Anfänger

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Nach den Sommerferien übernehme ich eine neugegründete E-Juniorinnen Mannschft. Dort werden wohl nur blutige Anfänger spielen, die vielleicht noch nie mit einem Fußball gespielt haben.
    Nun zu den Fragen:
    1. Welche Organisatorischen Sachen muss ich alles planen?
    Spielerliste mit Kontaktdaten, Anmeldungen, Elterinformation...?
    2. Welche Übungen würdet ihr mir empfehlen zum Thema Ballannahme und passen, die einfach und spielerisch sind?

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • tibo


    für mich ist das ein Glücksfall als Trainer, der was bewegen will. da ist genauswo wie beim Neuaufbau einer G-jugend.


    Stell im Moment alles beiseite, was du über Trainingsinhalte und Vorgehensweise bei einer e-Jugend kennst.


    Konzentirer dich zuallererst auf die Elternarbeit.- Mach dir klar was du willst. konzentrier das auf wenige Schwerpunkte. leg zuallerst die Gewichtung auf Organisatorisches: Zuverlässigkeit, Pünktrlichkeit, Regelmässigkeit usw. . Vermittele das deine Elternschaft, sie sind nicht deine Gegener, sonder Mitkämpfer.


    Hol die Etern mit ins Boot. dann hast du schon gewonne


    Trainingsmässig fängst du nach F-Jugendkonzept an. Du siehst dann schnell, ob du langsam oder schnell vorgehen kannst.


    Du hast eine der interessantesten Aufgaben in Kinderfussball. Ich hatte 2 mal diese Konstallation. Nirgendwo war das Ergebnis meiner tätigkeit so deutlich und vor allem so schnell zu sehen.
    Schade, dass ich nicht in deiner Nähe wohne, ich würde dich sofort unterstützen.


    es fängt aber mit der Elternarbeit an.


    gg


    gg

  • Ok, das werde ich auf jedenfall beherzigen :)
    Ich freue mich auch total, mit drei Kindern durfte ich jetzt vor den Ferien schonmal ein bischen trainieren und die sind wirklich hochmotiviert. Ich denke es wird sehr viel Spaß machen.


    Wir wollen auch einen Mädchentag machen, bei dem Mädchen aus allen Schulen angesprochen werden, die in den Alter sind. Welche Übungen würdet ihr da empfehlen?

    „Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere, und alles, was wir für Andere tun, tun wir auch für uns selbst.” - Thich Nhat Hanh

  • Ich stimme Guenter vollkommen zu.


    Bei der Trainingsarbeit würde ich sehr viel spielformen mit kleinen Mannschaftsgrößen( 3:3) spielen lassen.

  • Ich schliesse mich gern guenters Meinung an: Elternarbeit ist bei einem Neuanfang der Schlüssel zum Erfolg.
    Wenn du dabei Ziele sitzt ist es wichtig dass es Ziele sind wo DU dich selber drin siehst und wo du selber wohlfühlen kannst. Lass dich nicht durch den Verein oder überambitionierte Eltern verbiegen. Mach das was du kannst. Bleibt UNBEDINGT dich selber. No Show ! und gerade zu Anfang will man immer mehr als dann wirklich geht. Weniger ist oft mehr, aber dafür das Weniger mit Ueberzeugung und Sicherheit. Und lieber mal ein Training früher abbrechen als eine halbe Stunde lang demotivierte Spieler !
    Schau von Anfang an auf Intensität. Nicht viel erklären, kurz vorzeigen, machen. Jedes Kind hat immer einen Ball am Fuss und ist immer in Bewegung. Vermeide Uebungen wo nur zwei arbeiten und der Rest zuschaut. Lass die Kinder machen und korrigiere wenige und ruhig immer INDIVIDUELL nur dort wo es Sinn macht.
    Mit den Eltern verkehrst du für alles Administrative am Besten via eMail. Und vielleicht hat ja ein Elternteil Zeit um euch eine interaktive Webseite zu basten wo du die Ziele, Verhaltensregeln, Saisonplanung, Fotos etc. hochladen kannst. Sei höflich zu den Eltern, aber lass dich nicht in Diskussion und Einzelgespräche verwickeln. Sollten individuelle Klärungen nötig sein, dann sollen Eltern zwar immer vor und nach dem Training kurz zu dir kommen dürfen wo du ihnen maximal 2 Minuten gibst um entweder eine Sache zu klären oder du ihnen einen Termin für ein ausführlicheres Gespräch gibst.
    Lasse dich NIEMALS von Emotionen leiten. Es sind nicht DEINE Kinder und du kannst JEDERZEIT abbrechen und die Kids nach Hause senden. Du wirst das zwar nicht tun, aber das Wissen dass du das könntest lässt dich wieder ruhig werden und lässt dich weiter an dem arbeiten was für DICH am wichtisten ist: Ein GUTER Trainer zu werden. Das musst du nur dir selber beweisen. Alle anderen sind nur Deko !
    In diesem Sinne, viel Mut und Zuversicht, bereite dich gut vor, nicht zuviel und - am wichtigsten - habe Spass!!
    ohne Spass ist alles nichts !!