Bambini-Training....brauche euren Rat!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo zusammen!


    Bin neu im Forum und auch neu im "Trainergeschäft".
    Trainiere seit 2 Wochen eine "Bambini"-Mannschaft (6 bis 8 Jahre)! Am Anfang waren immer nur 4-6 Kinder am Training, jetzt werden es plötzlich immer mehr... :)


    Jetzt hätt ich halt ein paar Fragen an euch:


    *) Wie lernt ihr die Kinder und die Eltern am Anfang kennen?
    Teilt ihr sowas wie einen Fragebögen aus?


    *) Macht ihr auch "Taktik-Unterricht"?
    Einige Kinder die jetzt neu dazu gekommen sind, wissen leider kaum etwas von Fußball (Einwurf, Eckstoß, etc.), die versuchen nur herum zu blödeln...


    *) Suche auch noch einige "Aufwärm-Übungen"


    mfg

  • Hey Sporty,


    Willkommen im Forum ;)

    Zitat

    *) Wie lernt ihr die Kinder und die Eltern am Anfang kennen?
    Teilt ihr sowas wie einen Fragebögen aus?

    Also Fragebögen kann man mal austeilen, grade im Bezug auf eventuelle Krankheiten der Kinder, Anschriften Telefonnummern. Allerdings würde ich sagen, die Eltern lernt man nur wirklich kennen, wenn man das persönliche Gespräch sucht. So kannst du ihnen deine Philosophie näher bringen und merkst auch recht schnell wie sie "Ticken".
    Deine Kids, also die Neuen, würde ich persönlich begrüßen, sie nach ihrem Namen fragen und dann mittrainieren lassen. So lernt man sie denke ich am besten kennen.


    Zitat

    *) Macht ihr auch "Taktik-Unterricht"?
    Einige Kinder die jetzt neu dazu gekommen sind, wissen leider kaum etwas von Fußball (Einwurf, Eckstoß, etc.), die versuchen nur herum zu blödeln...

    Nein! Es ist wurscht, und das sehen glaube ich alle Schiedsrichter genauso, ob die Kids bälle einrollen, werfen oder von mir aus eintragen. Taktik, in jeglicher Form, gehört definitiv nicht in diese Altersklasse!
    Das sie rumblödeln ist normal, lass sie machen! Im Bambinialter geht es so wenig um Fußball.. eher steht die allgemeine Bewegungsschulung, das was wir früher auf Bäumen und Wiesen gelernt haben, im Vordergrund. Lass sie sich bewegen, der Bewegungsdrang ist einfach riesig! Immer in Bewegung bleiben (bis auf die kurzen ansprachen), dann machen die auch weniger Blödsinn. Wenn sie sich in Reihen aufstellen müssen isses klar, das sie anfangen, sich anderweitig zu beschäftigen.
    Allgemein gilt: seh nicht alles so eng. Wenn sie mal während einem Fussballspiel nen Purzelbaum machen, einfach kommentarlos hinnehmen, irgendwo muss ihre Energie ja hin!


    Zitat

    *) Suche auch noch einige "Aufwärm-Übungen"

    Spiele, grade Fangspiel, in allen Facetten. Am besten noch mit einer hübschen Geschichte ausgeschmückt.
    Dabei auf verschiedene Bewegungen achten, nicht nur laufen, auch mal krabbeln, kriechen, hüpfen.



    Hoffe ich habe dir damit ein wenig geholfen.



    Nebenbei würde ich dir Raten, wie jedem Neueinsteiger, sich die DFB-Philosophien zum Kinderfussball mal anzuschauen. Wenn dir auch einiges davon nicht gefällt, ist es ein guter Einstieg.
    Ich liefer auch gleich mal den Link mit ;) der ist hier



    Ein kleines Zitat vom DfB am Schluss:

    Zitat

    "Trainer" im Kinderfußball sind alles andere als Technik- oder Taktikvermittler – sie sind in erster Linie Tröster, Streitschlichter, Spaßmacher, Mitspieler, Erzieher ... Mensch und Freund!

  • Hallo,
    meiner Meinung nach ein muß für jeden Bambinitrainer


    "Fit für Kids" - wichtige Grundlagen für Kleinfeld-Trainer (Theorie)












    <img src="http://www.bfv.de/image/zoom.gif" alt="" align="right" />









    Der
    BFV bietet den Kleinfeldtrainern seiner Vereine im Rahmen der DFB
    Qualifizierungsoffensive Kurzschulungen an für ein vielseitiges
    Training mit Kindern ohne einseitige Fixierung auf typische
    "Fußballinhalte".

    Die Teilnahme selbst ist kostenfrei!

    Inhalte
    der Schulungen "Fit für Kids" werden durch ausgebildete Referenten
    anschaulich vermittelt - gerne werden auch Fragen vor Ort beantwortet -
    die folgenden Schwerpunkte sind jedoch losgelöst von den gängigen
    Trainer-Lizenzen :


    • allgemeine Anforderungen an den Betreuer im Umgang mit Kindern

    • Struktur, Satzung und Spielordnung des BFV

    • Organisation des Spielbetriebs einer Kleinfeldmannschaft

    • Verhalten bei Verletzungen

    • Kleine Regelkunde

    • Fußball ist mehr als ein 1:0 - d.h. es soll auch außerhalb des Platzes Aktivitäten geben

    • Aufsichts- und Verkehrssicherungspflichten

    plus das Buch

    Fußball von morgen 1. Kinderfussball






    von
    Ralf Peter,
    Gerd Bode


    Shoplink entfernt /uwe

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

  • Shoplink entfernt /uwe


    hätte gerne eurenLink benutzt ist aber leider falsch verlinkt

    Giovanni Trappatoni :Fußball ist Ding, Dang, Dong. Es gibt nicht nur Ding :!:

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank für den Hinweis, mic.


    Bitte grundsätzlich nicht auf Shops verlinken, natürlich gibt es alle guten Bücher bei unserem Partner :)
    Ich freue mich über jede Verlinkung, aber dies ist grundsätzlich kein Verkaufsforum. Wer uns helfen will, kann ja vor dem Kauf bei unseren Partnern nachschauen.


    Zum Thema zurück:


    Ich hatte in den News einen Bambini-Text veröffentlicht der mit dem Hinweis endet:


    Ich bin kein Fußballtrainer! Wer Fußballtrainer sein will, darf keine Bambini übernehmen und sollte sich um ältere Jahrgänge bemühen.


    Sporty, wenn Dir das klar ist und Du den angegebenen Links gefolgt bist, dann bist Du auf dem richtigen Weg. Lies Dich dringend in das Thema ein, dann läuft das schon. Du findest auch hier im Forum viele nützliche Hinweise zum Thema.


    Auf Soccerdrills und Bambini-Fussballtraining findest Du u.a. folgende Texte, zu denen ich sehr viel positive Resonanz erhalten habe:


    Die Psyche der kleinen Stars


    Rituale im Kinderfußball


    Grundregeln zum Umgang mit einem Kinderteam


    Spaß und Spiel - So einfach und doch so schwer (neu)

  • danke ihr habt mir echt weitergeholfen!!!!

    Zitat

    Wer Fußballtrainer sein will, darf keine Bambini übernehmen und sollte sich um ältere Jahrgänge bemühen.

    ...genau so sehe ich das jetzt auch! :thumbup:
    werd einfach so viele Spiele wie möglich einbauen und versuchen dass es den Kleinen einfach Spaß macht!


    Das "Problem" ist nur, dass wirklich sehr kleine Kinder dabei sind...hab fast nur 4-6 jährige - sooo süß... :rolleyes:

  • Nach meinem ersten Jahr Bambini "Trainer" noch folgender Rat.


    Nimm die Eltern mit ins Boot.


    Mach von Anfang an klar, warum Fußball und Leistung in dieser Altersstufe nur am Rande stattfinden.


    Bei uns hat ein Elternabend, wo wir das DFB-Konzept vorgestellt haben, welches wir als Richtschnur nehmen, zu einem deutlich entspannteren Arbeiten geführt.


    Nun schauen sie auch auf die Fortschritte der einzelnen, anstatt sich darüber zu mokieren warum ein Freundschaftsspiel 2:8 verloren geht!


    Zudem wird akzeptiert, daß wir unsere Jungs auch mal absichtlich verlieren lassen, weil alle wenigstens annähernd die gleichen Spielzeiten erhalten sollen!

    Bambini "Trainer" Clown /Animateur

  • Hallo,



    aus meiner Erfahrung gerade zum Kennenlernen der Kinder und der Eltern und auch untereinander: mache eine Trainingseinheit mit den Eltern. Ich habe eine U7 vor etwa 1,5 Jahren übernommen, das relativ bald gemacht und einerseit recht rasch die Eltern (und hier wirklich die Eltern auch die Mütter) kennen lernen dürfen, die mit Enthusiasmus mitgemacht haben. Bei dem Training mache einfache Ballspiele (Namensmerken mit zuspielen des Balles) und ähliches. Im Anschluß für die Kinder ein Eis und die Sache wird positiv.



    lb



    buesel