Eignungstest C-Lizenz

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo, hat jemand vor kurzem einen Eignungstest für die C-Lizenz in Kaiserau gemacht? Welche Inhalte hatte der Theoretische und Praktische Teil? Vielen Dank für Feedback ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Lupo1309 ()

  • Das würde mich auch mal interessieren,da wir in Sachsen-Anhalt keinen machen mussten...


    Grüße an alle Trainer

    Pep Guardiola nach dem 3:1-Clasico-Sieg am 10.Dezember 2011: "Ich hätte es mir schwerer vorgestellt"

  • Meinst du Breitensport?
    Bei der musste ich auch nichts machen.

    >Die, von denen es man am wenigsten erwartet stehen am Ende ganz oben.<

  • Ich sehe solche Eignungstest´s kritisch.Wenn z.b. ein Trainer da vor spielen soll,der leider praktisch nicht so bewandert ist,aber dafür theoritsch einiges drauf hat,wird ihnen der Weg zu einer C-Lizenz verwährt.Ist sowas fair?Ich bleib dabei,die Messlatte generell die C-Lizenz zu schaffen ist einfach zu niedrig.Viel zu viel bekommen zu einfach den Schein.


    Anderseits finde ich es im Kinderbereich wichtig das Trainer ihren kleinen Kicker´n auch was vormachen können.


    Wie seht ihr das?Liegt die Messlatte zu hoch oder zu niedrig für den Erhalt der C-Lizenz?


    Grüße aus SA

    Pep Guardiola nach dem 3:1-Clasico-Sieg am 10.Dezember 2011: "Ich hätte es mir schwerer vorgestellt"

  • Der Eignungstest ist für die C-Lizenz im Leistungsbereich, nicht für den Fachübungsleiter C-Schein im Breitensportbereich.
    Mit der C-Lizenz darf ich bis Oberliga-Herren trainieren. Da sollte es gestattet sein, dass ich die Grundtechniken sauber beherrsche, auch wenn ich sie einem Oberliga-Spieler nicht mehr demonstrieren werde. Aber die Ausbildung richtet sich laut Lehrgangsleiter auch auf die Entwicklung ambitionierter Junioren-Spieler C bis A-Jugend, sofern man das Junioren-Profil belegt und da geht es exakt um zielgerichtete Korrektur von Techniken.
    Der Breitensportschein kommt zu Recht ohne diesen Test aus.

  • Moin, ich meinte die C-Lizenz Leistungsbereich. Danke für das Feedback. Bin ja auch der Meinung, dass man schon einmal einen Ball am Fuß gehabt haben sollte. Das man allerdings nur dann ein C-Lizenz Trainer werden kann, wenn man den Ball unfallfrei hochhalten kann, bzw jonglieren kann, finde ich persönlich suboptimal und schade. Ich denke, es gibt viele andere Punkte, die viel wichtiger sind.

  • Hallo,


    ich finde es auch sehr befremdlich, dass in einigen Bundesländern ein Eignungstest durchgeführt wird und in anderen nicht.


    In Hessen gibts es ja einen und die Themen werden auf der Seite des HFV auch aufgeführt. Über Sinn und Unsinn den Ball x-Mal zu jonglieren lässt sich immer reden. ( Wer kann mir sagen wann in den letzten Jahren in einem bedeutenden Spiel ein Spieler den Ball mehr als 5x hochhielt ohne dass ein Gegner ihn attakierte??)


    Interessant finde ich aber, dass es Teilnehmer des C-Leistungskurses gibt, die über die Themen Taktik und Trainingslehre stönen. Da zeigt sich doch, dass ein "leistungstesterfüllender" Spieler teilweise keine Ahnung von Traingsmethoden und Spielverständnis hat. Und da sehe ich eher das Problem, denn in der kurzen Zeit lernen die das notwendige Rüstzeug nicht.


    CU


    Oliver


    ps: Selbst würde ich bei dem Eignungstest wohl auch wegen mangelndem Jonglierkönnen duchfallen :P

  • Mit Breitensport und Leistung kommen wir immer wieder durcheinander.


    Die Leistungstest für C-Leistung variieren offenbar stark von Verband zu Verband und
    die verändern sich offenbar auch öfters in kleinen Maßen.


    Hier der Bericht von meinen Leistungstest beim NFV
    http://www.trainertalk.de/fuss…lizenz-nfv-barsinghausen/


    Hier vor meinem Breitensportschein.
    http://www.trainertalk.de/fuss…ion/index2.html#post38987


    Und hier nach meinem Breitensportschein.
    http://www.trainertalk.de/fuss…enz/index2.html#post45851


    Fazit ich hätte ihn gerne gemacht und ich würde gerne meine Fachlichen Kenntnisse vertiefen.
    Das mache ich nun mit Hilfe des Internets und Videos / Büchern


    So wie ich es kennegelernt habe, sucht mein Verband den guten Fußballer,
    der aber noch keine große Ahnung vom Trainersein hat. Also im Prinzip ein leeres Gefäß.
    Das möchten sie dann füllen und einen guten Trainer aus diesem guten Fußballer machen.


    Überspitzt gesagt und bitte nicht ganz Ernst nehmen.
    Sie suchen den Lothar Matthäus =)