Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo
    Es ist also passiert. Unser mittlerer hat seine 1. Verletzung beim Pokalendspiel ..... Muskelfaserriss in der Wade. Er war heute beim Doc. Ist bis Sonntag krankgeschrieben.


    Dumm gelaufen.


    Der Arzt gab ihm Binden und ein Privatrezept (Sportsalbe) mit.


    Er soll sich schonen. Bein hochhalten und die Salbe drauf schmieren.


    Gibt es noch etwas , das wir tun können. Wärme.... Kälte.....?


    Womit habt ihr die beste Erfahrung gemacht?

  • Wenn es ein Muskelfaserriss ist, dann hilft tatsächlich nur Ruhe und Geduld. Allerdings müsste er dann deutlich länger sportunfähig geschrieben werden als nur eine Woche. Soweit ich weiß, und unser Sohn hatte vor etwas über einem Jahr auch einen Muskelfaserriss, dauert es mindestens drei, wenn nicht vier Wochen, bis die Verletzung völlig ausgeheilt ist. Und wenn man vorher wieder in die Belastung geht, riskiert man, dass der Riss wieder aufbricht.


    Er war damals übrigens zu ungeduldig gewesen, als er an einer Zerrung litt. Aus der wurde dann der Muskelfaserriss. Erstere sollte man daher auch ernst nehmen.


    Nachtrag: Um welche Salbe handelt es sich eigentlich? Ich vermute mal Voltaren oder Mobilat, das ist zumindest das, was bei uns im Arzneischrank steht. Das sind nur Schmerzmittel, ich kenne kein Mittel, das maßgeblich zur Beschleunigung der Heilung dieser Verletzungsart beitragen kann und der mit uns befreundete Chirurg meinte auch, dass da nur Geduld und Ruhe helfen.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

    Einmal editiert, zuletzt von tobn ()

  • Sofort nach der Verletzung hätte es einer Kompresse bedurft, damit die Bildung eines Blutergusses verhindert wird. So eine Einblutung verhindert die Heilung der geschädigten Strukturen.
    Mit Wärme habe ich gute Erfahrungen gemacht. Gekühlt werden soweit ich weiß nur Gelenke, aber keine Muskeln. Reizstrom wäre sicher auch nicht verkehrt.
    Wenn es ein richtiger Faserriss ist, würde ich mind. 3 Wochen keinen Sport machen. Selbst eine normale Zerrung dauert 1-2 Wochen. Spazierengehen kann er nach ein paar Tagen ruhig versuchen, aber nicht mehr.

  • Ok, danke erstmal bis hierher.


    Habe mich etwas unklar ausgedrückt....also die Krankschreibnung geht eine Woche, wegen seines FSJ. Sportverbot hat er 2 Wochen


    Eben hat der Trainer angerufen und der sagte, er soll heute Abend noch zu dem Vereinsphysio gehen. Da werde ich ihn gleich hinfahren.


    Sportsalbe hatte ich übers WE Dolobene drauf getran, und er Arzt hat ihm Traumaplant verschrieben.


    Ach ja, die Mannschaft ist LandesPokalsieger geworden ;)


    War natürlich verkehrt von ihm, das er kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit, als er das erste ziehen merkte nicht Besccheid gesagt hat. Dann hat er noch
    nen Tritt in die Wade bekommen und da war es dann aus. Er hat dennoch bis zu Ende gespielt u auch das 11 Meter schießen noch mitgemacht....ist
    natürlich nicht wirklich hilfreich.....

  • Habe mich etwas unklar ausgedrückt....also die Krankschreibnung geht eine Woche, wegen seines FSJ. Sportverbot hat er 2 Wochen


    Ich vermute, dass, wenn es wirklich ein Muskelfaserriss ist, er dann noch ein bis zwei Wochen drauf kriegen wird.. Vielleicht ist es aber auch 'nur' eine Zerrung.


    Sportsalbe hatte ich übers WE Dolobene drauf getran, und er Arzt hat ihm Traumaplant verschrieben.


    Aha. Dolobene kannte ich noch nicht, da gibt es zwei: Ibu und Cool. Ibu enthält als Wirkstoff das allseits bekannte wie beliebte Ibuprofen, schmerz- und entzündungshemmend -- und es gibt Stimmen, die behaupten, die Deutschen würden das Zeug überkonsumieren.. Der mit uns bekannte Chirurg, den ich bereits erwähnt habe, hat uns das auch schon vielfach empfohlen, bei kleineren Dingen, die von selbst wieder gehen, wenn man der betroffenen Gliedmaße ein bisschen Ruhe und Zeit gibt, und halt die evtl. vorhandene Entzündung abheilen lässt.


    Beim Dolobene Cool musste ich etwas schmunzeln, als ich den Wirkstoff las: Isopropylalkohol. Seine kühlende Wirkung hat es also davon, dass es dem Körper die zur Verdunstung des Alkohols benötigte Wärme entzieht. Ansonsten ist es wohl Glibbermasse. :)


    Traumaplant enthält wohl als maßgebliche Heilzutat den sog. Futter-Beinwell, Symphytum x uplandicum. Wenn die Wirkung auf demselben Mechanismus wie beim Beinwell beruht, dann ist dafür in erster Linie das enthaltene Allantoin verantwortlich. "Allantoin bewirkt die Beschleunigung des Zellaufbaus und der Zellbildung, ..."


    Das nur zur Info. Ich bin übrigens weder Mediziner noch Apotheker, sondern nur interessierter Laie.


    Ach ja, die Mannschaft ist LandesPokalsieger geworden ;)


    Glückwunsch! =)


    War natürlich verkehrt von ihm, das er kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit, als er das erste ziehen merkte nicht Besccheid gesagt hat. Dann hat er noch nen Tritt in die Wade bekommen und da war es dann aus. Er hat dennoch bis zu Ende gespielt u auch das 11 Meter schießen noch mitgemacht....ist natürlich nicht wirklich hilfreich.....


    Nö, das hat er nun davon. Aber andererseits geht davon jetzt die Welt auch nicht unter, das heilt alles wieder.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)


  • War natürlich verkehrt von ihm, das er kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit, als er das erste ziehen merkte nicht Besccheid gesagt hat. Dann hat er noch
    nen Tritt in die Wade bekommen und da war es dann aus. Er hat dennoch bis zu Ende gespielt u auch das 11 Meter schießen noch mitgemacht....ist
    natürlich nicht wirklich hilfreich.....


    Ich glaube auch, dass es wohl eher nur eine Zerrung ist.


    Die Grenze zwischen Zerrung und Faserriss ist fließend, dh es wird oft von Faserriss gesprochen, obwohl es nur eine Zerrung ist.
    Wohl auch im Profifussball.
    Zumindest die Info an die Öffentlichkeit - wobei da oft gelogen wird, dass sich die Balken biegen, auch um den Gegner im Unklaren zu lassen.
    Außerdem: Ein grippaler Infekt auf Länderspielreisen soll wohl nicht selten auch mal ein "dicker" Schädel gewesen sein, da manch verheirateter Spieler dort endlich mal feiern und vieles mehr kann. Zumindest in der Zeit von Ribbeck, Völler und co, da gab es verdiente Natinalspieler die häufig mal die Trainingseinheit der N11 deshalb sausen lassen mussten bzw. wollten, aber dann zum Länderspiel fit waren.),


    Bei einem Muskelfaserriss kann man auch bei bester medizinischer Versorgung nicht nach 10 Tagen wieder spielen, das braucht einfach 3 Wochen.



    Bei einem richtigen Muskelfaserriss in der Wade kann man eigentlich nicht mehr weiterspielen. Also zumindest ich konnte das nie, und ich habe regelmäßig mit schwerzhaften Bänderverletzungen etc. gespielt.
    Aber bei einem Muskelfaserriss in der Wade kann man einfach nicht mehr laufen.

    "Wenn zwei Menschen immer der gleichen Meinung sind, dann ist einer von ihnen überflüssig." Winston Churchill

  • Hallo und sorry, das ich mich so spät erst melde, war etwas stressig hier


    Gestern hat nochmal der Physio des Vereins auf die Wade und das Befundscheiben geschaut und er sagt auch, das es kein "richtiger Muskelfaserriss" ist.


    An den Muskeln sind wohl so eine Art "Häärchen" und diese sind gerissen / angerissen.


    Er hat nachträglich nochmal Pysio verschrieben bekommen und wir hoffen, das er dann in 3 Wochen wieder fit ist. Das Spiel am WE ist für ihn gelaufen und
    danach hat er eh spielfrei. Also bestehen gute Chancen , dass er das Spiel in 3 Wochen machen kann.

  • Es ist so ärgerlich.....


    Seine Mannschaft hat am Mittwoch noch ein Spiel "reingesschoben" bekommen, weil sie Pokalsieger sind. Und zwar gegen eine A, die Bundesliga spielt. Der Sieger daraus wird dann im DFB Pokal spielen.
    Sicher hat die Mannschaft nur Außenseiterchancen, aber es wäre so klasse gewesen ihn spielen zu sehen. Er selber glaubt nicht daran, das es bis dahin so gut sein wird, das er spielen kann. ....schade.


    Wir machen nun auch das Salzbad, aber ob das was hilft ??


    Ruhe ist das Beste ich weiß, ich hätte ihn so gerne am Mittwoch spielen sehen..... :saint:

  • Jetzt hast du eine Ahnung davon, wie sich z.B. Marco Reus vor einem knappen Jahr fühlte. Und unzählige andere vor ihm.. Es ist blöd unf ärgerlich, aber halt nicht zu ändern. Das Problem ist, dass er, wenn er zu früh in die Belastung geht, also wenn die Zerrung noch nicht ausgeheilt ist, er tatsächlich einen Muskelfaserriss riskiert. Und dann muss er noch länger aussetzen.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Um Himmels Willen, wenn er nicht spielen kann spielt er nicht..... Das ist doch klar. Da wird nix riskiert.


    Ja, in dem Zusammenhang fällt mir auch Ballack ein, der von Kevin-Prince Boateng umgesenst worden ist und damit die Weltmeisterschaft nicht spielen konnte.


    Ja das kommt Tausendfach vor und ist immer schade.