Hallo Trainer, nun habe ich in der neuen Saison eine U14 übernommen die als junger Jahrgang gegen immer 1 Jahr ältere Jungs spielt also U15 .
Wir spielen in der Leistungsklasse ,nun bin ich mit dem Thema Saisonvorbereitung beschäftigt .
Kann mir jemand einen Rat bezüglich des Trainieren der Ausdauer am Anfang der Saisonvorbereitung geben. Wieviel Waldläufe sind in diesem Alter Sinnvoll und auf welche Distanz?
Was meint ihr, sollten die Jungs Hausaufgaben wie laufen ,täuschen ect. bekommen.
Ausdauertraining
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
In dieser Altersklasse - gar keine! Kannst du alles mit Ball machen und du schulst die Technik!
-
Hi Kohler, einen Rat von mir für ein "Ganzheitliches Training". Kauf Dir für 8,90 Euro unter der ISBN Nr 3-499-18674-8 das Buch Spieltraining Fussball von Rolf Mayer, 120 Programme für Angriff und Abwehr, fast alles in Spieleform, Konditionstraining ohne Ende -aber mit Ball-. Ich habe neben der Ballkoordination nun ein Jahr regelmäßig danach trainiert und richtige Steigerungen festgestellt. Selbst unsere ehemaligen D 2 Spieler waren spürbar besser. Auisserdem ist das Training fast immer in Wettkampfform, halt also immer den gewissen Kick. Training mal anders, Gruß Andre
-
du solltest meiner meinung nach versuchen einfach das komplette training anders zu gestalten..das sich die jungs bei einzelnen übungen einfach mehr un intensiver bewegen, das training dann so planen das zwischen den einzelnen stationen möglichst wenig zeit vergeht..die kinder sollten sich möglichst das komplette training bewegen, zwischendurch einige kleine lockere sachn für die technikschulung damit sie verschnauffen können, so wirst du fortschritte bemerken un die jungs habn spaß dabei, denn nur dumm im wald geradeaus laufen können auch ochsen, man sollte einfach fußballspezifisch ''ausdauertraining'' in dieser altersklasse betreiben..
-
Hallo Penk4, der größte Teil deines Statement trifft auch meine Meinung, denn das schlimmste was ich so bei wenigen anderen Trainern sehe ist, dass lange viele oft sinnlos herumstehen und sich nicht bewegen. Das ist tatsächlich nicht förderlich, unmodern, wenig spassig und bringt nichts ausser Zeitverlust und ist nicht effektiv.
Deine Einstellung zum Laufen zeigt mir, dass Du die Waldläufe die Du vielleicht mal gemacht hast bzw. machen mußtest offensichtlich völlig daneben waren. Wenn iich Dich mal einladen könnte, dann könnte ich Dir garantieren, dass Du wahrscheinlich in weniger als 45 Minuten eine andere Meinung haben würdest.
So ein paar Steigerungsläufe auf 10 oder 15 Km mit einem feinen Puls von 180 und zurück auf 150 haben schon so ihre Wirkung und auch ein langsamer Waldlauf bei Vogelgezwitscher hat was.
Dennoch bringst Du es auf denn Nenner, denn den allermeisten Kindern im Jugendbereich ist das zu langweilig, mal davon abgesehen, dass die Kondition die beim normalen Laufen durch den Wald angesprochen wird, nicht die ist, die ein Fußballer benötigt. -
ich kenn mich mit so läufen sehr gut aus, ich bin selbst noch aktiver spieler un wir haben diese saison mehrmals einen waldlauf über 15 km mit zwischenzeitlichen sprints (der trainer fuhr mim fahrrad neben uns her)gemacht un ich glaube 3 mal den coopertest un 3 mal eine leistungsabnahme über 6000m auf der laufbahn..wir haben auch manchma eigene trainingseinheiten ausschließlich auf der laufbahn verbracht un intervalltraining gemacht, natürlich ich das wichtig, aba für a oder b junioren im regionalliga niveau zu empfehlen, aba nicht für kinder im c-juniorenalter, dort sollte das spielerische konditionstraining im vordergrund stehn..
-
Nachdem ich alle Beiträge von euch gelesen habe, komme ich wieder zu meiner ersten Aussage - kannst du alles mit Ball machen - in dieser Altersklasse
-
jaa also ich trainiere bei meinen d-junioren (ab sommer c-junioren) kondition auschließlich mit ball, ich mache beim training sehr viele spielformen bei denen die jungs einfach fußball spielen,nicht stupides geradeauslaufen, dort setze ich immer verschieden schwerpunkte, sodass die jungs sich intensiv bewegen müssn um das ziel zu erreichen das von mir vorgegebn is, un das natürlich alles in wettkampfform damit jeder auch wirklich sein bestes gibt um zu gewinnen, den im wald laufen macht den jungs keinen großen spaß, lieber dann fußballbezogen, das schult die individualtaktik, mannschaftstaktik un technik...also mein tipp, erst ab dem b-juniorenalter mit konditionstraining ohne ball beginnen...
-
Moin penk4,
...na siehste, da sind wir ja einer Meinung. Du meintest das also auf die Altersgruppe bezogen. Mich störrte nur der sich in meinen Ohren global für alle Altersgruppen anhörende Satz:
....denn nur dumm im wald geradeaus laufen können auch ochsen....
P.S. Ich bin 42 und max. Altherrenfußballer. Ich laufe viel im Wald und ich kenne und sehe tausende (Ochsen) die nicht einmal das tun. Gruß Andre -
ich möchte mich mich entschuldigen, das mit den ochsen war vllt ein bisschen zu krass ausgedrückt..ich bin 17 jahre alt un laufe auch regelmäßig eine waldrunde etwa 7km, einfach um den fitnesslevel beizubehalten oder zu steigern, aba das mach ich aus eigen willen un ansporn, aber wenn man kinder dazu zwingt dann sinkt die leistungsbereitschaft, wenn man vorschlägt waldlauf zu machn un die freiwillgen mitnimmt is das ne tolle sache, weil die jungs das dann von sich aus wollen, dann bringt das auch mehr als wenn man es aus zwang macht..
aber um nochmal auf den spruch mit den ochsen zu kommen, damit wollte ich sagen, wenn man einfach nur ne waldrunde macht, dann können die kinder nur geradeauslaufen, ich möchte aber das die kinder wissen wann sie nach rechts laufen müssn un wann nach links, auch sprints zwischendurch sind sehr wichtig, den fußball spielt man mit intilligenz, deswegen sollten waldläufe eine ergänzung sein, aber kein auschließliches training!! -
Hallo Kohler
Ich würde nichts spezielles an Ausdauer planen.
In der Regel sind 13 - 14 jährige Jungs immer ziemlich gut drauf.
Ich empfehle Dir grundsätzlich Taktik und Technik zu trainieren.
Falls dann die Ausdauer wirklich schlecht sein sollte, würde ich Dich nie Waldläufe empfehlen. Das kannst Du ein oder zwei mal machen als Abwechslung.
Aber C - Junioren sollten im grossen und ganzen schon mit Ball, Ausdauertraining absolvieren.
Viel Glück mit der U14.
Gruss
TRPietro -
Ich denke, man kann zu Beginn der Vorbereitung ruhig ein oder zwei Waldläufe ansetzen... die Jungs denken dann hinterher, dass sie was getan haben und die Belastung aushalten. Dann beschwert sich über das Ausdauertraining mit Ball keiner mehr, weil sie das Gefühl haben, alles leisten zu können...
-
Hallo jung trainer,
So denke ich werde ich es machen, da das auch eine Kopfsache ist bei den Jungs,dann mal zum Spinning oder in den Kraftraum und dann natürlich alles mit Ball.
Ausdauer und Schnelligkeit -
Richtige Antwort Wuggman ! Ich denke das, das Training mit dem Ball im Vordergrund stehen sollte ! Wenn du etwas in diesen Bereich mit laufen verbessern willst, kann man es mit Fangspiele oder andere Laufarten verbinden, oder sprints mit den Ball, also alles was ein wenig die Willenskraft der Jungs verbessert ! Aber der Ball muss in der Saison zu 97 % im Vordergrund stehen !
-
Ich Danke Thomas Doll! Spass beiseite - alles, aber auch wirklich alles wird besser, wenn der Ball und vielleicht 20min. Koordinationstraining pro Einheit auf dem Programm stehen!
