Mit einer F macht man doch sowas nicht.
Krass, was manche Personen so kindgerechtes Training nennen.
Da kann ich mir gut vorstellen wie der seine Mannschaft am Spieltag betreut.
Mit einer F macht man doch sowas nicht.
Krass, was manche Personen so kindgerechtes Training nennen.
Da kann ich mir gut vorstellen wie der seine Mannschaft am Spieltag betreut.
Du kriegst an den Kopf geschmissen das es unfair ist? Positiv hervorzuheben, wenn jemand fast immer beim Training da ist.
Ich verstehe die Leute nicht mehr. Wie auch Hermann Gerland sagt:
Ohne Fleiß kein Preis!
Persönlich würde ich das auch nur jährlich machen, die Idee finde ich gut.
Mir geht es ähnlich wie Coach Chris, mittlerweile bin ich viel entspannter. War aber nicht von Anfang an so.
Ich trainiere mit 4 weiteren Trainern 22 Kinder, sprich 2 F Jugend Mannschaften (jüngerer Jahrgang). Durch die neuen Spielformen ist es nochmal vie aufwändiger geworden.
Was mir aber hilft, ist das wir uns untereinander unterstützen und helfen.
Beim Spiel selber versuche ich relativ wenig zu coachen. Was mir aber nicht immer gelingt. Es bringt meiner Meinung nach viel mehr in den Pausen etwas anzusprechen. Mit den Eltern spreche ich vor dem umziehen kurz.
Nach den Spielen notiere ich mir was mir aufgefallen ist. Dann wird das mit den Kollegen abgestimmt und beim nächsten Training kurz besprochen.
Ja, es ist aufwendig. Aber mir macht es unglaublich viel Spaß mit den Kids. Und es ist toll die Entwicklung zu erleben.
Servus WolfgangL,
Die Übungen würden mich auch interessieren.
Ohne die gegnerische Mannschaft gesehen zu haben, ist eine Aussage schwierig. Ich versuche es trotzdem mal.
Für mich hört sich das nach einstudierten Spielzügen an, wo jeder genau weiß was er machen muss. Hast Du vielleicht ein Muster erkannt?
Oben wurden schon viele gute Dinge genannt.
Du kannst versuchen sie sehr früh unter Druck zu setzen, dass sie gar nicht zum passen kommen. Oder Du stellst die Passwege und Empfänger zu. Cattanaccio.
Drücke Dir und Deinem Team die Daumen!
Was uns als Trainer super geholfen hat, war eine Magnettafel um das zu zeigen.
Dann war denen das sofort klar, dass das mit 4 Mann angreifen besser ist als nur mit 2 Spielern. Verteidigen genauso.
Beim Sprechen hat einer ganz leise damit angefangen. Du musst nach links.... Aber so leise, dass es keiner gehört hat. Wir haben ihn dann alle bestärkt lauter zu sprechen. Aber immer positiv. Jetzt wird es immer mehr und einige machen mit.
Macht unglaublich Spaß zu sehen, wie die Kids das machen und sich gegenseitig unterstützen.
Ja, die hatte ich bisher in jedem Jahrgang.
Wenn wir 5 gegen 5 (4+TW) spielen, dann rotieren wir mit unserer F Jugend sehr viel. Torwart, hinten und vorne. Torwart bleibt ein Spiel im Tor, dann wird gewechselt. Wobei wir Kinder nicht ins Tor stellen, die nicht wollen.
Vorne und hinten wechseln wir auch während des Spiels. Seit der Halle greifen auch alle mit an und fast alle verteidigen.
Die ersten Spieler sprechen jetzt auch schon miteinander. Z.B.Torwart: "Hallo Herr Verteidiger".
Ein Spieler will immer vorne spielen und nach 30 Sekunden hat er aber seine natürliche Position als Verteidiger eingenommen:-)
Muss man schon in der F Jugend anfangen mit dem rotieren?
Hätte jetzt gesagt bei F Jugend hätte ich die Mannschaft nach "natürlichen" Positionen im 5+1 oder 4+1 aufgestellt und erst ab der E Jugend angefangen mit Positionen und deren Rotation.
Funino eh keine Positionen, klar.
Was meinst Du denn mit "natürlichen " Positionen im 4+1 oder 5+1?
Das ist wirklich Schade. Viele Eltern verstehen nicht, dass Sport wichtig ist um Stress abzubauen. Dafür gibt es dann andere Tätigkeiten um noch länger zu sitzen und sich ja nicht bewegt wird.
Die Kids tun mir echt leid...
Hallo Coach T88,
hatte mit meinem Sohn ein ähnliches Problem. Er könnte diese Saison noch G Jugend spielen. Da er aber da völlig unterfordert war, haben wir vereinsintern entschieden ihn in die F Jugend hochzuziehen. Ich bin als Trainer direkt mit gegangen. Er ist jetzt zufrieden und in der F ist er gut aufgehoben.
Sprich doch einfach mal mit dem Trainer der F.
Ich bin jetzt seit mehreren Jahren Trainer und ich glaube man tut den Kindern keinen Gefallen, wenn sie unterfordert sind.
