Abbrechen oder nicht

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • @ guenther


    Aber auch dass wirst du nicht in den griff bekommen. Es gibt in einigen Mannschaften halt immer mal wieder so genannte "Goldene Jahrgänge" Und in diesen jahrgängen kann man noch so häufig den TW in den Sturm setzen oder den Libero als rechts Außen umfunktionieren. Diese Mannschaften werden gerade in den unteren Jgd-Bereichen alles rocken. Irgendwann muss auch deren trainer seine Spieler mal auf der Position spielen lassen wo er sie am besten sieht. Wo wäre denn dann auch die fairness gegenüber diesen Mannschaften wenn sie das nicht mehr sollten?


    Auch ein Spielabbruch wegen taktischer Überlegenheit (egal ab welchem ergebniss) würde doch gerade die starken Mannschaft benachteiligen. was bringt es denn wenn diese fast kontinuirlich vielleicht 1 Halbzeit lediglich spielen? Wir leben nun mal in einer Leistungsgesellschft und Fussball ist das beste Beispiel dafür. KiFu hin und FPL her.


    Natürlich kann jetzt das Argument kommen dass es auch den starken Mannschaften nichts bringt wenn sie dauernd so hoch gewinnen. Stimmt, bedingt. Aber es bringt ihnen noch weniger, wenn sie ihre stärken nicht ausspielen dürfen.


    das vieles vielleicht an der Einteilung der gruppen liegt ist klar. Aber habe ich einen Jahrgang der in JEDER Gruppe diese Ergebnisse führen würde, was dann? Darf dann die Mannschaft nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen oder muss ggf. eine Jgd-Klasse höher spielen?


    Man darf doch nicht immer alles aus dem Blickwinkel des unterlegenen sehen. Auch der Stärkere hat Rechte. Außerdem habe ich noch nie gehört, dass es Kindern geschadet hat, wenn sie verlieren (meinetwegen auch hoch). das Problem sind dann immer die trainer und eltern der unterlegenen Mannschaft, die den Kindern so eine Niederlage nicht vernünftig erklären könenn, sondern mit Ausreden ankommen wie:


    as war unfair weil die alle Altjahrgang sind


    Der Trainer hätte das unterbinden müssen


    Die spielen absichtlich mit ihrer stärksten Mannschaft gegen uns


    ................


    Auch das bekommen Kinder mit. Und ich behaupte mal, dass es den Kids mehr schadet sie mit solchen Aussagen zu bombadieren und damit auch zu belügen. Diese Aussagen sagen nämlich nur: wenn du unterlegen bist, such dir eine gute Aussage und der andere ist schuld.

  • Das sehe ein wenig differenzierter: nach einigen hohen Niederlagen ist schon manche Kindermannschaft zerbrochen.


    Die Kinder haben dann oft keinen Bock mehr und kommen nicht mehr zum Training oder Spielen. Andere Spieler verlassen den Verein oder die Mannschaft, weil sie auch einmal gewinnen wollen.


    Und dann den Kindern den reinen Wein einschenken: Ihr seid einfach so schlecht!!! Das motiviert natürlich total...