Hallo
Habe mal eine Frage.
Können auch Spielgemeinschaften in der D-Junioren Bezirksliga in NRW gemeldet werden?
Hallo
Habe mal eine Frage.
Können auch Spielgemeinschaften in der D-Junioren Bezirksliga in NRW gemeldet werden?
Hier war das mal Thema....ich erinnere mich, dass es nicht möglich war, für diese Liga...nur für die Kreisliga.
Es gibt aber ein Model vom Dfb...wo man eine -ich glaube- Fördergemeinschaft....beantragen kann. Wie das genau heisst und wie das Abläuft.....weiss ich nicht. Vielleicht wäre es so aber möglich...dort spielen zu können, zumal man dort ja gewisse Talente zusammen bringen wird.
Ferner wäre es auch für den Stützpunkt eine gute Sache, vor allem dann...wenn die Stützpunktspieler teilweise in der Kreisliga C spielen.
Darüber hat sich mal der hiesige Stützpunktleiter beschwert und seine Beschwerde auch öffentlich formuliert, um es diskutieren zu lassen. Es gab kein Ergebnis das mir gekannt war.
Den Hinweis auf die "Fördergemeinschaft DFB" oder wie es immer heisst, erhielt ich hier im Forum...von wem...Kopfkratzen. Habe es irgendwo auf der Seite des DfB auch bestätigt gefunden.
Der Stützpunktleiter....wußte davon als Dfb-Bediensteter nichts....was er mir berichtete, als ich ihm die Info in Bezug auf sein Problem mitteilte. Viel Glück.
Im FLVW ist das bisher nicht erlaubt. Bei uns gab es für eine gewisse Zeit auf der Seite unseres Kreisverbandes die Antragsformulare für eine überkreisliche Spielgemeinschaft im Juniorenbereich. Die sind aber momentan nicht mehr abrufbar.
Hallo Lukas,
ich nehme mal an, dass eure Truppe was die Quantität angeht, nicht gut gewappnet ist.
Versuche doch mal bei dir in der Nähe in Schulen und bei beliebten Freizeittreffpunkten ein bischen Werbung in Form von Flyern
zu betreiben. Dort legst du dann einen Termin fest an dem die meisten Jugendlichen Zeit finden - speziell für dieses Alter - und lade
diese ein. Ob in der Halle oder auf dem Platz ist dabei denke ich egal.
Wenn du dann gut rüberkommst ist das die halbe Miete. Es reichen ja schon wenn von zehn Leuten zwei oder drei kommen. ![]()
Viel Erfolg aber in jeder Hinsicht, ist gar nicht so einfach.^^
Gruß Steven
Klar, STORGE, weil ein paar Anfänger aus der Schule nicht hoffnungslos überfordert sind in der Bezirksliga.
Eine JFG (Jugendfördergemeinschaft) hat den SINN zu fördern - im Gegensatz zu einer SG (Spielgemeinschaft), die dann gebildet wird, wenn zwei Vereine beide nicht genug Spieler haben.
In der JFG solle es dann auch mehrer Teams in der selben Altersklasse geben - eben die besten aus zB 4 Vereinen in der 1. Mannschaft, die zweitbesten in der 2. Mannschaft usw.
Sinn desganzen ist, dass sie Guten mehr davon haben, wenn sie a) miteinander spielen und b) dann höherklassiger spielen.
Demenstprechend kann eine JFG auch in Bezirksligen spielen!
P.S: Momentan sieht es aber bei uns eher so aus, dass viele JFGs als verkappte SG agieren.
Also habe mich mal ein bisschen informiert.
Lukas, deinem Profil entnehme ich, dass du irgendwo im WFLV aktiv bist.
Ein Unterverband, nämlich der FLVW möchte JSGs, die BZ-Liga aufwärts spielen dürfen, die anderen beiden Verbände Mittelrhein und Niederrhein sträuben sich noch dagegen. Eine Jugendfördergemeinschaft ist meines Wissens nach nur im Bayrischen Fußballverband möglich.
