Beiträge von Kleinfeldborusse

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Hallo Clubfan,


    bekommt er bei dir richtiges Torwarttraining? Vielleicht könntest du ihn ja für ein Torwarttraining mit dem Keeper der 1. Herrenmannschaft parallel zu eurem Training
    begeistern. Natürlich nur, wenn es diesem möglich ist. Bei mir kommt 1mal im Monat der TW der 2. Herrenmannschaft und macht eine Trainingseinheit mit den Leuten die gerne ins Tor möchten. Die anderen machen dann gleichzeitig Training bei mir. Ich denke, dass das vielleicht ein bisschen Abwechslung wäre und dir das zumindest die Möglichkeit gibt mit den anderen vernünftig zu trainieren.

    @ Hans


    3x 20min lasse ich auch gerne spielen. Dann kann man jedes mal eine komplett neue Aufstellung machen, sodass jeder mal
    in jedem Mannschaftsteil eingesetzt wird. Wenn man während des laufenden Spiels alles ändert, endet es meistens im Chaos :D.

    Moin, und erstmal danke für die Antworten.


    Auf die Bestimmung mit dem Nicht-über-die-Mittellinie-schießen bin ich
    bei meiner Recherche auch gestoßen, habe aber noch nie erlebt, dass das abgepfiffen worden wäre.


    Heute morgen habe ich zufällig den Schiedsrichterbetreuer unseres Kreises getroffen und ihn natürlich
    gleich mal gefragt, was die Regeln dazu sagen. Wenn ER es nicht weiß, wer dann?


    Antwort: Ein ganz klares Tor!!

    Moin,


    ich habe heute beim E-Jugendspiel meines Teams eine komische Situation erlebt. Mein Torwart schießt den Ball
    aus der Hand weit nach vorne, obwohl hinten 2 Leute freistanden. Als ich ihm gerade sagen wollte, dass er ruhig das Spiel
    aufbauen lassen soll anstatt weit nach vorne zu schießen, sehe ich aus den Augenwinkeln, dass der gegnerische Torwart
    den Ball fangen will, der Ball aber auf dem Kunstrasen so stark aufspringt, dass er ohne von einem Spieler berührt zu werden
    ins Tor geht. Der Schiedsrichter, mein Co-Trainer, gibt das Tor. Während das Spiel mit Anstoß in der Mitte fortgesetzt wird, kommt der
    gegnerische Jugendbeauftragte auf mich zu und sagt mir, dass Tore nach Abstoß nicht zählen würden und trägt das Tor nach dem Spiel
    nicht auf dem Spielbericht ein.


    Meine Frage könnt ihr euch sicher denken. Ist ein direktes Tor in der E-Jugend nach Abstoß aus der Hand erlaubt? Ich hätte gesagt ja, mein
    Gegenüber war sich aber scheinbar sicher, dass nein. In der Bundesliga ist es laut DFB-Regeln erlaubt. Aber wie sieht's in der Jugend auf dem Kleinfeld aus.


    Hat einer von euch 'nen Schein und kennt die Regel (Verband: FLVW)


    Danke und Gruß


    kleinfeldborusse

    Hallo,


    ich veranstalte am Samstag, 06.06.09 ein E-Jugendturnier im Kreis Gütersloh.
    Es ist ein Eintagesturnier mit 5 Spielen pro Team. Es sind kreisliche und überkreisliche Teams
    eingeladen. Wenn ihr Interesse habt oder mehr Infos wollt, meldet euch doch bitte.


    Gruß kleinfeldborusse

    Danke für die schnellen Antworten.

    Zitat

    Hallo,


    bei uns ist das so, wenn man die Umzugsbescheinigung mit dem Paßantrag über den
    Kreisjugendobmann zum Verband schickt bekommt der Spieler sofort die Spielberechtigung!


    Gruß,
    Michael

    Das wäre genau das Richtige. Ich hoffe das klappt bei uns auch. Ich setze mal den JL darauf an, der kennt ja die wichtigen leute vom KJA.


    Zitat

    (2) In folgenden Fällen liegt bei einem Vereinswechsel ein Ausnahmefall vor:
    e) wenn einem Junior infolge begründeten Wohnungswechsels die Teilnahme am Spielbetrieb des abgebenden Vereins nicht mehr zumutbar ist,

    Und das ist eig. das, was ich gesucht habe.


    Vielen Dank noch mal!



    Gruß kleinfeldborusse

    Moin,


    ich habe einen neuen Spieler, der bis vor einem Monat bei einem
    Verein in einem anderen Kreis gemeldet war und gespielt hat.
    Da die Familie umgezogen ist, möchte er jetzt bei uns spielen.


    Jetzt meine Frage: Ab wann ist er Spielberechtigt? Gibt es bei Umzügen eine Sonderregelung?


    Also:
    1) Wir sind eine E-Jugend, älterer Jahrgang
    2) Er kommt zwar aus einem anderen Kreis, aber dem gleichen Verband (FLVW)


    Hat da jemand Erfahrung oder kennt sich zufällig mit dem Thema aus?


    Die übliche Sperre von 2 oder 3 Monaten würde ja nur Schaden, weil beide Vereine sowieso nicht aufeinander
    treffen und der Wechsel familiäre und keine sportlichen Gründe hat. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass es
    da Ausnahmeregelungen gibt.


    Danke schonmal


    kleinfeldborusse

    Moin,
    bei uns im Kreis sind eigentlich alle Turniere kostenfrei.
    Am beliebtesten sind Turniere mit 5-6 Teams, jeder gegen jeden.
    Meistens bekommt das Siegerteam (oder sogar die Plätze 1-3) einen Ball.
    Die übrigen Teams bekommen Süßigkeiten und/oder Urkunden (z.T. mit
    Mannschaftsbild- nette Idee eigentlich, da es das Stück Papier als Erinnerung aufwertet-) Auf Pokale wird zunehmend verzichtet.


    Das einzige Turnier auf dem wir bis jetzt Startgeld zahlen mussten, war ein Turnier im Nachbarkreis in einer Soccerhalle. Durch die 4 Courts waren dort einige Mannschaften vertreten, auf die man sonst nicht trifft. Die 10€ haben sich gelohnt (nettes Rahmenprogramm (Torwandwettbewerb,...) inkl.)


    Ich persönlich würde auf Startgeld verzichten, wenn es finanziell möglich ist (Hallenmiete, etc.).
    Wenn man Turniere für mehrere Jugenden (gerade G-E-Jugenden) ausrichtet und es einigermaßen koordiniert, kann man durch Verkauf schon ein bisschen Geld reinholen. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass es für alle beteiligten besser ist, mehrere kurze Turniere statt wenige lange Turniere auszurichten.
    (-> kurze Wartezeit für Spieler und Eltern, mehr verschiedenes Publikum)


    Euer Kleinfeldborusse

    Zitat:


    clubfan schrieb am 26.12.2008 11:05
    Ich finde, bcefferen und koeppchen haben Recht!
    Die Geschichte von Kleinfeldborusse ist doch ist entweder erfunden oder der gegnerische Trainer war aus irgend einen Grund sauer auf seiner Mannschaft und wollte
    deshalb, das die mal verlieren.
    Kein Trainer gibt grundlos seine Besten Leute ab, damit er verliert. Wer so naiv ist, das zu glauben, hm.... Mehr sage ich nicht....





    clubfan
    Das von mir beschriebene Spiel war ein E-Jugendspiel aus meiner aktiven Spielerzeit, ist also etwa 10Jahre her. Vor 10 Jahren gab es - so viel ich weiß- noch keine Tabellen in der E-Jugend. Jedenfalls nicht in unserem Kreis. Auch heute ist die Tabelle nicht auf fussball.de einzusehen, sondern auf der Seite des KJA "versteckt".
    Sieg oder Niederlage hatten also keine Auswirkungen.

    Mein Team hatte also zu wenig Spieler (ob verschuldet oder nicht kann ich nicht sagen) und der
    Gegner hatte jetzt die Wahl, ob er wieder nach Hause fährt, ohne zu spielen oder Spieler ausleiht, damit das Spiel stattfindet.

    Dass er sich für die zweite Möglichkeit entschieden hat, finde ich recht plausibel, da sie sonst umsonst gekommen wären und es geht ja ums Fußball spielen.

    Ob er wusste, dass er ohne die drei Spieler verliert kann ich nicht sagen, aber Tatsache ist, dass das Spiel recht knapp ausgegangen ist. Das wäre wohl nicht passiert, wenn unsere Rumpftruppe durch schwächere Spieler aufgefüllt worden wäre.
    Und jetzt wo ich gerade am schreiben bin, wird mir auch klar, dass das Ausleihen
    schwächerer Spieler für diese eine richtige Demütigung gewesen wäre. Die Niederlage wäre sicher zweistellig gewesen. So können sie sagen, dass unsere Mannschaft nur wegen ihren Spielern gewonnen hat und es werden keine schwächeren Spieler Vorgeführt.


    Manchmal sind solche Ausleihgeschäfte nötig um Spiele zu retten, aber ich befürchte, dass durch die Einführung der Tabelle und Spielberichtsbögen so etwas heute nicht mehr so häufig zu sehen sein wird.

    Vor etwa zweieinhalb Monaten musste ich mal bei einem Freundschaftsspiel einen TW ausleihen. Ich bin mit 10 Spielern hingefahren, der Gegner hatte nach einer halben Stunde warten nur 6 Spieler ohne TW. Er hat sich entschuldigt und mir angeboten eine Woche später zu uns zu kommen, da wir aber extra 15km gefahren waren und uns 45min(!) aufgewärmt bzw. warmgehalten haben, habe ich ihm angeboten ihm einen TW zu leihen. Bei mir war dann ein Feldspieler im Tor. Zur Halbzeit haben die TW's das Team gewechselt und wir konnten spielen.

    Hallo,
    ich erinnere mich noch an meine eigene E-Jugendzeit...
    ..."Meisterschaftsspiel" gegen die englische Mannschaft unseres Kreises.
    Mein Team hatte nicht genug Spieler-fragt mich bitte nicht warum- und der
    Gegner hat drei seiner Spieler an uns ausgeliehen...

    Das zeugt schon von Fairness.
    Aber das besondere ist, dass die drei Leute so ziemlich die besten
    gewesen zu sein scheinen, da sie unser ganzes Spiel gemacht und uns
    zum 3-1 Sieg geschossen haben.

    Ein tolles Beispiel für FAIRPLAY. Alle Kids haben gespielt und es gab keine Ergebnisse im 20er Bereich, weil die vermeintlich schwächeren Spieler "abgeschoben" wurden.

    Wir haben in der E-Jugend 5 Trainer. 3 für die E1 und 2 für die E2. Wir helfen uns aber auch, da wir gleichzeitig trainieren und auch gleichzeitig gegen die gleichen Vereine spielen. Zusätzlich haben einen TW-Trainer, der 1x in der Woche mit den Torhütern trainiert.

    In jeder Mannschaft gibt es dann einen Koordinator, der sich unter Rücksprache mit seinen Co-Trainern um die Organisation und Trainingsplanung kümmert.

    E1: 13 Spieler
    E2: 13 Spieler

    Hallo.
    Ich habe in meinem Verein sehr unterschiedliche Erfahrung gemacht.
    In der von mir trainierten E-Jugend hatten wir 2 Russen, 1 Polen, 1 Griechen, 2 Aramäer, 6 Deutsche, einen mit jugoslawischer Herkunft und einen Engländer, der am Anfang kein Wort deutsch sprach. Ergebnis: Die schönste Saison meiner Trainerkarriere.
    Es war jederzeit Teamgeist spürbar.

    Aber!!!
    In unserer A-Jugend gab's das Gegenteil: mehrere Nationalitäten aber eine Gruppenbildung. 4-5 Spieler sorgten permanent für Unruhe und spielten nur untereinander. Problem: Kadergröße von 13 Spielern, also hatte jeder praktisch eine Stammplatzgarantie, konnte sich also alles erlauben.
    Lösung: Der Trainer ist das Risiko eingegangen und hat sich von den 4 Spielern zur Rückrunde getrennt.
    Ergebnis: Nach 2 Wochen hatte die A-Jugend einen Kader von 24 Spielern. Es wurde ein wenig Werbung gemacht und durch die neue Ruhe sind einige Karteileichen zurückgekehrt. Nach drei Spielen Anlaufzeit hatten sie sogar noch vom letzten den achten Platz erreicht.

    Fazit: Ich habe als Trainer mit "Ausländern" sehr gute Erfahrung gemacht, weiß aber auch, dass Grüppchenbildung echte Probleme bringen kann.

    VG Euer kleinfeldborusse

    Ein Trainingslager ist immer sinnvoll. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Spieler, die neu im Team sind, sich nach der Fahrt mehr zutrauen und das Team dadurch automatisch erfolgreicher spielt.
    Viele Spieler üben in der Freizeit Tricks, die sie sich im Spiel nicht trauen. Aber gerade das ist in der F- und E-Jugend wichtig. Die Kinder sollen ohne Leistungsdruck ihren Spaß am Fußball zeigen.
    Übrigens, ich hatte meine eigenen Eltern mit. Die haben sich Urlaub genommen und das Wochenende zur Erholung genutzt. Sie haben dann geholfen, als ich sie brauchte. (Fahren zum Freundschaftsspiel gegen Verein in der Umgebung, ...)

    Wenn es mit ihm gar nicht geht, sprich mit dem Jugendleiter oder such dir einen neuen Co-Trainer. Bei uns im Verein werden im F- und G-Bereich auch gerne zuverlässige A-/B-Junioren als Co-Trainer eingesetzt, die sich für den Job als Trainer interessieren und so schon erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern bekommen können.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die dich nach zwei Wochen gleich zum TW-Trainer degradieren wollen.

    Läuft bei uns ganz gut, habe selber so als Co angefangen und trainiere jetzt mit einem A-Jugendlichen die E2.

    Ich habe vor zwei Wochen angefangen vor jedem Spiel während des abschließenden Torschusses immer 2-4 Spieler an die Seite zu holen, um mit ihnen Doppelpassübungen oder Übungen zum Ballablegen zu machen. Anschließend dann 2-4 andere Spieler.
    Das schärft die Konzentration und gewöhnt an die Platzverhältnisse.

    Ergebnis: Ein für mein Team ungewöhnlich konzentrierter Spielbeginn.