkeitsgrad paßt.
    Viel Erfolg dabei!

  • Wir planen das Training immer selber und suchen immer selber etwas raus, aber zum Thema Freilaufen etc finde ich leider nichts..
    Also "faul" bin ich nicht :D

  • Manchmal ist es einfach auch so, dass ein aussenstehender Trainer mehr oder andere Dinge sieht.
    Deshalb würde ich mich freuen, wenn sich jemand ein Video von einem Spiel anschaut, um mir mitzuteilen was aus seiner Sicht falsch läuft, woran es noch hapert usw.