Hallo,
hier mal die Antworten auf eure Fragen.
Warum habe ich es den Eltern geschickt?
Romantisch wie ich damals war, sollte Beginn der Saison und Ende der Saison gezeigt werden. Sicher nicht, dass die Eltern mit den Kinder trainieren.
Im Nachhinein muss ich mich aber fragen, was tue ich zur Verbesserung?
Aktuell zu wenig, da die Zeit nicht da ist und die Verbesserung dann nur sehr bedingt auf das Training zurückzuführen ist.
Was ich aber mit Sicherheit in Zukunft mit einfliessen lassen sind die Hinweise vom Prof. . Das klingt in der Theorie gut, praktisch muss ich sehen wie es sich umsetzen lässt.
Die Fehler erkenne ich natürlich auch so im normalen Trainingsbetrieb, besonders in der F-Jugend da scheitert es ja meist am Grundsätzlichen.
Trotzdem kann ich jedem nur empfehlen mal ein Video zu machen und sich die Bewegung in 16-facher Verlangsamung anzuschauen.
Nachdem Ihr mir sehr gut weitergeholfen habt, noch eine Frage.
Ich bin mir immer unschlüssig, ist es richtig im Spiel reinzurufen/ Anweisungen zu geben, alles mit Fragen zu klären oder nichts sagen und die Kinder einfach machen lassen.
Dabei habe ich folgende Beobachtung gemacht. Wir haben in einem Spiel, bei der gegnerischen Mannschaft war der normale Trainer nicht da, zweistellig gewonnen. Der Gegner war vollkommen überfordert.
Beim Rückspiel war der Trainer wieder dabei und hat permanent Anweisungen, nie geschimpft immer positiv, gegeben wer was zu tun hat. Danach haben wir uns wesentlich schwerer getan und das Spiel ging knapp aus.
Für mich kam ich zur Schlußfolgerung, dass ist der falsche Weg. Auf der anderen Seite muss ich den Kindern doch sagen, was zu tun ist oder nicht? Woher sollen Sie es denn wissen?
Für mich ein sehr schwieriges Thema.
Gruß
Berni
