Bildung eines Jugendfördervereins

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hi,


    Wir wollen wenn möglich dieses Jahr noch einen Jugendförderverein oder Ähnliches aus unseren 4 Dorfvereinen machen. Nun ist es so, ich hab davon keine Ahnung, hätte ich aber gerne ;) Jetzt hab ich schonmal n bischen beim DFB und beim hessischen Fussballverband gesucht, aber kein Infomaterial oder sowas gefunden.


    Hat hier eventuell jemand irgendetwas in der Art gesehen? Oder kann mir Tips geben? Wie läuft das ganze ab etc. wie gesagt, bin noch ganz am Anfang meiner Suche ;)



    MfG Peter

  • sers peter pan
    gute entscheidung
    hab mal beim hfv reingeschaut.steht wirklich nix drin.müßte eigentlich bei den richtlinien stehen.
    schau mal beim bfv rein.startseite - der bfv - satzungen und ordnungen - bfv richtlinien - junioren - fördergemeinschaften
    da hast du mal eine hausnummer.kann aber in eurem landesverband anders sein.
    tip: nimm auch mit vorständen von jfg's kontakt auf.die helfen dir bestimmt auch weiter
    wenn du initiator bist suche dir gleichgesinnte
    bildet einen arbeitskreis,macht eine "to do" liste
    1.welche vereine werden aufgenommen
    2.wer bildet die vorstandschaft ( 2x vorstand / je verein 2x beisitzer / kassier / ev. 1xjugendleiter ).die müßten vor der gründungsversammlung schon feststehen.
    3.wie wird euer verein heißen ( regionaler bezug )
    4.eine vereinssatzung muß erstellt werden
    5.verträge zwischen der jfg und den stammvereinen müssen geschlossen werden ( einlage € der stammvereine in die jfg )
    6.welche mannschaften / trainer
    7.wo wird gespielt und trainiert ( platzbelegungen )
    8.was macht ihr mit den kleinfeldmannschaften ( in BY können kleinfeldmannschaften nicht in der jfg aufgenommen werden)
    vieleicht zentral organisiert durch den jugendleiter der jfg ???
    9.welche beiträge werden erhoben


    ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen.das reicht für's erste oder ????
    bis bald

    Einmal editiert, zuletzt von DJK ()

  • Möchtest du einen Jugendförderverein gründen, d.h. dir geht es um die Kohle? Dazu steht nix beim HFV.


    Oder einen Jugendfußballverein - also einen richtigen Verein, dessen Mannschaften dann im Spielbetrieb stehen? Da kann ich und der HFV dir evtl. helfen. Komme auch aus Hessen.

  • Also ich meine nen Jugendförderverein im Sinne von


    (aus der Jugendordnung vom DfB)


    Also wir haben momentan 4 kleine Vereine, die jede Saison neue Spielgemeinschaften untereinander zusammenwürfeln. Das ist ziemlich aufwendig und nervt auch, pass-hin-und-herschieberei usw. Dabei wollen wir eigentlich das selbe als wären wir ein Verein. Die Jugendleiter der Vereine sind sich auch soweit schon einig, dass sie eine dauerhafte Verbindung möchten. Ich möchte mich nur vorab informieren ;)



    Und danke DJK für deine Ausführung! Das hilft mir richtig weiter! Danke sehr!

  • Hallo, ....ich hoffe Peter ist einverstanden, ...habe aus seinem Statement aus einem anderen Thread mal die Quelle kopiert.


    Das komplette Paket gibts nachzulesen unter dfb.de -> DFB-Info -> Satzung und Ordnung -> Jugendordnung unter § 7c



    In diesem Zusammenhang möchte ich anmerken, das man zwischen einem Jugendförderverein gem. Dfb und einer Jugendspielgemeinschaft und einem "normalen" Förderverein vermutlich Unterschiede gibt. Ich denke es werden Unterschiede im Hinblick auf Fördertöpfe und rechtlichliche Unterschiede bestehen. Darüber hinaus liest es sich so, als gäbe es auch Unterschiede in der Zielrichtung.


    Ich kenne mich hier nicht wirklich aus, denke aber mal laut.


    Peter....du schreibst, ihr seid ein Dorfverein, welcher immer wieder in einer Spielgemeinschaft aggiert, Du sprichst also von einer JSG, die bereits besteht.


    So wie ich es verstehe, fördert der Dfb den Leistungsgedanken. Man möchte wahrscheinlich, dass sich die Talente in ihrer Leistungsklasse bewegen können, damit sie gefordert werden und das abseits des Stützpunktes. Heißt das nicht im Umkehrschluss, dass hier auch eine Liga bestehen bzw. gegründet werden muß, ...sprich mindestens eine Bezirksliga/Landesliga/Leistungsklasse statt Kreisliga oder Kreisklasse,...also eine Liga, .... wo besonders starke Mannschaften sich messen sollen.


    Wenn das so sein sollte, müßtet ihr also eine Mannschaft stellen, die hier mitspielen würde.


    Falls das so stimmt und ihr hier mangels Potenzial nicht mitspielen könnt, sprichst du doch eigentlich von einem Förderverein, welcher sich auch für Hallenbäder, Schulen etc. bildet, sozusagen Sponsoring auf Fördervereinsbasis. Da dürfte man doch bei der Gemeinde/Stadt Infos erhalten.


    Ansonsten gibt es in Nrw beim Fußball.-und Leichtathletikverband eine Vereinsberatung, ...die dürften doch wohl auch Auskunft geben können. Vielleicht gibt es das bei Euch ja auch.


    Zudem dürfte es auch dirket beim Dfb Auskunft geben, ...halt mal anrufen. Gruß Andre

  • Das Problem an den JSG's ist ja, das sie jedes Jahr neu beantragt werden müssen. Blöd daran ist allerdings, das sie auch abgelehnt werden können, wie z.B. letztes Jahr, als die JSG der F-Jugend abgelehnt wurde, da einer der Vereine mit 9 Spielen eine eigene Mannschafft hätte bilden könnne. Man solle doch eine anderweitige JSG bilden. Allerdings spielen die Kids in ihren Mannschaften schon seit den Bambinis zusammen, und man will die Mannschaften eben so beibehalten, im Endeffekt haben wir die ganzen Pässe der einen F-Jugend in einen Verein geschoben und die der anderen in den zweiten Verein.


    Das mit dem Leistungsgedanken ist mir auch schon aufgefallen, nur ich weiss irgendwie nix damit anzufangen. Uns geht es weder um einen Leistungsgedanken noch um spezielle Förderung seitens des DFB oder des LSB. Nur hätten wir gerne eine eigenständige Finanzlage, weitestgehend unabhängig von den Stammvereinen.



    Und ich weiss, dass es sowas in der Art auch schon gibt. Die Frage ist nur wie andere Vereine das lösen. Eine Möglichkeit wäre ja einfach die Bildung eines neuen Vereins, allerdings verlieren die Stammvereine die Pässe (will ja keiner), ihre Jugendabteilungen (will sicherlich keiner) und auch sonst ist das ziemlich nervig.

  • sers peter pan
    melde mich noch mal zu deinem Thema
    du schreibst in deiner überschrift das du einen Jugendförderverein gründen willst ?
    oder willst du einen Junioren - Förderverein gründen ???
    das sind 2 ganz unterschiedliche schuhe.
    Habe noch mal in die HFV seite geschaut.
    kuckst du startseite - recht - satzungen&ordnungen - jugendordnung § 15 a juniorenfördervereine
    suche mal beim HFV nach einem Junioren-Fördervereinin in deiner näheren gegend.schaue dir dort die satzung/geschäftsordnung und finanzordnung an.wird dir bestimmt helfen.


    gruß aus BY