Hospitationen zur B Lizenz

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Servus zusammen,


    nachdem ich im letzten Jahr meine C-Leistungssport Lizenz mit Zulassung auch zur B-Lizenz erworben habe, habe ich während dem Prüfungslehrgang den Stützpunktleiter getroffen, bei dem ich für die C Lizenz hospitiert hatte!
    Bei einem Gespräch in der Sauna und im Anschluss im Stüberl der Sportschule kam mir die Idee meine 10 benötigten Hospitationen für mich lehrreicher und spannender zu gestalten!


    Die Idee?!
    Ich habe nachgefragt, wie die Möglichkeiten aussehen, die Hospitationen in Form von Mitarbeit abzuleisten!
    Und die Antwort war genial - sofern ich die C-Lizenz mit Zulassung zur B schaffe, sollte ich mich per Mail melden und dann würde dem nichts entgegen stehen! Auch eine Mitarbeit über die 10 Hospitationen hinaus ist sehr warscheinlich! Hier kann ich also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!
    Für mich ist es spannender drei Stunden aktiv auf dem Platzu zu sein als drei Stunden für eine Unterschrift am Rand zu sitzen!
    Also kann ich die Zeit sinnvoller nutzen und dem DFB einen gefallen tun! :)


    Darüber hinaus besteht die Möglichkeit neue Impulse zu bekommen und Kontakte zu knüpfen!
    Falls jemand auf dem gleichen Weg (in Richtung B Lizenz) ist - kann ich nur raten, fragt beim Stützpunkt nach - oft sind die über Hilfsangebote sehr erfreut!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)

  • Am Ende des letzten Jahres hat bei uns am Stützpunkt ein ehemaliger Bundesligaspieler hospitiert. Auch der hat sich
    sehr aktiv mit eingebracht - das hat nicht nur dem Stützpunkttrainer geholfen, sondern auch den Kids richtig gut gefallen.

  • Hi ihr beiden,


    ich bin selbst Stützpunkttrainer und bei uns ist es üblich, dass die Hospitanten eine Einheit zuschauen, den Ablauf und Rahmenbedigungen der Talentförderung erklärt kriegen und dann schon ab der zweiten Einheit fest in den Ablauf integriert werden. Sie übernehmen dann eigenständig Teile des Trainings und werden dabei von uns Stützpunkttrainern gecoacht. Natürlich kriegen Sei auch nebenbei noch ein paar Tipps für Ihre Trainingsarbeit.


    Ich denke, alles andere bringt nichts.


    Viele Grüße
    Daniel


  • Finde ich klasse - ist aber sicher nicht an jedem Stützpunkt machbar!
    Habe häufig schon 4-6 Hospitanten zeitgleich am Stützpunkt gesehen!


    Aber wer proaktiv auf Leute zugeht und seine Mithilfe anbietet hat oft gute Chancen - so zumindest meine Erfahrung!


    Grüße
    Zodiak

    „Erfolg ist ein Geschenk – eingepackt in harte Arbeit." (Ernst Ferstl)


  • Ich dachte bisher auch eigentlich immer, dass das so Standard wäre? Habe es während meiner Hospitation auch so erlebt und das nicht nur bei mir selbst, sondern auch bei einem anderen Hospitanten. Während der C-Lizenz-Ausbildung musste ich zwei Abende hospitieren und wurde dort (verständlicherweise) auch nicht weiter mit einbezogen, aber einen qualifizierten Trainer mit Zulassung zur B-Lizenz den ganzen Abend am Rand stehen zu lassen macht ja zum einen nicht wirklich Sinn und zum anderen dem Hospitanten auch keinen Spaß, ganz zu schweigen von dem Mehrwert für ihn, wenn er aktiv mitarbeiten kann.


    Kann jemand etwas dazu sagen, ob es vom DFB dort eine "Richtlinie" oder gar "Vorschrift" gibt, ob und inwiefern B-Lizenz-Hospitanten aktiv ins Training mit "eingebaut" werden sollen oder nicht? Oder liegt das ganz beim jeweiligen Stützpunktleiter? Ist ja immerhin dann auch eine zentral vom DFB geregelte Lizenz im Gegensatz zur C-Lizenz.