Elfmeterschiessen!

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung
  • Hallo,

    ich hab folgendes Problem. Ich hab eine ziemlich spielstarke U 9 Mannschaft. Jedoch reichen uns bei Sommerturnieren machmal die Spielzeiten von 10min nicht aus um 1 Tor zu schiessen. Da wir aber auch kaum Gegentore bekommen, läuft es oft auf ein Elfmeterschiessen raus. Hier zeigen meine Spieler sehr unkonstante Leistungen, sprich manchmal eiskalt und beim nächsten mal 2 Meter nebens Tor. Habt ihr vlt irgend eine Idee, wie man das abstellen kann, ohne ständiges Elfmeterschiessen beim Training?


    Ist halt immer ziemlich bitter, da wir meistens die Spiel dominantere Mannschaft sind und in einer regulären Spielzeit die Gegner abschiessen würden.


    Danke

    "Alles, was ich sicher weiß über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fußball!"


    (Albert Camus)




    "Der Fußball ist für mich ein Mikrokosmos der gesamten Gesellschaft. Alle Prozesse, die in der Familie, in der Großfamilie, in der Kleinfamilie, in irgendeinem Unternehmen ablaufen, finde ich auch im Fußball."



    (Christoph Daum)

  • Ich habe schon mal folgendes gemacht:
    da Ihr ja auf 5m Tore spielt mach mal folgendes ..............
    Besorge Dir mal Flatterband....das ist das Band das immer um Baustellen und so zum Absperren genommen wird.So rot weißes 10 cm breit.
    Damit unterteilst Du das Tor in sechs Felder. Zwei rechts a 1 m Höhe und 50 cm Breite.Zwei links 1m Höhe und 50 cm breite,und der Rest ist dann ja
    4m breit x 1 m hoch. Kannst ja schön an den Pfosten anbinden.
    Unten am Boden habe ich immer die Stangen genommen (senkrecht ) und dort das Band befestigt.
    Nun haben die Kids ja sechs Felder zur Auswahl.
    Rechts oben gibt es 50 Punkte, links oben 50 Punkte. Rechts unten 30 Punkte und links unten 30 Punkte. Der Rest gibt 10 Punkte ( Die Mitte )
    Jeder hat 6 Schuss wie beim Torwandschießen.
    Kannst natürlich am Anfang auch 1m oder 80 cm breit nehmen.

    Es schießt immer nur einer zur Zeit,der Rest macht Übungen mit deem Co Trainer oder ein Elternteil das Zeit hat. Spiel 3 gegen 3 oder ähnliches.
    So kannste immer einen dort wegholen zum schießen und der Schütze geht in die Mannschaft zurück.

    Meine Kids fanden das cool.Habe jetzt schon etliche perfekte Schützen.
    Ich wiederhole es alle 4 Wochen mal wieder.
    Und immer wieder haben sie tierischen Spaß dabei.
    Ich hoffe es ist nicht zu kompliziert vorgestellt.

  • Ich kenne das "Problem" aus meiner ehemaligen E 1. Ich weiss nicht mehr wieviele Elfmeterschießen es waren. Ich habe damals beschlossen, das es wichtigeres gibt, die wertvolle Trainingszeit habe ich dafür nicht hergegeben, es war mir aber egal. Die üben das zu Hause mit den Freunden.

  • Hatte auch mal ein Team was dieses Problem hatte. Dabei lag es nicht an der Schußtechnik, sondern wie Boris Becker sagen würde, "ein mentales Problem" Das heißt das Problem liegt im Kopf der Spieler/Spielerinnen.

    Einige empfinden die Drucksituation als so groß, das sie versagen, obwohl sie im Training problemlos treffen. Obwohl ich versucht habe den Spielerinnen den Druck "vor der Blamage" nicht getroffen zu haben, zu nehmen, haben wir das Problem nie wirklich in den Griff bekommen. In 2 Jahren haben wir nur 2 von 14 Elfmeterschießen gewonnen, obwohl wir spielerisch den meisten Mannschaften deutlich überlegen waren.

    Wir haben uns allerdings davon nicht unterkriegen lassen und uns auf unseren spielerischen Vorteile besonnen, die wir in der Meisterschaft sehr erfolgreich ausgespielt haben.

    Nur weil es andere Mannschaften schaffen sich mit viel Glück und Geschick in das Elfmeterschießen zu retten, um es dann zu gewinnen, solltest du die spielerische Entwicklung nicht vernachlässigen.

    Deshab sehe ich heute Tuniere mit ganz anderen Augen als die meisten meiner Kollegen.

    Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat bereits verloren

  • Am besten ist es beim Elfmeterschießen die Schützen nicht selbst zu bestimmen, sondern zu fragen wer sich das zutraut.
    Das habe ich einmal gemacht, ich hatte eine Spielerin die einen sehr harten und eigentlich auch präzisen Schuss hat, sich jedoch bei einem Elfmeterschießen nicht getraut hat. Ich habe ihr dann gesagt, dass sie es doch einfach mal probieren soll. Die Folge waren dann Tränen weil sie daneben geschossen hatte. Nun frage ich immer wer möchte und wenn sich eine nicht sicher ist dann rede ich Mut zu und sage das die Mannschaft auf keinen Fall sauer ist wenn einer daneben schießt. Diese unterstützt mich dann auch immer indem sie auch gut zuredet. Aber einfach einen Schützen bestimmen werde ich auf keinen Fall mehr. Die sind auch so schon voll enttäuscht und ärgerlich über sich selbst das sie nicht treffen.

    Fußballer sollten mehr spielen und weniger reden. :D