Luftdruck des Balls kontrollieren

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Bei uns müssen alle Spieler den Luftdruck ihres Trainingsballs selber kontrollieren können, um allenfalls noch nachpumpen zu lassen. Die Ansichten, was ein richtig gepumpter Ball ist, gehen jedoch sehr weit auseinander, vermutlich weil die meisten es nicht abschätzen können. Wie löst ihr das? Kontrolliert ihr selber, wie die Bälle gepumpt sind, oder gibt es klare Hinweise, damit die Spieler es selber abschätzen können?

  • Ein aus Brusthöhe fallen gelassener Ball sollte 6 mal auf normalem Rasen auftrumpfen, bevor er liegen bleibt. Diese einfache Prüfmethode kann jeder, der weiter als bis 3 zählen kann, ohne Probleme machen.

  • Bei meiner F2 pump ich die Bälle selber auf. Bleibt mir kaum was anderes übrig :D .
    Schön hart wird es mit Sicherheit nicht! Man sollte schon die Druckangaben, die auf dem Ball stehen beachten. Sonst braucht man sich auch nicht wundern, dass bei manchen Bällen Nähte aufgehen oder sonst was. Förderlich für die Technik sind Steinklumpen mit Sicherheit auch nicht...


    Nehm, dann meist eher die obere Grenze, damit ich nicht so oft pumpen muss. Dann hält es länger ;)
    Haben sehr gute Nike-Bälle, ich glaub wir haben in den letzten 1,5 Jahren erst 3-4 mal aufpumpen müssen =).