Höherklassig ab wann?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen,




    ich bin ja fast ausschließlich lesender User. Ich habe aber mal eine Grundsätzliche Frage.


    Ab wann spielt eine Mannschaft eurer Meinung nach höherklassig? Es geht um den Kreis Köln. Ab der D Jugend geht es um auf und Abstieg. Kreisklasse ist das niedrigste dann kommt die leistungsstaffel dann die Sonderliga. Danach befindet man sich auf Verbandsebene beginnend mit der Bezirksliga.


    Ist eurer Meinung nach eine D Jugend die in der Sonderliga spielt schon Höheklassig? oder erst wenn sie auf Verbandsebene spielt?


    Zur erleuterung es gibt 7 Kreisligastaffeln mit 14 Mannschaften die alle um den aufstieg in die Leistungstaffel spielen.

  • Liegt für mich im Auge des Betrachters...


    Neutral würde ich sagen, höherklassig ist der, der in einer überkreislichen Liga spielt.


    Subjektiv spielt jede Mannschaft höherklassig, die einer höheren Liga angehört, als die Liga meiner Mannschaft,

    "Ihr fünf spielt jetzt vier gegen drei."

  • Gordinho.
    Zwar gibt es nach wie vor auch F-Jugend-Ligen, die im Punktspielbetrieb Staffelsieger ermitteln und diese dann in einer höheren Liga spielen lassen, aber es handelt sich auch dann nicht um eine homogene Liga. In einer Stadt wie Köln gibt es natürlich sehr viele Vereine, die nicht weit voneinander entfernt liegen. Da kann es zu der von dir beschriebenen Konstellation kommen.


    Ob es Sinn macht, kann man jeweils nur für dieses Gebiet und für die Saison betrachten. Höherklassig jedoch bereits unterhalb der C-Jugend mit Leistungsfussball zu verbinden, ist jedoch abwägig, weil ist dort noch kein zielgerichtetes Training mit entsprechend ausgebildeten Trainern und Rahmenbedingungen gibt. Daran ändert auch nichts, wenn sich mehr Mannschaften um einen Aufstieg im sportlichen Wettstreit bemühen.

  • Danach wäre ich mit meiner D wohl in der Sonderliga gewesen...einen unter der Bezirksliga, was meiner Kenne nach die höchste Liga im D Bereich wäre.


    Ich habe niemals gedacht, dass wir damit höherklassig spielen.


    Gedacht habe ich 1:1, dass ich in einem großen Verein diene und das ich die Besten des Vereins in der Altersgruppe D bediene und den persönlichen Anspruch hatte, in der Hinrunde so gut spielen zu lassen, dass es für die Gruppe der besten 12 in die Rückrunde reicht. DAS war mein Anspruch...ganz versteckt...ohne gegen die Regeln des Kifu auf dem Weg dahin verstoßen zu wollen.


    Das ist mir ausnahmslos immer gelungen.


    Im Verlaufe der Zeit erkannte ich FÜR MICH....das ich -selbst wenn es eine übergalaktische D gäbe- diese immer nach gleichen Themen bedienen würde. Lediglich den Schwierigkeitsgrad würde ich bei einem "Topteam" erhöhen...die Taktung und Frequenz wäre eine andere.


    Für mich gibts so gesehen keine höherklassigen Mannschaften in diesem Altersbereich, sondern NUR eine andere Talentgruppe. Egal wie gut die Talentgruppe ist, es bleiben für mich 12 oder 13jährige mit den gleichen Bedürfnissen wie andere in ihrer Altersgruppe die z.B. keinen Ball einen Meter Geradeaus schießen können und lieber Schach spielen.


    Aus dieser Denke heraus stehe ich vermutlich ziemlich einsam im Raum...aber...ich sehe das halt so.


    Ich bin der Meinung, das dieses denken um "höher spielen" usw., restlos unbrauchbar und ungünstig für den Kifu oder Ausbildungsfußball ist. Es setzt die restlos falschen Signale.

  • Also wäre eine D Jugend in der Sonderliga die ca. 110 Mannschaften unter sich spielen hat, jedoch noch auf Kreisebene spielt nicht als höherklassig zu bewerten.


    Ich stelle diese Frage, weil man hier der Meinung ist, wenn man in der Sonderliga spielt das man sich Leistungsorientiert aufstellt. Also die starken in der D1 und die schwachen in der D2. Ich versuche bei unseren Trainern durchzusetzten, das im D Bereich nicht nur nach Leistungspunkten zusammengestellt wird. Und mir wurde genau dieses Argument vor die Füsse geworfen, das wenn man über 100 mannschaften hinter sich hat man sich im Leistungsbereich befindet und höherklassig spielt.


    Ich habe aber eher den Eindruck das es den meisten Kindern in dem alter föllig egal ist wie sich die Liga nennt.


    Wie ist das in bevölkerungsschwächeren Gebieten? Ab wann spricht man da von höherklassig?


    Ich stehe mit meiner Meinung relativ alleine da und mir fehlen etwas die Argumente.


  • Wie ist das in bevölkerungsschwächeren Gebieten? Ab wann spricht man da von höherklassig?

    Ganz einfach: Gar nicht.


    Einen Spielbetrieb oberhalb der Kreisebene gibt es bei uns im NFV für die D-Jugend nicht.


    Ansonsten kann ich mich der Definition von Tobi anschließen.