Schießbude der Liga

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,

    ich bin Trainer einer B1-Jugend in der Leistungsklasse. Vorige Saison sind wir bei 12 Mannschaften 6 geworden und waren auf Kreisebene im Pokalfinale.
    Da 10 Spieler in der Mannschaft geblieben sind, hatten wir uns für diese Saison höhere Ziele gesetzt.

    Doch der Kader schmolz schon zu Saisonbeginn, da unsere etatmäßige Nr. 1 wegen seiner Ausbildung umzog und ein Spieler wegen schulischer Probleme vorübergehend aufhören mußte.

    So gingen wir mit 14 Spielern in die Saison. Am 5. Spieltag sind von diesen 14 Leuten nur noch 8 Spieler einsatzfähig, da wir 4 Spieler verletzt sind (und das Langzeit) und 2 Spieler wegen Schulpraktikum 3 Wochen in England sind und erst in 1 Woche wieder zurück sind.

    Diese Spieler waren alle Stammspieler und sind nach und nach ausgefallen.
    Aufgefüllt haben wir die Lücken mit B2-Jugend Spielern, allerdings hatte ich gestern auch durch diese Auffüllung nur noch 12 Spieler zur Verfügung.

    Die Jungs sind einfach überfordert und in erster Linie betrifft das dem Torwart. Der Junge war vor der Saison ja auch nur als Ersatz vorgesehen.
    Wir haben 1:1, 3:8, 3:6, 4:4, 4:8 bisher gespielt.

    Da sieht man wohl auch schon wo unsere Probleme sind. Im Sturm habe ich meine beiden etatmäßigen Stürmer und diese sind in der Liga schon Ausnahmekönner. Beide haben bisher 6x getroffen. Beide hatten vor der Saison Angebote von höheren Vereinen und auch jetzt haben sie Anfragen bekommen zur Winterpause zu wechseln.

    Beides sind nette Jungs und sprechen mit mir offen und sagen, dass sie zur Zeit keine Lust mehr haben. Es fallen schon Sätze wie "Wenn ich der Vater von unserem Torwart wäre, dann würde ich mich am Spielfeldrand zu Tode schämen" usw..

    Ich habe das System schon umgestellt und spiele mit einem Libero hinter der Abwehr. Aber ständig spielen wir einigermaßen mit und dann kassieren wir wieder einen haltbaren Treffer und das ganze Kartenhaus bricht zusammen. Bei dem Torwart bemerke ich überhaupt keine Regung oder so. Ich habe schon fast den Eindruck, dass er der Überzeugung ist, die Gegentore wäre alle Unhaltbar. Natürlich sind auch die B2 Spieler in der höheren Klasse überfordert, aber sie bekommen natürlich durch den Torwart auch keine Sicherheit.

    ich habe vorige Woche in einem Pokalsspiel den B2 Torwart im Tor gehabt und gegen eine Mannschaft aus der Leistungsklasse damit 5 : 1 gewonnen. Diese Mannschaft hat nach dem 5. Spieltag 10 Punkte auf dem Konto, wir nur 2.

    Im 3. Spiel habe ich nach einem 0 : 4 Rückstand in der 1. Halbzeit den Torwart aus der C1 in der 2. Halbzeit eingesetzt und dann ist das Spiel letztlich 3 : 6 ausgegangen.

    Beide Torhüter möchten aber nicht in der älteren B1 spielen bzw. der Trainer der C1 gibt seinen wirklich guten Torwart nicht ab (obwohl er 2 im Kader hat und beide spielen lässt).

    Ich habe fast keine Lust mehr und weiß auch nicht mehr weiter. Die Mannschaft ist auch frustriert und das Umfeld (die meisten kennen ja nicht die Internas und Hintergründe) lachen sich über uns als Schießbude der Liga und mich als deren Trainer schon tod.

    Was würdet ihr jetzt so machen. Motivation, Training?

  • Das ist ne sehr blöde Situation, ich würde an deiner Stelle versuchen mit dem B oder C JUgend Trainer reden und ihnen Klar zu sagen das du ohne einen "besseren Torhüter" keine möglichkeiten auf eine gute Saison hast, und das die B1 vor der B2 steht und diese dann leider auch mal einstecken muss.Meine C2 muste auch der C1 viele gute Spieler abgeben obwohl wir nun auch Probleme haben und nur noch 2 Altjahrgänge haben und insgesammt nur 12 Jungs sind (1 ist lange Verletzt) also nur noch 11.
    Wenn das Gespräch nicht HIlf muste mit dem Jugendvorstand reden

    "Trainer werden ist nicht schwer - Trainer sein dagegen sehr!"


    Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.


    © madd!! 2011. Alle Rechte vorbehalten. Kein Verwenden, Zitieren und Kritisieren ohne Erlaubnis. :P

    • Offizieller Beitrag

    Dein Torwart ist völlig überfordert. Das er keine Regung zeigt ist keine „Lustlosigkeit“, sondern einfach nur Frustration. Die Mannschaft und Du müssen den Torwart aufbauen und motivieren. Keiner kann, ohne Selbstvertrauen, gut Fußballspielen. Er spürt doch, dass er nicht akzeptiert wird.
    Hier ist das Team gefordert. Deine beiden guten Stürmer sind doch „nette Jungs“ und im Team sicherlich Leader. Setze Dich mit den beiden zusammen und versucht, eine Lösung im Verhalten zum Torwart zu finden. Sprüche wie „Ich würde mich schämen“ sind nutzlos und helfen nicht weiter.
    Wenn er ein schlechter Torwart ist, löst ihr damit das Problem nicht auf Dauer. Deshalb solltest Du Dich schleunigst nach einem anderen Torwart umsehen.

    Was ich nicht verstehe: Ihr spielt Leistungsklasse und es sind gute Torhüter im Verein vorhanden. Warum stellen sich andere so quer, Deinem Team zu helfen? Sind schon ruhige und vernünftige Gespräche geführt worden? Jeder Verein hat doch ein Interesse, eine B-Jugend zu fördern. Es muss doch möglich sein, eine gemeinsame Lösung zu finden. Der Trainer der C-Jugend ist doch bestimmt scharf drauf, in den nächsten Jahren Leistungsklasse zu spielen und das geht nur, wenn Du nicht untergehst mit Deiner Mannschaft. Er setzt damit doch die Zukunft seines Teams aufs Spiel. Welche Gründe gibt es dafür?

    In guten und in schlechten Zeiten. Jetzt habt ihr eine schlechte Zeit, die ihr überbrücken müsst. Dies geht nur gemeinsam und jetzt zeigt sich die Stärke als Team. Mach dies Deinen Spielern klar. Ein guter Fußballer kann nicht nur mit dem Ball umgehen, ein guter Fußballer entwickelt in solchen Phasen einen starken Teamgeist. Fußballer die beim ersten Stress aufgeben, werden auch in höheren Klassen Probleme bekommen.

    „4 Spieler verletzt + 2 Spieler wegen Schulpraktikum 3 Wochen in England sind und erst in 1 Woche wieder zurück sind.“
    In Kürze kommen 6 Spieler zurück, die zu den Leistungsträgern gehören, insofern ist eine Perspektive vorhanden.

  • Der Trainer der C-Jugend ist letzte Saison Vizemeister geworden und verfolgt diese Spielzeit natürlich auch eigene Interessen. Das kennt wohl jeder. Man ist zwar ein Verein, aber wenn man eine gute Mannschaft hat, möchte man auch da natürlich (der Druck der Eltern ist ja auch da) auch den Erfolg einheimsen.

    Unser Torwart hat von mir ganz klar vor der Saison und vor versammelter Mannschaft von mir gesagt bekommen, dass er die Nr. 1 ist. In der letzten Saison habe ich ihm auch schon einige Spielzeiten gegeben, obwohl der Stammtorhüter nicht verletzt war.

    Der Mannschaft habe ich im Training auch immer gesagt, dass er unser Torwart ist und wir ihn aufbauen müssen. Viele motivieren ihn im Training auch immer wieder bei gelungenen Aktionen.

    Aber dann kommen immer wieder die Patzer im Spiel.

  • Als Trainer einer sicherlich guten B2 Mannschaft (4 Siege in 4 Spielen) haben wir in unserem Verein eindeutige und klare interne Abspachen. Und die lautet: Wir helfen uns gegenseitig so gut wir es nur können, unter der Berücksichtigung das dass erste Team im zweifellsfall immer Vorrang hat, da es wesentlich für den Verein ist, mit einer optimalen Außendarstellung das bestmögliche für den gesamten Verein zu erreichen.

    Gerade an diesem Wochenende ist z.B. unserem ersten Team der Torwart ausgefallen. Obwohl wir als zweite Mannschaft keinen gelernten Ersatztorwart haben, war es gar kein Diskusionspunkt für uns unsere Torfrau der B1 zur Verfügung zu stellen. Denn eines ist zwischen mir und dem B1 Trainer vor der Saison abgesprochen worden. Die B1 geht im Zweifelsfall immer vor. So sind seit der Vorbereitungszeit bereits 3 meiner Spielerinnen zur Stammspielerin geworden, da die B1 ebenfalls Verletzungsbedingt bzw. durch private Probleme Spielerinnen für längere Zeit ausgefallen sind

    Ergebnis für den Verein: Die B1 (nun Tabellenführer) hat 3-0 gewonnen und unsere Torfrau hatte großen Anteil am Erfolg. Denn der Gegner hatte wirklich gute Chancen, die ein ungelernter/schlechterer Torwart sicherlich nicht gehalten hätte. Das Ergebnis hätte nach Chancen auch 4-4 oder 5-5 ausgehehen können. Die B2 mußte allerdings ihren ersten Gegentreffer hinnehmen und schwer kämpfen um einen ungewohnten 0-1 Rückstand noch in ein mühevolles 3-1 zu wandeln.

    An deiner Stelle würde ich allerdings noch zu anderen Hilfsmitteln greifen, indem ich die Spiele vorrübergehend, mit einer offiziellen Begründung, auf einen anderen Tag verlege, damit ich auf andere Torwarte innerhalb des Vereins zurückgreifen kann. Denn innerhalb unseres Verbandes darf jede Spielerin nur 1 Meisterschaftsspiel je Tag machen. Damit könnte ich auf einen Torwart z.B. aus der C-Jugend (2 Torwarte vorhanden) oder B1 zugreifen. Allerdings muß ich dabei beachten, das jeder Torwart nur einmal im Monat aushelfen kann, da er sich ansonsten in meiner Mannschaft festspielen würde bzw. für seine Mannschaft 10 Tage nach dem letzten Zugriff gesperrt ist. ;)

    Damit könnte mir kein anderer Trainer eine mögliche Verschlechterung seiner eigenen Chancen erklären können bzw. würde ich dem Jugendleiter im Notfall damit aufzeigen, das es eine gute Alternativlösung gibt, ohne das irgend ein Team benachteiligt wird.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren