Probleme aufgrund einer 2. Mannschaft

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo!
    Ich trainiere eine D-Jugend Mädchenmannschaft. Da ich insgesamt 17 Spielerinnen habe und wir nur mit 7 Spielern spielen, habe ich mich entschlossen die Mannschaft zu teilen. Ich habe sehr viele Anfängerinnen dabei, die meiner Meinung nach erstmal die Grundlagen lernen müssen. Aus diesem Grund wollte ich alle Anfänger in die zweite Mannschaft stecken, es ist geplant die Mannschaft zur Rückrunde ohne Wertung spielen zu lassen, sodass auch diese Mannschaft die Möglichkeit hat Spielpraxis zu bekommen. Der andere Teil der in der 1. ist, war letztes Jahr in der 2. und hat sich nach einem Lehrjahr enorm verbessert.
    Jetzt gibt es jedoch Probleme mit einigen Spielerinnen, eine spielt zwar schon seit Juni bei uns, muss aber trotzdem noch sehr sehr viel lernen. Spielpraxis hat sie auch noch keine, weil sie sich erst vor ein paar Wochen angemeldet hat. Nachdem ich ihr gesagt hatte das sie in der 2. spielt kam sie nicht mehr zum Training und unser Jugendleiter erhielt einen Brief von ihrem Vater wo drinstand das er die Anmeldung zurückzieht, da es zu der Zeit andere Vorrausetzungen gewesen seien und seine Tochter mit ihren Freundinnen in der Mannschaft spielen möchte. Der Hammer war jedoch das der Vater behauptete ein Gespräch mit dem Trainer wäre nciht möglich gewesen. Nur hat mich nie jemand angesprochen!
    2. habe ich noch eine Spielerin die ich gerne in der 2. Mannschaft sehen würde da auch sie noch etwas lernen muss und dort dann Leistungsträger wäre. Auch hier gibt es etwas Stress, sie sieht einfach nicht ein das sie dort mehr Spielanteil hätte.
    Das Fussballspielen ist zweitrangig, hauptsache sie sind mit ihren Freundinnen zusammen!
    Ich habe der ganzen Mannschaft erklärt das es wichtig für die 2. ist erst mal viel zu lernen und möglichst viel Spielpraxis zu bekommen. Außerdem machen wir trotz der Teilung noch sehr viel zusammen, meistens das Aufwärmen und das Abschlussspiel, und diverse Ausflüge etc.
    Tut mir leid das der Text so lang geworden ist, mich würde trotzdem eure Meinung dazu interessieren. Würdet ihr die Spielerin in der 1. spielen lassen obwohl sie in der 2. besser aufgehoben wäre oder soll ich sie ziehen lassen? Was würdet ihr mit der 2. Spielerin machen?
    Danke schon einmal für eure Antorten,
    lieben Gruß
    Alice

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D

    Einmal editiert, zuletzt von AK283 ()

  • Nein, definitiv in die 2. Mannschaft einteilen. Dieses "Mein(e) Freund(in) spielt aber da..." ist so alt wie die Mannschaftseinteilungen selber, nach irgendwelchen Kriterien muss man aber einteilen, und so wie du das schilderst, habt ihr euch da durchaus sinnvoll Gedanken gemacht. Das ist vor allem nicht so wild, da ihr ja, wie du schreibst, eh noch sehr viel zusammen macht.

    Hab mal kurz auf eure HP geguckt, da ist viel Liebe und Arbeit dahinter, lass dich nicht von nem Brief eines Spinners unterkriegen.

  • Du kannst und wirst es nie allen recht machen.

    Deshalb solltes du vor der Saison Eltern und Kinder zu einer Mannschaftsbesprechung einladen. Dort erkärst du in kurzen knappen Sätzen dein Konzept bzw. deine Vorgehensweisen. Je nachdem können Rückfragen bzw. offene Punkte dort geklärt werden.
    Eltern die zu einem solchen Sprechtag nicht kommen, oder nachher ihre eigenen Vorstellungen haben wird es immer wieder geben. Schade ist nur das sie mit ihrem Verhalten für völlig unnötige Probleme sorgen, die niemandem nutzen.

    Du bist die Trainerin und du trägst die Verantwortung für die Entwicklung der Mannschaft / Mannschaften. Klar wollen alle Kinder bzw. die Eltern das ihre Kinder in der ersten Mannschaft spielen, aber die Frage ist doch wird man dem Kind und der jeweiligen Mannschaft damit gerecht.

    Als Trainer einer U-17 II Mannschaft weiß ich um solche Problem. Du wirst den Kindern und der Mannschaft nur gerecht wenn du eine klare, deutliche Linie fährst. Deine Argumentationen sind schlüssig, und deshalb würde ich Kindern und Eltern freundlich aber bestimmt deine Position erklären.
    Kommunikation den Eltern und Kindern gegenüber ist sehr wichtig.

    PS: Du wirst es nie allen recht machen können. Es wird immer Menschen (Spielerinnen, Eltern etc.) geben, die vieles aus ihrer "rosaroten Brille" sehen, und damit natürlich zu einem ganz anderen Ergebnis kommen als du.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren