na ja - es ist ja immer die Kunst bzw. eigentlich das Wichtigste, dass man das, was man lernt, auf die eigenen Gegebenheiten und Situationen herunterbricht.
So auch im Trainerbereich.
ja, es ist ein Kunst, Wissen und Erlerntes auf die eigenenen Gegebenheiten passen anzuwenden.
Ist jedoch nicht selbstverständlich, dass das immer geschieht. Auch nicht immer so einfach. Deshalb sind neben dem Wissen und Erlenrten azch die eigenen gemachten
Erfahrungen von hoher Bedeutung.
Blindes Übernehmen wäre m.E. für mein Team kontraproduktiv.
Wichtiger Satz, der eigendlich für alles gilt. Dir ist das sicherlich bewusst. Gerade aber Anfängern sollte das immer wieder klar gemacht werden.
Natürlich war mein geschildertes Beispiel des ROM-Modells als Pausenansprache eher für C aufwärts. Aber es kann und sollte durchaus auch bei jüngeren Jahrgängen angewendet werden, nur eben auf niedrigerer Flamme und kindgerecht formuliert.
Bin überzeugt, dass du das sehr wohl in der jeweiligen Vorgehensweise richtig einstufen kannst. Da aber auch hier im Forum Geschriebenes durchaus in Gefahr
läuft, blind übernommen zu werden , weil Altersstufe und Entwicklungsstand nicht berücksichtigt werden, habe ich meinen Einwand rübergebracht.
