Zu viele Spieler

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Unser G-Jugendtrainer hat mitlerweile 30 Kinder. Er hat noch einen Betreuer an seiner Seite, der aber eher zum Aufpassen da ist. 20 Kinder davon könnten Fußballspielen. Wie soll man jetzt vorgehen. 2 Mannschaften schafft er nicht und es gibt eher niemanden, der eine Mannschaft übernehmen will. Habt ihr Tipps wie man an Trainer rankommen kann. Es würde auch ein Trainer für die uF genügen, dann geht der momentane uF Trainer zu der G. Ihr kennt bestimmt diese Probleme und habt evtl. auch Lösungen gefunden, die zum Nachmachen taugen.

  • uF-Trainer?


    Ich finde schon, dass man mit 30 nicht vernünftig trainieren kann.


    Elternabend einberufen und klarmachen, dass sich jemand finden muss, der 15 Kinder als Trainer übernimmt, gerne auch 2-3 Leute zusammen, oder ihr schickt 15 Kinder weg.


    Ist radikal, ich weiß, aber anders geht es selten. Du findest kaum "Trainer", die eine G/F trainieren wollen, die NICHT aus dem Elternbereich kommen. Also müssen sie aus dem Elternbereich kommen. Daher: Eltern einberufen, und ihnen dies klarmachen.

  • Hallo zusammen,


    30 Kinder ist schon ne Menge, vor allem bei den ganz kleinen. Wir haben 13 2001er und merken es schon wenn einer von uns beiden mal nicht da ist, weil er arbeiten muss. Vielleicht findet ihr ja noch ein zwei Eltern die mitmachen. So daß der G-Jugendtrainer die Aufsicht hat und vorgaben macht und die eltern ihn dann bei der Umsetzung helfen. Oft ist es so das der ein oder andere Vater/Mutter sich scheuen mitzumachen weil sie es sich nicht zutrauen oder so. Dann ist son ein langsamer Einstieg mit einem Hauptverantwortlichen Trainer hilfreich. Und vielleicht entwickelt eins der Elternteile dann irgendwann so einen Spass an der Sache, das er sich richtig einarbeitet und merkt ich kann das und dann nächstes Jahr selber einen teil der Mannschaft übernimmt.
    Bei mir ist es so in etwa gelaufen.


    Gruss Sascha

    8) 8) 8) Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. 8) 8) 8)

  • Würde ich die Minis trainieren, würde ich es nicht schlimm finden, 30 in der Gruppe zu lassen. Wegen der Aufsicht sollten es mindestens zwei, besser drei Betreuende sein, vom Training her, könnte man es gut allein machen, soweit man keine Schwierigen unter ihnen hat. Ich finde die Zahl 30 ist schon hoch, aber bei dem Minis als Grenzzahl machbar, weil ....für mich Fußball nur die Überschrift wäre, ...es sollte eine Turn,- und Bewegungsgruppe sein, die sich in Teilen mit verschiedenen Bällen befaßt und auch mal Fußball spielt. Hier würde bei mir nicht ein Kind nach Hause gehen. Der Meinung wäre ich später, wenn die Gruppe den Namen Fußballmannschaft trägt, eher der Fall (Aufnahmestop bei Trainermangel).


    Die Leichtatletikgruppe meines 9jährigen besteht aus cirka 30 Kindern, ...das läuft da prima. Gruß Andre

  • Ich schlage mal einen Elternabend vor. Wegschicken werden wir niemanden. Die Problemati besteht in der Altersklasse von 4-6. Da merkt man schon Unterschiede und die Kleinen weinen ja ab und zu mal und dann gilt die ganze Aufmerksamkeit dem Kind und die anderen stehen rum u.v.m. Ich selber trainiere eine F mit 12 Kindern. Meistens sind sie sehr diszipliniert und hören was man sagt. Ich habe die Kinder seit 4 Jahren und kenne sie in- und auswendig. Von daher klaappt es bei mir sehr gut. Mir ist das auch grade ein vater eingefallen, der ständig nur am meckern ist - der könnte ja mal wenigstens probeweise ein training übernehmen. Vielleicht schlägt man so 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich nehme aber noch gerne weitere Ideen an.

  • Ich denke auch aus Erfahrung, dass mit so vielen Kindern kein vernünftiges Training mit einem (!) Trainer möglich ist. 4 und 9 ist leider ein gewaltiger Unterschied. Otto hat hier recht. Du bist vermutlich die ganze Zeit mit Schuhe binden und trösten beschäftigt während sich die Hälfte der Gruppe verselbstständigt. Wie soll man da noch irgendwelche Übungen realisieren? Vermutlich werden viele nach und nach den Verein wieder verlassen und damit würde genau das eintreten, was man doch verhindern will: Die Kids verlieren die Lust am Fußball noch bevor sie angefangen haben. 5-6 Jährige kommen in den Fußballverein, um Fußball zu spielen und geben sich in der Regel nicht mit Fangspielen mit 20 4jährigen zufrieden. Der Vergleich mit 9jährigenLeichtathleten ist - sorry - absurd!

  • Dani, wenn Du mich kennen würdest, würdest Du das Wort -absurd- vergessen und streichen :rolleyes:


    In der Frage des 9jährigen beim Leichtathletik im Vergleich zu G-Kindern, ....gebe ich dir recht, ...kann ich nachvollziehen, ... das habe ich wohl falsch gesehen, danke fürs Augenöffnen. Gruß Andre