Tach zusammen,
Ich möchte im kommenden Jahr ein Internationales Turnier veranstalten und suche daher Adressen von Vereinen aus dem Ausland ,vielleicht habt ihr ja schon Internationale Gäste gehabt und habt den ein oder anderen Tip für mich..Es geht um den 98er Jahrgang,über eure Tips würde ich mich sehr freuen.
gruß dellwich
Internationale Mannschaften gesucht ,aber wo finde
Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
-
-
Zunächst einmal:
Was planst Du genau, wann, wo, wielange ?
Gibt es Länder, die an Euer Gebiet angrenzen oder liegt Euer Ort sehr weit von einer Grenze entfernt ?
Wie sollen die ausländischen Kinder untergebracht werden ?
Gibt es eine Partnerstadt / Partnerort Eurer Gemeinde/Stadt im Ausland ?
Ich kann Dir schon Adressen nennen, aber es macht wenig Sinn, einen Verein aus Österreich nach Norddeutschland einzuladen.
Du solltest auch berücksichtigen, dass die Ferientermine im Ausland anders sind als in Deutschland, auch hier vorher mal erkundigen. -
Das Turnier findet in Essen statt von daher kämen hauptsächlich Mannschaften aus den Niederlanden ,Belgien und eventuell Luxemburg in Frage .Am Platz kann gezeltet werden oder aber in 200m entfernung sehr preiswert in einer Pension übernachtet werden.
-
Zitat:
dellwich schrieb am 12.06.2008 10:05
Das Turnier findet in Essen statt von daher kämen hauptsächlich Mannschaften aus den Niederlanden ,Belgien und eventuell Luxemburg in Frage .Am Platz kann gezeltet werden oder aber in 200m entfernung sehr preiswert in einer Pension übernachtet werden.
O.K., in diese Richtung habe ich keine Kontakte. Vielleicht kann Dir Dein Landesverband Adressen geben. Manchmal sind auch Spielgesuche auf den Internetseiten der Landesverbände veröffentlicht. -
dfb anschreibn mit bitte zum kontakt zum verband im ausland.
-
Wie siehts mit euren Partnerstädten aus?
Einfach mal bei der Stadt nachfragen, die freuen sich und stellen den Kontakt her.
Bezuschusst wird das ganze meistens auch noch.
