F-Jugend Angst vor dem Gegner nehmen

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo!


    Erneut wende ich mich mit einem Problem an euch. Ich trainiere bzw. betreue derzeit eine F-Jugend (jüngerer Jahrgang) und bei den Kindern besteht das Problem, dass sie scheinbar Angst vor dem Gegner haben. Während des Spiels laufen sie zwar neben dem Gegner her, aber angreifen tun sie ihn nicht. Daher würde ich gerne im Training ein bisschen den Körpereinsatz trainieren und so den Kindern die Angst vorm Gegner zu nehmen. Habt ihr ein paar spielerische Übungsformen für mich?


    PS: Versteht dies bitte nicht falsch. Ich möchte aus den Kindern keine grätschenden Gattuso's o.a. machen. Ich würde mir nur einfach für die Zukunft wünschen, dass die Kinder aktiv den Gegner angreifen und nicht Spalier während des gegnerischen Angriffs stehen.


    Über Tipps würde ich mich freuen!


    Beste Grüße,
    Marcel605

    VfL!!

  • Anweisungen geben wie "Zum Ball" ... aber bei F2 Kindern würde ich mir da noch keine Gedanken machen, das kommt mit der Zeit. Warts ab, nach den Sommerferien hast du vllt schon deinen Gattuso, das geht ratzfatz über die Erfahrung. Leider aber auch andersrum... Wenn sich einer dabei richtig aufs Maul legt dann zieht der halt immer wieder mal zurück anstatt sich in den Zweikampf zu werfen. Wichtiger ist es aus meiner Sicht aber auch dass man den Kindern die Angst vor dem Ball nimmt. Da aber braust du erst in ca. 5 Monaten mit anfangen

    • Mach 1:1-Übungen im Training.
    • Lobe Sie für jedes aktive Zweikampfverhalten in Training und Spiel.
    • Habe viel Geduld.
    • Lass Sie Profifussball gucken :evil: (nicht so richtig ernst gemeint). Irgendjemand berichtete hier im Forum, dass die Kinder, die regelmäßig Fussball im Fernsehen sehen, eine höhere Agressivität im Zweikampf zeigen. Fraglich ist allerdings, ob sie sich da auch Sachen abgucken, die Du nicht so gerne haben willst.
  • Hallo marcel


    gut, dass du dich mal wieder meldest.


    hab nämlich eine Frage an dich, obwohl es hier nicht zum aktuellen Thema passt.


    du hattest dich im Herbst 13 und jetzt im März mit einem Problem ans Forum gewendet.


    du hattest da einige gute Ratschläge bekommen.


    sicherlich für viele hier interessant, wie du da weitergekommen bist.


    welche Ratschläge hast du umgesetzt, was hast du mit diesen erreicht?


    wäre hilfeich für viele, da dieses Problem ja relativ häufig auftritt.

  • Auch Spielformen auf ganz kleinem Spielfeld könnten helfen. Dort kommt es automatisch zu Körperkontakt und Zweikämpfen.