Träger zwecks Versicherung

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Trainerkollegen,


    bei mir wird sich zur kommenden Saison einiges ändern und auch nicht so, wie es hier zuletzt diskutiert wurde.
    Ab dem 01.07. bin ich kein Vereinstrainer mehr in Verein X, sondern werde ab dem 01.08. fest als Ausbilder in/beim XY eingestellt.
    Die Turniere, welche ich Ende oder auch Mitte Juli organisieren möchte, werden versichungstechnisch ja nicht mehr vom Verein X getragen,
    auch wenn ich dort weiterhin als Herrenspieler spielen werde.


    Welche anderen Möglichkeiten habe ich, meine Turnier im Juli, zwecks Versicherung, abzusichern?
    Kenne mich in diesem Bereich leider nur geringfügig aus und bitte um eure Hilfe.


    Lieben Gruß

  • als Spieler bist du doch Mitglied im Verein.


    als solches kannst du durchaus dein Turnier organsieren. Vorraussetzung natürlich mit Genehmgung des Vereins.


    kenne keinen Passus, der nur dem Trainer versicherungsschutz gewährt bei Ausrichtung eines Turnieres.


    offiziell ist eh immer der Verein der Ausrichter und steht in der Haftung.


    gg

  • Hallo ihr beiden,


    vielen Dank für Eure Antworten. Ich gehe auch davon aus, dass ich dennoch - auch wenn ich als Trainer nicht mehr im Verein aktiv bin - unter dem
    Namen des Vereins die Turniere austragen kann und die Kinder somit versichert sein sollten. Zumindestens bin ich als Spieler ja noch aktiv und
    zahle meinen Beitrag wie jeder andere auch, was nicht wenig ist.


    Der 2.Jugendwart gab mir zwar den ersten Termin jetzt Ende Juni, da ich aber auch einen im Juli haben wollte, sagte Sie mir, dass ich dann nicht
    mehr im Verein als Trainer tätig bin und somit der Versicherungsschutz für die Kinder verfällt. Ich werde das nochmal mit Ihr abklären und nachfragen,
    ob eine Genehmigung besteht.

    Lieben Gruß, Steven

  • Du kannst doch als Mitglied jederzeit als Trainer oder Betreuer vom Verein eingesetzt werden. auch für einen Tag. Die sollen sich mal nicht so anstellen und solchen Blödsinn erzählen. Es kommt ihnen doch sicher auch zu Gute, und wenn es nur positive Werbung für den Verein sein sollte. Das was Dein Kollege da von sich gibt, deutet eher darauf hin, dass man nicht will und vielleicht doch etwas angesäuert ist, dass Du hier nicht mehr als Trainer fungieren willst.

  • Du kannst doch als Mitglied jederzeit als Trainer oder Betreuer vom Verein eingesetzt werden. auch für einen Tag. Die sollen sich mal nicht so anstellen und solchen Blödsinn erzählen. Es kommt ihnen doch sicher auch zu Gute, und wenn es nur positive Werbung für den Verein sein sollte. Das was Dein Kollege da von sich gibt, deutet eher darauf hin, dass man nicht will und vielleicht doch etwas angesäuert ist, dass Du hier nicht mehr als Trainer fungieren willst.


    Ich denke mir genau das Gleiche, wie Du. Nun habe ich den beiden Jugendobleuten mal eine Mail geschrieben und warte auf deren Reaktion.
    Solch ein Torwart-Turnier, welches ich nun zum zweiten Mal organisiere, zieht bereits jetzt schon aus ganz Schleswig-Holstein viel Aufmerksamkeit auf sich.
    Bereits beim ersten Turnier habe ich sehr stark geworben, viel telefoniert und solangsam kommt alles ins Rollen. Es kommen nun bereits fast automatisch
    von selbst Anfragen rein. Sogar aus dem Hamburger-Raum.
    Vondaher für den Verein eine super Sache. Zumal viele Torhüter auch aus Nachwuchsleistungszentren und der DFB-Talentförderung kommen.


    Aber mal schauen, was die Beiden wollen, oder eben nicht wollen. Dann suche ich mir einen anderen Verein, der einwenig gute Presse brauchen kann.

  • Sooo, nun ist die Antwort der Jugendobleute schon länger her, hatte allerdings viel um die Ohren, daher erst jetzt meine Rückmeldung.


    Beide haben mir für eine weitere Zusammenarbeit abgesagt. Allerdings konnte ich Sie davon überzeugen, dass sie mir, so wie es möglich ist,
    das Sportgelände zur Verfügung stellen. Ich muss mich demnach "nur" um einen Träger kümmern, der die Versicherung übernimmt.
    Habt ihr da Ideen, wer das sein könnte? Wenn ich ansprechen kann?


    Ich werde mal bei meinen Trainerkollegen in der Talentförderung nachfragen, was diese für Ideen haben. Allerdings freue ich mich über eure
    Rückmeldung ebenso. Vielen Dank schonmal.


    PS: Das Turnier hat bereits 35 Anmeldungen, zudem 7 auf der Warteliste, da alles andere den Zeitrahmen sprengen würde. Die Teilnehmer kommen
    aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Und da es noch knapp einen Monat hin ist und fast täglich weitere Anmeldung kommen, gehe ich davon
    aus, dass es noch mehr werden.


    Lieben Gruß, Steven

  • Über den Verband kann man auch eine Versicherung benannt bekommen bzw. die kannste dir auch im Internet ziehen. Man nennt die Versicherung -Veranstalterversicherung -. Dort erklärt man sich und gibt an, für wieviel Personen ...welches... Risiko versichert wird und man erhält einen Preis.


    Ich benenne das, falls die anderen von den Kollegen benannten Möglichkeiten verwehrt sind.