Hallo,
ich glaube, dass das Thema schon mal behandelt wurde, dennoch möchte ich es noch einmal behandeln.
Es geht um eine niedrige Trainingsbeteligung aufgrund von anderen Hobbys, Schulstress, Krankheit und anderen Terminen.
Von meinen 14 D-Jugenspielern sind meistens lediglich 6-7 Kinder da. Mittlerweile habe wir jeden darauf angesprochen, dass man für die Schule auch langfristig lernen kann und dieser Mannschaftssport nur Spaß machen kann, wenn alle gut mitziehen. Hauptproblem ist auch, dass sie sich häufig nicht abmelden.
Das Training ist sehr abwechslungsreich, wir wissen, was wir reden, und das Training macht auch Spaß.
Meiner Meinung nach können häufig die Kinder nichts für ihr Fehlen, denn oft (nicht immer) verlangen die Eltern, dass sie sich keinen Ausgleich zum Lernen, Instrument spielen etc. .nehmen sollen. 3 Stunden für die Klausur lernen, ist eben wichtiger als 3 Stunden zu kicken. Doch warum achten die Eltern dann nicht darauf, dass sich abgemeldet wird, dass der Klassennachmittag nicht schon eine Woche früher angekündigt wird?
Auch ich gehe seit 13 Jahren zur Schule, muss zum Zahnarzt und zum Frisör, war mal erkältet und wollte mal eine Pause. Aber in meiner 14 oder 15-jährigen Karriere kam es niemals vor, dass ich 2 mal hintereinander gefehlt habe.
Haben sich die Zeiten geändert? Was können wir tun? Elternbrief oder einfach nur akzeptieren?
Ich finde es eine Frechheit gegenüber uns Trainern, die sich sehr viel Mühe geben...
