Hier nochmal eine kleine Übung die ich sehr gut fand um die Kids
aufs Training einzustimmen. Sie braucht jedoch eventuell etwas
Anlaufzeit, da sie ziemlich Komplex ist.
Schießen aus allen Lagen als Staffel:
Aufbau: Es werden 2 Minitore gegenüber
aufgestellt und dazwischen Hütchentore Aufgebaut. Dabei sollte man
auf viele Verschiedene Positionen zu den Toren achten. Um das Feld
werden 6 Starthütchen aufgebaut (Hier: Orange). Die Abstände sollten so gewählt sein, das man gut in dem Feld Passen kann.
Die Mannschaft in 2-4 Teams einteilen und jedem Team ein festes
Tor zuordnen. Sie dürfen nur auf ihrem Tor treffen. Je mehr Teams,
desto intensiver (da weniger Spieler pro Team) und schwieriger. Um es etwas zu vereinfachen kann
man einfach mehr Tore aufstellen, damit jedem Team nur ein Tor
zugeordnet wird
Wenn man will kann man natürlich auch Jugendtore oder normale Tore nehmen (je nach Alter) und jeweils einen Torhüter reinstellen. Die Torhüter sollten dann aber schon warm sein, denn ich glaube es wird sehr anstrengend für sie.

Ablauf:
Der erste Spieler jedes Teams startet ins Feld und bietet sich so
an, dass er den Ball, nach einem Zuspiel, mit dem ersten Kontakt
durch ein Hütchentor mitnimmt und mit dem zweiten Kontakt auf das
ihm zugeordnete Tor (und evtl. vorgegebener Technik)
abschließt. Verplempert der Spieler seinen ersten Kontakt
und erfüllt die Aufgabe nicht, muss er den Ball zu seinem Mitspieler
zurück passen, der wiederum in den freien Raum ablegt (praktisch ein
Doppelpass) und nun darf der Stürmer mit dem ersten Kontakt treffen.
Nach dem Torabschluss (Ob Erfolgreich oder nicht ist egal) startet
der nächste Spieler sofort ins Feld und bietet sich für ein
andersfarbiges Hütchentor an. Der Schütze holt seinen Ball und stellt sich wieder an. Der Durchgang ist beendet nachdem das
erste Team durch alle Hütchentore ein Tor erzielt hat. Nun wechseln
alle Teams im Uhrzeigersinn das Starthütchen und ein neuer Durchgang
beginnt.
Wertung: Nachdem alle Teams einmal von jedem Starthütchen
gestartet sind ist die Staffel vorbei und ein Gewinner muss gekürt
werden.
Jedes erzielte Tor ist ein Punkt, jeder gewonnene Durchgang gibt 5
Punkte. Alternativ hat einfach das Team gewonnen, welches die meisten
Durchgänge für sich entscheiden konnte.
Hinweise:
Man steht immer unter Zeit und Orientierungsdruck. Es ist deshalb
ratsam genau auf die Einhaltung der Regeln zu achten, da sonnst
schnell mal auch ausversehen geschummelt werden kann. Besonders durch
Spieler die gerne mal abschalten oder zur Faulheit neigen. Schießt
z.B. ein Spieler einfach aufs Tor ohne eine der beiden Aufgaben
erfüllt zu haben, lasse ich ihn seinen Ball holen, durchs rote
Hütchentor dribbeln, dann einen Doppelpass spielen und endlich
schießen. Erst dann darf der nächste Spieler starten. Diese
Verzögerung bedeutet fast immer den Verlust des Durchgangs und der
Spieler bekommt von seinen Teamkollegen mächtig ärger.
Ist der Ablauf dann erst mal drin, steigt das Tempo immer weiter.
Durch das wechseln der Starthütchen, beim gleichbleiben der zugewiesenen Tore, müssen sich die Spieler in
jedem Durchgang neu orientieren, müssen den Ball in alle Richtungen
mitnehmen und sie sollten dadurch auch beide Füße benutzen. Ist das
nicht der Fall kann man explizit die Benutzung verschiedener Füße
fordern. z.B. erster Kontakt nur mit Links. etc.
Manche Spieler werden den Ball umlaufen um mit ihrem starken Fuß
zu treffen. Hier kann man dann erklären, dass das immer Zeit kostet
und vermieden werden sollte um den Durchgang nicht zu
verlieren.
Andere Spieler werden den Ball komisch und weg vom Tor mitnehmen
um nicht ihren schwachen Fuß benutzen zu müssen. Hier kann man
wiederum erklären, das Schüsse aus der Drehung weniger
erfolgversprechend sind.
Sollte das alles nichts nützen, direkt Fordern mit neuen Regeln
(z.B. Tore nach Ballumlaufen zählen nicht).