Aufbau Juniorinnen Alles richtig!!!oder????

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo Trainer Kollegen
    Habe ein Gespräch mit einigen Eltern gehabt
    Und möchte eure Meinung dazu.
    Bin im November zu unseren Verein gekommen.
    Habe folgende Situation vorgefunden.
    1)Damenmannschaft besteht aus 12-13Jährige
    2)Eine D-Juniorinnen aus 6 Spielerinnen
    3)Eine E-Juniorinnen mit einem guten Trainer


    Mithilfe des E-Juniorinnen Trainer haben
    Wir die Struktur der Juniorinnen Abteilung
    Total umgekrempelt
    1)Damenmannschaft abgemeldet
    2)Ausbau der Juniorinnen Abteilung
    Einen Zuwachs von 70Spielerinnen
    3)Komplett neue Ausstattung der Mädchen Trainingsanzüge und T-Shirts
    4)Einführung einer eigenen Homepage
    5)zurzeit Gründung eines Juniorinnen Fördervereins
    6)Eigener kleiner Vereinsheim
    7)Ab nächstes Jahr Zusammenarbeit mit Schulen


    Als erfolg finde ich
    1)Neuformierte B/C Juniorinnen zurzeit Kreisliga 5Platz von 11
    2)D1 Juniorinnen Kreisliga Platz 5 von 10
    3)Eine E und D2 in ihren Klassen weiter unten da alle Anfänger
    4)Im letztem Jahr E und D Meister in Ihren Klassen


    So das ist die Situation meine Philosophie ist über Quantität zu Qualität
    Da ich selber gerne Ausbilden möchte und nicht von anderen Vereinen leben möchte.
    In diesen Gespräch mit den Eltern wurde ich gefragt warum ich an den nicht so guten
    Spielerinnen festhalte. Meine Antwort war das ich zwar auf Leistung achte aber
    Die Struktur nicht ändern will z.b. unsere D2 von 15 Spielerinnen die erst vor gut
    7Monaten angefangen sind spielen 3 schon in der D1.Ich meine das die Eltern
    Schon etwas recht haben da ich mindestens 10-15 Spielerinnen in unsere Abteilung
    Habe wo man keine Verbesserung sieht aber ich finde sie gehören trotzdem dazu.
    Über eure Meinung würde ich mich freuen
    Mit freundlichen Grüßen
    Remko

  • Falls es noch nicht geschehen ist, ...führt doch eine Rotation ein. Ihr müßt es schaffen, dass die erste Mannschaft mit den Besten besetzt ist, damit die, die derzeit am leistungsstärksten sind, unter sich in ihrerer Leistungsgruppe aggieren können.


    Bei uns spielt die D 2 - Mädchen in der E Staffel der Jungen -ich glaube in der Staffel 9, ....das dürfte Kreisliga C sein. Dort können sie sich -unter sich- in aller Ruhe entwickeln.


    Ein erfahrener Mädchentrainer sagte mir mal, ...."die brauchen länger als Jungen, ...das kommt später"


    Das Rotieren bedingt natürlich, dass es mit Tränen verbunden sein kann. Deshalb hat man hier einmal im Monat im Bereich der C Jungen ein gemeinschaftliches Spieletraining mit Punktesammeln für den Einzelnen durchgezogen.


    Der Hintergrund war der Überblick, wer wie leistungsstark ist, aber noch fiel mehr, dass die Spieler sich untereinander und die Spieler die verschiedenen Trainer kennenlernten, ...damit der SChritt bei einem nötigen/erforderlichen Wechsel für das Kind nicht so emotional schwierig war.


    Die steckten meist drei oder vier Felder nebeneinander mit Kleinfeldtoren ab und spielten im 4:4 für jeweils ungefähr 10 MInuten. Dann war wechsel, ...irgendwann wurden die Mannschaften auch verändert. Alle Spieler wurden in eine Tabelle eingetragen und mußten kurz nach jedem Spiel mitteilen, ob sie in der Gewinnermannschaft waren = 1 Punkt und ob sie ein Tor geschossen haben = 1 Punkt. Wer am Ende die meisten Punkte hatte, war Sieger. Der Trainer der dafür veranwortlich war, wechselte nun zu den B Mädchen. Das schlief nun bei den C Jungen ein, war meiner Meinung aber der richtige SChritt in die richtige Richtung und es würde mich wundern, wenn der neue B Mädchentrainer das dort nicht machen wird.


    Zudem spielen einige Mädchen -vor allem die mega Talentierten- auf freiwilliger Basis als festes Mitglied für ein Jahr bei den Jungen fest mit. Das ist auch Förderung. Viele Mädchen die hier in in Frage kommen würden, lehnen das aber ab, ....wegen der Freundschaften usw..


    Damit wären wir beim letzten Punkt. Man muß wissen, was man will....


    -nur Spass (völlig o.k.)
    -nur Leistungssport
    -oder beides


    Ich tendiere dazu, beides zu machen. Die erste Mannschaft bestückt mit den derzeit Besten, ...das ganze nach hinten durchgestaffelt, ...spricht nicht gegen Spass.

  • Bei uns spielt die D 2 - Mädchen in der E Staffel der Jungen -ich glaube in der Staffel 9, ....das dürfte Kreisliga C sein. Dort können sie sich -unter sich- in aller Ruhe entwickeln.

    Wie geht das? Im Bayerischen Fußballverband ist dies nicht möglich. Aber ich glaube zB Hoffenheim macht das so und Lok Leipzig.

  • das geht meistens in den kreisen, wo vernünftige menschen handeln und verantwortlich sind.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Die B2-Juniorinnen vom FCR Duisburg spielen auch bei den Jungs mit! Sie finden sich immer irgendwo im Mittelfeld ein. Aber weit weg vom Tabellenende!

    »Fußball ist grundsätzlich einfach, aber das Schwierigste was es gibt ist, einfachen Fußball zu spielen.«

    (Johan Cruyff)