C-Leistung oder C-Breitensport?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Community und Trainerkollegen,


    nachdem ich schon seit längerer Zeit gerne in diesem Forum lese und auch schon das ein oder andere Wissenswerte erfahren habe, habe ich mich entschlossen, mich auch mal anzumelden.
    Kurz zu meiner Person:
    Bin 21 Jahre jung, habe ein fast abgeschlossenes BWL-Studium und natürlich Abi. Mein größter Wunsch ist es allerdings irgendwie in die Trainerschiene zu hüpfen;)
    Bin mittlerweile seit 3.5 Jahren Trainer einer E-Jugend (vorher 2 Jahre F und ein Jahr G-Jugend). Habe mit den Jungs schon alles erlebt, hohe Niederlagen, Pokalsieger, Kreismeister etc. Habe momentan den (goldenen) Jahrgang 2004 (jüngerer E-Jugend Jahrgang) und spiele mit ihnen trotzdem in der E1. Das Feedback ist rundum positiv - mögliche Abwerbungsversuche größerer Vereine aus der Nähe wurden von Kids und Eltern kategorisch abgelehnt.


    Zudem war ich bereits dreimal im Sommer in einer Fußball-Schule als Trainer tätig. Fünf Tage a 8 Stunden nur Fußball mit teils sehr talentierten, aber auch weniger talentierten Fußballern. Da dem Organisator meine Arbeit gut gefiel und ich auch bei den Kids gut ankam, bot er mir an, in seiner privaten Talentförderung zu helfen. Nun bin ich zweimal die Woche bei meiner E-jJugend und trainiere zudem die Talentfördergruppe Jahrgang 2003-2004 regelmäßig. Der Chef von dem ganzen (A-Lizenz-Inhaber) meinte, ich soll dringend eine C-Lizenz Leistungssport machen, da er mich für ein Talent hält und er noch weitere Aufgaben für mich hätte.


    Habe sehr großen Ehrgeiz und den großen Willen, das auch zu packen. Jetzt meine Frage an euch.. Denkt ihr es macht Sinn an meiner Stelle mit der C-Lizenz Leistungssport anzufangen oder erst C-Breitensport zu machen? Habe in der Jugend vier Jahre Bezirksliga bzw. Gruppenliga gespielt und bin nun aufgrund meines Studiums erstmal als Stammspieler in der Kreisoberliga gelandet (Tendenz geht hoffentlich nach oben). Sprich fussballerisch sollte ich wohl in der Lage sein, diese Lizenz zu schaffen;)


    Eure Meinungen sind erwünscht - außerdem bin ich immer auf der Suche nach Freundschaftsspielsgegner aus der Region/des Bundeslandes. Wer also in Hessen Region Gießen mal ein Spiel gegen einen unbekannten Gegner machen möchte (am besten Jahrgang 2004), der kann sich gerne melden :)


    LG

  • vom Geschriebenen ausgehend, empfehle ich dir direkt auf die Leistungsebene zu gehen, d.h. C-Leistungsschein und bei einem doch etwas grösseren Verein anheuern.


    Problem bleibt dabei dein eigenes Fussballspiel. Ist dir das sehr wichtig, gibt es noch eine andere Alternative.


    Leistungsschein C, im Verein wo du spielst versuchen die B oder A zu trainieren, mindestens bei C einsteigen.


    die Angebote werden dann nach einer Zeit von selbst kommen, sei es bei einer besseren A-Jugend oder als Spielertrainer.


    Einklang zwischen Spieler und Trainer dürfte bei dir unter Umständen problematisch werden.


    andere Frage, weil erstaunt. mit 21 vorm BWL-Studium-Abschluss? Master? wie geht das?


    da muss ich ja meinem Sohnemann mal Feuer unterm A.. machen.

  • Hallo Guenter, danke für deine schnelle Antwort?


    Wie meinst du, dass der Einklang zwischen Spieler und Trainer unter Umständen problematisch werden könnte?


    Natürlich wäre es ein Wunsch von mir, schon jetzt in der Leistungsebene zu arbeiten. Bei meiner E-Jugend versuche ich schon teilweise dies einzubauen (der alte Konflikt: Wie weit kann man bei einer E-Jugend schon gruppentaktisch ausbilden ohne dass es langweilig wird -* mehr dazu unten), auch wenn natürlich vieles noch spielerisch abläuft. Habe allerdings schon fünf Spieler aus meiner Mannschaft zur Vorkreisauswahl weitergegeben:) Deswegen liegen mir die Jungs sehr auf dem Herzen..


    Mein eigenes Fussballspiel ist mir als Ausgleich schon wichtig, allerdings sehe ich als Trainer noch größere Perspektiven.


    Bezüglich des Studiums.. Bin 92er Jahrgang, hatte mit 18 mein Abi und habe direkt danach angefangen zu studieren. Jetzt werde ich noch im Mai 22 und bin im sechsten Semester (Bachelor) und stehe kurz vor meiner Abschlussthesis. Bin in dem, was ich mache, sehr ehrgeizig und zielstrebig, deswegen auch mein Wunsch Trainer zu werden!


    * Wenn wir gerade dabei sind, habe meiner E-Jugend schon verschiedene Aufgaben gestellt, die man einer herkömmlichen E-Jugend vllt nicht stellen würde. Ich trainiere schon etwas gruppentaktisch bezogen, habe vor kurzem eine kleine Lehrstunde über Defensivverhalten gehalten. Habe die Jungs mit einbezogen (quasi zusammen erarbeitet) und ihnen erklärt, was Pressing oder ballorientiertes Verschieben ist. Habe ihn Videos ihrer Vorbilder (Bayern und BVB) gezeigt. Wahrscheinlich werde ich jetzt dafür kritisiert, aber die Jungs hatten Spaß, haben zugehört und konnten mir alle Fragen beantworten. Was meinst du dazu? Wenn man eine recht reife, sportlich gut ausgebildete E-Jugend hat, darf man dann schon auf dieser Schiene arbeiten?


    Im Training arbeite ich oftmals kinetisch, sprich während einer Passübung oder technikübung stelle ich meinen Jungs eine Rechenaufgabe. Die richtige Ausführung und das gleichzeitige Überlegen führen meiner Meinung nach zu einem erhöhten Lernerfolg. Zudem habe ich meine Jungs dazu motiviert, bei der WM nach ihren Positionen (rotiere in der E-Jugend noch immer sehr viel) bzw. den Aktionen genauzugucken. Immer drei Spieler habe ich eine National-Mannschaft eingeteilt, dort müssen sie verschiedene Fragen beatworten (auch ein wenig taktisch) oder situationen erklären. Sie haben mir mitgeteilt, dass sie sich darauf freuen, nur deswegen habe ich das gemacht! Wie steht ihr/du dazu?


    LG

  • @King


    zuerst zu deiner Trainigsfrage bezüglich E-Jugend.


    hierzu gibt es sicherlich hier im Forum kompetenere Leute, da ich mich von der reinen Trainertätigkeit doch schon etwas entfernt habe und ich mich selbst mehr in den Fragen um das rundherum bewege.


    Ich gebe deshalb die Frage an tobn weiter, er wird sich schon dazu melden.


    zum Einklang: hier kommt es darauf an, wieviel Zeit du für dein eigenes Spielen und für das Training einer Mannschaft aufbringen willst oder musst. Gerade in deinem Alter sollte schon auch noch Zeit bleiben für anderes als nur Fussball. Die Gefahr des Ausgebranntsein ist immer gegeben, jetzt am Anfang wohl nicht, aber irgendwann. Irgendwann wirst du auch Prioritäten setzen müssen.


    Bezüglich der eigenen Planung solltest du dich vielleicht mal an Zodiak wenden, der macht das für mich vorbildlich, hat für sich ähnliche Ziele wie du und ein klares Konzept.


    Aufgabenerledigung delegieren, was ich jetzt gerade getan habe, solltest du dir gerade im Kinderfussball auch aneignen.


    Respekt, ich mag junge Leute, die nicht rumgammeln, sondern ihr Studium konsequent durchziehen. den Masters hängst du doch jetzt hoffentlich noch dran. einen Teilbereich fertig, wo andere in dem Alter erst anfangen.


    Mit der gleichen Konsequenz, wirst du auch als Fussballtrainer weiterkommen.

  • Erstens: Du hast echt ne Traummannschaft. Bin selber Trainer einer 2004er Truppe und die haben statt Gehirnen nur Scheiße in der Birne. Es wäre ein Traum für mich mit so einem Spielermaterial wie du es beschreibst arbeiten zu können. Soviel vorneweg.


    Zu deiner Frage: Auf jeden Fall Leistungsfußball, denn das ist der erste Schritt auf dem Weg in den Leistungsfußball. Klingt logisch, nicht wahr? Wenn du dorthin willst kannst du dich auch einfach bei einem Nachwuchsleistungszentrum als Betreuer bewerben, mein ehemaliger Trainer arbeitet mit 19 auch schon als Betreuer bei der D2 eines Zweitligisten, muss aber dadurch auch auf die Arbeit beim Heimatverein verzichten... Wenn du dort bist kannst du mit deinen Ideen glänzen :]


    Zu der WM-Aufgabe: Das wird wohl nicht klappen, die Spiele laufen spät abends und Belgien vs Schweiz oder so zu gucken entspricht nicht dem üblichen 22 Uhr-Programm eines 10 jährigen.
    Zum E-Training: Das Mannschaftstaktische kann kommen, wenn die Kinder im letzten halben Jahr E-Jugend sind, also nächstes Jahr, lieber wirklich auf die vollständige technische Ausbildung Wert legen und wenn überhaupt IMMER kindgerecht erklären. Wenn ich im Zusammenhang mit meinen E2 Kindern an Ballorientiertes Verschieben denke sehe ich die Jungs schon Fragezeichen in die Luft malen...
    Individualtaktische Dinge wie Verteidigungsstellung, offene Spielstellung sind dagegen sehr wichtig finde ich


    LG

  • @boque


    wenn ein Trainer seiner Mannschaft nur Scheisse, statt Gehirn im Kopf unterstellt, dann kann dieses Mannschaft bei diesem Trainer auch nur Scheisse im Kopf haben.


    Für diesen Scheisse trägt nämlich der Trainer die Verantwortung.


    Mach dir darüber mal Gedanken, bevor du davon träumst, eine Mannschaft wie@King zu .überenehmen.


    Der hat nämlich dafür gesorgt, dass seine Mannschaft Spieler hat, die Gehirn im Kopf haben.


    anstatt von einer besseren Mannschaft zu träumen, solltest du drangehen bei deiner Mannschaft aus Scheisse Gehirn zu machen, dann hast du nämlich auch eine gute Truppe.

  • @boque


    Wie respektlos und abwertend redest du denn bitte von deinen Spielern?
    Sowas geht ja überhaupt nicht.
    Ich kann mir schon vorstellen wie du mit ihnen im Training und Spiel umgehst -.-

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • @günther
    Ja dem kann ich zustimmen.
    Ich komme viel rum und schaue mir in der Freizeit oft Jugendspiele von Vereinen in der Region an und manchmal denk ich mir wirklich meinen Teil, wie da mit den Kids und Jugendlichen umgegangen wird.
    Nur weil manche ''Trainer'' den umbedingten Erfolg wollen verlieren Kinder die Lust, was sehr schade ist.
    Scheint so zu sein, dass es oft der Jugendabteilung/leitung am allerwertesten Vorbei geht, was die Trainer machen :(


    Mir liegt nichts ferner, als meine Spieler fertig zu machen zu beleidigen oder sonstiges.
    Ich will, dass sie gerne ins Training kommen und Spaß am Fußball haben. Und das haben die Jungs.


    Bei anderen denkt man, dass die Kids nur noch ins Training kommen weils ja sein muss

    Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben

  • Würde ich mitbekommen , das der Trainer meines Kindes so über die Mannschaft redet, würde ich ihm aber sowas von Feuer unterm Arsch machen... ich glaube, es hackt bei dem Typen. Wenn ich mir diesen Typen jetzt bildlich vorstelle aufgrund dieser Aussage.... da wird mir schlecht bei.


    Respektlos, so zu reden. Da fehlt die Kinderstube.