Schnelligkeitstraining alleine

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Ich weiss nicht ob es immer so gut ist als erster ins Ziel zu kommen und schon gar nicht vor deiner Frau , was sagt den sie dazu?? :D:evil:


    Hey, Stone, hier lesen Kinder mit.

    "Be yourself; everybody else is already taken." (Oscar Wilde)

  • Stone


    bleib beim Fussball, da hast du wenigstens etwas Ahnung, und wir können mitreden. ansonsten wird es zu fachspezisifisch und wer weiss, wer weiss.
    manch einer ist froh, wenn der Schiri früher abpfeifft.


    gg

  • Stone


    bleib beim Fussball, da hast du wenigstens etwas Ahnung, und wir können mitreden. ansonsten wird es zu fachspezisifisch und wer weiss, wer weiss.
    manch einer ist froh, wenn der Schiri früher abpfeifft.


    gg



    Ja da hast recht Guenter und totztdem passt´s zum Fussball - denn ein Spiel ist immer dann aus wenn der Schiri pfeifft!


    LG


  • hey guenter,


    ich seh das so, das ich bei einem Fussballspiel im Normalfall aus einer Bewegung in den Sprint starte. Sei es eine Drehung, eine Körpertäuschung, leichtem Trap etc. tec. pp. Dazu kam ja auch von dir das Beispiel mit dem Gesicht zur Wand und auf Kommando drehen und ab geht die Rakete. Und ich glaube von dir kam auch (berichtige mich sonst) das die ersten 4-5m mit am endescheidesten sind.


    Machst du zum Beispiel die einfachste Übung in dem Spieler einfach an einer Linie stehen und auf Kommando geradeaus zu einem Hütchen sprinten sollen, wirst du feststellen das fast jeder Spieler in die Sprinthaltung vor dem Start geht. Diese Haltung nimmt im Spiel aber keiner ein, weil die Sprints immer aus einer anderen Bewegung herauskommen.


    Somit will ich zumindest erreichen das meine Spielerinnen explosionsartig aus jeder Lage in den Sprint starten können und somit dem Gegenspieler die ersten 4-5m abnehmen zu können.


    gruß tj

    Einmal editiert, zuletzt von teejay ()

  • wirst du feststellen das fast jeder Spieler in die Sprinthaltung vor dem Start geht. Diese Haltung nimmt im Spiel aber keiner ein, weil die Sprints immer aus einer anderen Bewegung herauskommen.


    Schade dass ich es dir vor Ort nicht demonstrieren kann.


    Natürlich erfolgen viele Sprints aus der Bewegung heraus, aber auch viele aus dem Stand.


    wenn deine Spieler, wie oben von dir beschrieben vorgehen, fehlt ein wesentlicher Baustein in der Ausbildung.


    kommt die Situation, dass ein Spieler ins Spiel eingreifen könnte, muss er eine Körperspannung aufbauen, dazu gehört auch die
    richtige Körperhaltung, Bein und vor allem Fusstellung. er brauch dann keine Sprintposition mehr einnehmen.
    aus dem Stand, heisst ja nicht, dass er zuvor steif wie Oskar stehen muss.


    in Erwartung eines Balles soll der Spieler ja nicht breitbeinig stehen, sondern immer so stehen, dass er sofort lossprinten kann.
    aus dem Stand heisst doch nicht, dass die Füsse dabei fest mit dem Boden verankert sein müssen.


    ein wesentlicher Grund, warum ich auch Übungenaus dem festen Stand mache (an der Wand stehen,) dient doch vor allem der Reaktionsverbesserung und Spannung aufbauen.


    ich empfehle doch nicht, das eine anstelle des anderen zu machen.


    unterschiedliche Vorgehensweisen ergeben doch erst eine gute Gesamtkomplexität.
    gilt übrigens auch für andere Bereiche im Fussball. ich bin nie einer reinen Lehre gefolgt.


    gg