Dürfen nicht spielende Kinder im Spielbericht aufgeführt werden ?

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen ich bin neu hier und hätte da mal eine Frage...


    Und zwar geht es um folgendes :


    Ein Spieler des Jahrgangs 2001 ( D1 Spieler U12 ) möchte nach Umzug nun in seinem neuen Heimatort in meiner Mannschaft spielen ( verbunden auch mit Landkreiswechsel) .
    Er hat im Juni sein letztes Pflichtspiel bestritten und der Trainer der ehemaligen Heimmannschaft stellte sich auch erst nicht quer , machte sogar alles für eine Gastspielerlaubnis fertig ( Eltern sollten nur noch unterschreiben) , damit er eben schnell für den anderen Verein Spielen kann. ( was eigendlich schon sehr stutzig machte und so nicht zu erwarten war) Auf die Frage warum er dies mache,da die Zeit der Sperre ja schon abgelaufen sei, kam nur tja wenn er eben wechseln will dann eben nur so , um die Sperre zu umgehen. Allerdings wäre ja eine sperre auch laut NFV hier garnicht gegeben , da er ja 3 Monate kein Pflichtspiel mehr gemacht hat . Für meinen Begriff ( oder meiner Auffassung ) sehr gönnerhaft kam spitz zurück : Tja die Sperre gilt ab dem letzten Pflichtspiel , und da er nunmal in die Spielberichtsbögen immer alle Kinder der Mannschaft einträgt hätte der Junge eben Pech , da er ihn demnach dummerweise ( wortwörtlich ! ) für ein Pflichtspiel der letzten Woche eingetragen hätte. Da war der Junge aber garnicht da , sondern mit dem Rest der neuen Mannschaft auf Klassenfahrt . Und da dies nun ja nunmal so wäre, müsse er eben mit den drei monaten Sperre leben .... X(


    Was Kann man gegen sowas tun?? Meines Wissens nach dürfen auf dem Spielbericht doch nur Kinder stehen die auch anwesend sind und spielen, oder nicht ?


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen LG Leon

    Einmal editiert, zuletzt von leon ()

  • Der Trainer hat den Spielbericht falsch ausgefüllt. Ich würde vom Trainer eine Erklärung verlangen, derzufolge er den bzw. die Spielberichte falsch ausgefüllt hat. Notfalls würde ich beim Verband gegen diesen Trainer vorgehen. Zumindest für die Klassenreise müsste ja der Nachweis zu erbringen sein, dass der Junge - obwohl auf dem Spielbericht aufgeführt - nicht für seinen alten Verein gespielt haben kann.


    So ein Arschloch...

    Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
    allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
    Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
    da habe ich dich getragen.

  • Hallo!
    Danke für die Antwort


    Es liegen für die zwei anderen in Frage kommenden Spiele schriftliche Entschuldigungen der Eltern vor , da der Junge krank war.


    Ebenso teilte der Trainer schriftlich mit das er immer alle Kinder aufführt ob sie spielen oder aber auch nicht .. ( in obenbeschriebenen Worten ;) )
    Wichtig für den Jungen wäre halt das die sperre nicht kommt :)
    Na und beim NfV erreicht man ja leider immer nur zwischen 9 und 10 jemand. Was kann man da denn machen ? Der Jugendobmann weiß bescheid und wird heute zum Trainig der alten Mannschaft gehen und den Trainer zur rede stellen . An den Staffelleiter wurde es auch schon weiter gemeldet . Ich weiß ja nicht , könnte es nicht sein / passieren das die ganze Mannschaft drunter leidet wenn zb. die Spiele ( die Ergebnisse) wegen falschausgefülltem Bericht in Frage gestellt werden ? Wenn der Gegner Wind davon bekommt dann kann er doch auch wiederspruch einlegen , hätte ja auch ein anderes Kind auf dem Pass von dem Jungen gespielt haben können ,oder sehe ich da falsch ?


    LG

  • Unabhängig von der Dusseligkeit des Ex-Vereins dürfte in diesem Fall also eine Ausnahme möglich sein, da der Junge ja umgezogen ist.

  • Der Pasus ist bekannt . Aber es ist ja auch die Frage ob es überhaupt erlaubt ist , bzw. was hat es für konsequenzen für die Mannschaft , zumal man sich ja jetzt auch die Frage stellen könnte , wer hat auf seinen Namen unter umständen gespielt oder welchen Grund hat es dies zu machen ?
    Denke da es ja ein falsch ausgestellter Spielbericht ist, ist es ja für die 3 schon vorhandenen Gegner ( die der Mannschaft netter weise Punkte gegeben hat ) nicht gerade uninteressant......... in österreich zahlt man 50€ strafe wenn du statt ner 5 wie im Berichtsteht ne 3 auf dem Rücken hast ;)

  • Ich versteh das nicht-


    Schreiben an den Verband, Sachlage schildern, Bescheinigungen beifügen. und schon hats sich.


    Was soll eigendlich die Argumentation, dass der Verband nur zwischen 9-10 Uhr erreichbar ist, dann ruf ich halt um diese Zeit an.!


    gg

  • Letztlich ist es gar nicht entscheidend, ob der Trainer den Spieler mit auf den Bogen schreibt oder nicht. Denn als "eingesetzt" gilt er ja nur, wenn er auch gespielt hat. Ansonsten wird er ja wieder gestrichen, siehe z.B. http://www.nfv-kreis-hannover-land.de/index.php?id=99

    Zitat

    11.1 ...Spieler die nicht eingesetzt werden, müssen unbedingt nach Spielschluss vom Schiedsrichter gestrichen werden.


    Aber der Passus mit dem Wohnortwechsel passt doch, mehr solltest Du nicht brauchen. Insofern würde ich gar nicht damit anfangen, die falschen Bögen korrigieren zu lassen.


    Grüße
    Oliver

    Einmal editiert, zuletzt von Don Quijote () aus folgendem Grund: rechtschreipunk

  • die Antwort von Don, zeigt wieder mal, wie einfach manche Probleme zu lösen sind.


    es gibt doch klare Regelungen.


    Warum wird in solchen Fällen nicht auf der Geschäftsstelle des eigenen Landesverbandes angerufen.


    Mir unbegreiflich.


    Dort gibt es klare Auskunft.


    da manche Regelungen von Landes zu Landesverband unerschiedlich sein können, können unsee Kommentare hier genau so richtig wie falsch sein., also nicht weiterhelfen.


    gg

  • Es gibt für alles eine einfache Lösung ... wenn man sich an die Regeln hält ;)


    Der Junge wurde NACH dem Spiel NICHT vom Spielbericht gestrichen ....
    Der Junge käme aus einer reinen Leistungsmannschaft wo die meisten Kinder aus anderen umliegenden Vereinen auf sehr freundliche weise ( achtung Ironie ) abgeworben wurden .. die lassen einen da nicht so einfach gehen , der spontane Wohnortwechsel des Jungen zählt für den Trainer nicht er behaart darauf die 3 Monate Sperre einzuhalten und verwies gestern sehr freundlich :rolleyes: gleichzeitig darauf das heute ein Pflichtspiel für ihn auf dem Plan steht.


    Der Pass liegt noch nicht vor versuchen es seit über 14 Tagen .. würde man sich an die Regeln dort halten wollen , hätte er seit Dienstag nach Richtlinien des NFV ausgehändigt sein müssen ( 14 Tage Frist)


    Also mit freundlich und bitte bitte wird es da nicht gehen , zumal er ihn auch heute wieder aufführen wird :evil:


    Das der Verband nur zu diesen Zeiten zu erreichen ist , guenter , ist für mich insofern kompliziert da es auch Leute gibt die Berufe ausführen bei denen es nicht möglich ist wie man lust zu telefonieren ;)

  • Kurz gesagt: es ist nicht erlaubt Spieler im Spielbericht einzutragen, die nicht gespielt haben. In unserem Kreis müssen wir sogar eingetragene Auswechselspieler, die nicht eingewechselt wurden, wieder austragen. ansonsten 5€ Strafe.


    Der trainer weis das sicherlich ganz genau. Kann auch sein, dass er einfach andere Spieler auf dem Pass eines anderen Spielen läßt.


    In unserem Verband (FLVW) ist der Passführende Verein verpflichtt innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Einschreibens zur Abmeldung(ACHTUNG: Der Einschreibzettel ist wichtig) den Pass ausgehändigt zu haben. ansonsten wird die "Nicht Freigabe" des Spielers hinfällig. Auch hier drohen Ordnungsgelder.


    Schreib den kompletten fall mal zu eurem Landsverband UND zum Staffelleiter. das wird dann ganz schnell gehen.

  • der spontane Wohnortwechsel des Jungen zählt für den Trainer nicht er behaart darauf die 3 Monate Sperre einzuhalten

    Mit der 3-Monatssperre hat doch der alte Trainer nichts zu tun? Das entscheidet der Verband (und nur der). Ist der Junge belegbar beim Alt-Verein abgemeldet (per Einschreiben)? Dann kannst Du das doch direkt mit dem Verband abklären. Sollte er noch nicht abgemeldet sein, dann muss er das schnellstmöglich nachholen.


    EDIT. Stefans Antwort kannte ich nicht, aber wir sehen das ja offenbar sehr ähnlich.


    Grüße
    Oliver

  • Wie man es dreht es ist ne merkwürdige Geschichte.. ,und so sprach vorhin der Staffelleiter , scheinbar der traurige Versuch auf Ahnungslosigkeit zu hoffen und zu schlucken das er die Hinrunde noch im alten Verein zuende Spielen muß.... es werden jetzt die Spielberichte durchgeschaut .


    Selbstverständlich würde eigendlich auch eine Ausnahme erteilt aufgrund des Wohnort wechsels . Keiner der ``Chefetage´´ ist von den Aussagen des Trainers dort angetan ..
    Nu wird es erstmal seinen Gang nehmen und mal schauen was bei rum kommt .. Sowas hab ich noch nicht gehört..und auch anderen im Verein ist so ein Verhalten und solche Aussagen mit nem gewissen ätsch ich hab da aber beigeschmack völlig fremd . Naja jedem das seine :thumbup: