hallo,
wir trainieren ja neuerdings die g1 aus unserem ort.
es wird zwar besser, aber haben mit manchen hürden zu kämpfen, was die kinder angeht.
suche für folgende situationen lösungsvorschläge
problem 1:
da ist xy, er ist nicht deutsch, erst vor kurzem nach deutschland gekommen. er versteht ein paar wörter, mehr nicht. seine ganze familie kann komplett kein deutsch.
die tochter des anderen trainers geht mit ihm in eine klasse, sie haben mit der lehrerin organisiert, dass er zum training kommt. um ihn quasi zu integrieren.
grundsätzlich kein schlechter gedanke.
jetzt erschien er letztens in keinen sportklamotten, keine sportschuhe, nichts zum trinken dabei. versteht uns auch nicht. schade fürs kind.
die anderen kinder mögen ihn wohl teilweise auch nicht und nun ist auch folgendes: die mütter der anderen kinder sprechen uns darauf an, dass ihr kind probleme mit besagtem jungen in der schule hat (dort macht er wohl öfter radau), wohl nicht mehr zu training kommen möchte, wenn er weiterhin kommt...
problem 2:
da ist ein junge, er tantzt gern extrem aus der reihe, setzt sich teilweise auf die bank, weil er nicht mittrainieren möchte, hat keine lust. auf die frage hin, ob er überhaupt fußball mag (viell. ist es nicht sein sport), meinte er, trainieren mag er nicht, aber nur bei turnieren spielen, das mag er schon....trainert er doch mal mit, weint er gleich, trifft er das tor nicht usw. dreht sich im kreis, bis er schwindelig zu boden fällt usw.
problem 3:
teilweise spielen wir als trainer bei spielen mit, machen "quatsch" mit, helfen ein wenig dazu, damit die kinder nicht den spaß verlieren. nun lief letztens ein junge gegen den anderen trainer. hat sich nicht verletzt etc., es wurde weitergespielt als wäre nichts. beim abholen jedoch fing er zu weinen an und erzählte seiner mutter, der trainer hätte ihm weh getan. der kleine war plötzlich so böse auf ihn. hat wohl zuhaus auch noch sehr lange seiner unmut luft gemacht. wurden von der mutter drauf angesprochen. dumme situation...
problem 4:
o.g. junge macht solche sachen nach jedem training. ein anderes mal wurde gefragt, wer tormann sein möchte, nur 1 junge hat sich gemeldet. der fall war für uns klar. später nach dem training, beim abholen von der mutter, weinte er wieder herzzerreißend los, weil er wollte ja tormann sein, darf aber nicht. seine mutter kam wieder auf uns zu. ok nun ist er auch tormann.
problem 5:
wir haben auch mädchen in der mannschaft. immer wieder fallen aber von div. jungs kommentare, wie das sind nur mädchen, die sind nicht so gut. oder auch bei den jungs untereinander hört man immer wieder: "ich bin viel besser, du bist nicht so gut" usw.
dann ist es halt leider so, dass bei anderen (!) mannschaften doch kinder dabei sind, die von klein auf, für den fußball leben, sich interessieren, profifußballer als lebensziel haben (so der kleine einer bekannten, der in der mannschaft unter uns spielt, etwas jünger ist), wir haben so einen fall bei nur geschätzten 2 kindern. sie zeigen einsatz, sie interessieren sich, saugen auf, was die trainer ihnen sagen, engagieren sich. bei allen anderen haben wir oft das gefühl, sie kommen zum training, weils halt spaß macht, blödeln dort mit den kumpels rum, also die freunde treffen, aber wäre es ballett etc. wäre es das gleiche für sie. sprich fußball nebensache, der sport nebensache, könnte wie gesagt aucht volleyball, handball sein... eben nicht das große interesse an fußball selber. teils heißt es: "ich bin hier, weil meine mama es mir gesagt hat, ich soll fußball spielen". gibt uns auch etwas zu denken... wisst ihr was ich damit sagen möchte!?
bei der nächst größeren mannschaft (die f) aus unserem ort, sind zwar bedeutend weniger kinder beim training, jedoch jedes einzelne kind für sich lebt für den fußball, liebt fußball und fragt man ihn oder auch sie, sagen sie, sie möchten ins fußball-trainingscamp, möchten profi-fußballer als beruf werden und trainieren jede freie minute auf dem platz in der freizeit...
frage mich, ob deren trainer irgendwas anders macht als wir!?
oder ob tatsächlich auch die mannschaft noch schrumpfen wird und am ende eben nur noch die kinder bleiben, die es wirklich wollen oder auch deren eltern. haben auch schon sachen zu hören bekommen, wie: "meine frau war stets dagegen, dass mein kind fußball spielt, will nicht ständig zu spielen fahren usw.", bleibt aber nicht aus, wenn sie älter werden, stehen ja öfter turniere und spiele an...
über eure gedanken zu og sachverhalten würde ich mich freuen, versuche alle tipps umzusetzen...
