Ein Vorschlag bzw. so wie es in der Schweiz praktiziert wird, würde das vorhandene Problem aus meiner Sicht erheblich reduzieren. Und zwar:
Wenn eine Spielverlegung mit Kosten an den jeweiligen Verband verbunden wären. Je nach Zeitpunkt sollten dies 50-150 Euro sein.
Ich jedenfalls bin mir ganz sicher das die Fraktion der Trainer die ständige Spielverlegungen wünschen, von ihren eigenen Vereinen gefragt würden, wie sie sich das vorstellen bzw. ob diese Summen für Party- und Feierwütige, kranke Spieler, oder der Wunsch immer mit der Top-Mannschaft anzutreten etc. wirklich vom Verein bezahlt werden sollen. Mein Jugendleiter jedenfalls würde mir mal den Puls fühlen bzw. fragen ob ich noch ganz gesund bin.
Natürlich könnten besagte Summen dann auch von den Verursachern (Partywütigen, Trainern die sich ein Bundesligaspiel etc.) direkt aus der eigenen Tasche bezahlt werden.
Würde mich wirklich interessieren, ob dann der Wunsch auf jede Spielverlegung noch so ausgeprägt wäre, oder ob sich das Thema damit weitgehend erledigt hätte.
