Respekt bei Spielern

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,

    Ich wollte mal fragen wie ihr das Handhabt mit dem Respekt. Wie holt ihr euch von den Kindern. Ist er vielleicht shcon so da. Oder wie macht ihr das.
    Braucht man vielleicht auch keinen Respekt?

    Ich denke, das Respekt schon vorhanden sein muss allerdings nicht zu viel. Bei mir ist das so ich habe eine Art passiven respekt. Die Kinder mekern schon rum und alles. Trauen sich auch jede Menge, was sie sich bei Lehrern inner schule vielleicht nicht Trauen würden. Aber dennoch haben wir jede Menge Spaß. Vielleicht auch gerade deswegen. Vielleicht auch gerade weil ich nicht strenge disziplin verlange. Weil ich auch mal was durchgehen lasse und selbst einfach nur Spaß haben will. Klar hören die auf mich wenns Um Spiele und Aufstellung geht. Aber sonst. Son bisschen mobben ist meisten schon lustig.. auch lustig ist es wenn ich beim Trainingsspiel dann mitspiele. Kommen immer Lustige sachen bei raus.

    Also scheribt eure Meinung.

    Gruß Jopague57

  • Respekt muß man sich erarbeiten. Er ist nicht alleine deswegen da, weil man Trainier ist. Man muß das, was man von den Kindern verlangt, vorleben. Man erhält Respekt, wenn die Kinder merken, daß man weiß, wovon man spricht. Auch ich mache gerne Späße mit den Kindern, verlange natürlich aber auch, daß die Übungen vernünftig ausgeführt werden.

    Viele Grüße
    Thomas

    • Offizieller Beitrag

    Respekt hört sich irgendwie so negativ an.

    Die Kinder müssen dich als Trainer akzeptieren. Aber allein das reicht auch nicht, sie müssen an dich glauben und spüren, dass du Fußball lebst.
    Du bist Trainer, Kumpel, Pädagoge und besitzt absolutes Fachwissen (In den Augen der Kinder).
    Du darfst keine Arroganz ausstrahlen und die Kinder dürfen keine Angst vor dir haben.
    Du bist das Vorbild, auch am Spielfeldrand und im Vereinsleben.
    Du besitzt gute Umgangsformen.
    Du gibst auch mal eigene Fehler zu.
    Du bist gerecht. Entscheide sachlich, nicht emotional.

    Wer das schafft, hat den Respekt der Kinder sicher. Und da niemand perfekt ist, sollte eine gute Mischung ausreichen.


  • Da hast du recht Uwe.

    ICh arbeite grundsätzlich mit den Kindern zusammen und versuche nicht eine Herschaft bzw. HIerarchie aufzubauen.. Miteinanden das ist die Lösung. der Respekt kommt da von ganz allein. Bzw die aktzeptans als Trainer.

    MFG Jopague57

  • Respekt ?!

    Entweder man hat ihn, oder man muß ihn sich erarbeiten.

    Ansonsten wird man nicht lange erfolgreich eine Mannschaft trainieren. Kinder und Jugenliche wünschen im Prinzip eine gewisse Grundordnung, eine Hirachie und Grenzen.

    Wer Werte vorlebt wird in der Regel auch kein Problem haben Respekt einzufordern. Vom gegenseitigen Respekt profitieren Mannschaft und der/die Trainer.

    www.bcefferen.mx35.de

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Wollte kein neues Thema öffnen, aber dass passt vielleicht hier auch...

    Es geht um das Autofahren zum Spiel... Ich habe in der Mannschaft immer 3-4 Jungs ohne Autos. Und jetzt merke ich, dass immer mehr mitfahren wollen. Früher war das eben selten und jetzt hab ich schon ein Problem, da die Kinder wissen, dass ich alle zum Spielen in mein Auto mitnehme und nach dem Spiel noch nach Hause fahre...

    Wie sieht bei euch aus?

  • Ich persönlich nehme grundsätzlich keine Kinder im Auto mit es sei den ein anderes Elternteil ist dabei.
    Ansonsten bilden die Jungs selbstständig Fahrgemeinschaften, wie heißt es so schön " 11 Freunde muss man sein ;)"
    Ne im ernst wenn du Freundschaften förderst bzw. förderst das welche entstehen verabreden sich die Jungs meistens schon vor den Spielen und fahren halt bei anderen mit ;)

  • Wer zuviel Service bietet, muß sich nicht wundern, wenn dieser Service auch in Anspruch genommen wird.

    Ja, es stimmt immer mehr Eltern machen es sich recht einfach und sind zum Teil froh wenn sie Zeit für sich haben. Warum sollen sie ihre eigenen Kinder zum Auswärtsspiel fahren wenn es andere machen?

    Wir haben deshalb eingeführt das zu Auswärtsspielen rotierend immer 2 Elternteile die Kinder zu den Spielen fahren. Da ich und mein Co-Trainer als Treffpunkt unseren eigenen Platz festgelegt haben, nehmen wir natürlich auch Kinder mit. Bei der Rückfahrt wird allerdings kein Haustürservice angeboten.

    Es ist traurig aber wahr, es gibt Eltern die sieht man ausschließlich wenn sie Fahrdienst haben. Zum Teil sorgen sie dann sogar für Bekannte die für sie fahren. Mich enttäuscht diese Einstellung zum eigenen Kind.

    Es gibt 2 Elternteile die habe ich seit 2 1/2 Jahren nicht ein einziges mal bei einem Spiel, Tunier bzw. Fahrdienst gesehen. Da hat man das Gefühl das diese Kinder zum Teil abgeschoben werden.

    www.bcefferen.mx35.de

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren