Alterklassen der Mädchen - Unterschiede in den Verbänden

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Kollegen,


    beim Hessischen Fußballverband dürfen Mädchen bei der Zuordnung der Altersklassen ein Jahr älter sein als die Jungs. Das ist nicht nur eine Ausnahme sondern die Regel in Hessen. Es machen also wirklich fast alle so.
    Jetzt stelle ich fest, das es Im Rheinland anders ist. Bin etwas verwundert. Jetzt lese ich auch, das in anderen Verbänden sogar eine ganze Altersklasse drunter gespielt werden darf. Könnt ihr kurz schreiben wie es bei euch ist.


    Hessischer Fußballverband: Mädchen darf ein Jahr älter sein:
    Rheinischer Fußballverband: keine Sonderregelung für Mädchen

    C-Lizenz seit 2013
    Seit 2017 ohne Verein

  • Hier eine Ergänzung zu den Angaben für Hessen, siehe dazu die Jugendordnung des HFV:


    Da steht in:

    • §14, Abs. 3: Juniorinnenmannschaften bilden eigene Spielrunden, können aber in Ausnahmefällen in Spielrunden der Junioren eingeteilt werden. Juniorinnenmannschaften, die in solchen Spielrunden mitwirken, können um eine Altersklasse älter sein als die Junioren.
    • §14, Abs. 5: Das Spielen von Juniorinnen in Juniorenmannschaften ist bis einschließlich der B-Junioren gestattet. In den Altersklassen bis einschließlich C-Junioren dürfen Spielerinnen ein Jahr älter sein als die männlichen Spieler.
      Für den Einsatz von Juniorinnen in B- und C-Juniorenmannschaften ist die schriftliche Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.


    Reine Mädchenmannschaften dürfen also eine ganze Altersklasse älter sein, in gemischten Mannschaften dürfen die Mädels ein Jahr älter sein als die Jungs.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Wenn wir Hessen bei den Rheinländern auf Turniere fahren, müssten wir die Mädels zuhause lassen! 8o

    C-Lizenz seit 2013
    Seit 2017 ohne Verein

  • Im Bereich des Fußballverbandes Mittelrhein gelten (leider) für Mädchen und Jungen bezüglich der Altersklassen und der Spielberechtigung vollkommen identische Regeln.

    Die meisten Menschen sind Münzen, nur wenige sind Prägestöcke.


    Wilhelm Raabe (1831 - 1910)