Das alles zeigt nur, das es beim Fussball zunehmend auf immer bessere Schiedsrichter ankommt.
Warum wird in der Jugend selten geahndet, d.h. Gelb und Rot gezeigt? Weil der Schieri richtigerweise davon ausgeht, das gezieltes und geplantes Foulspiel nicht häufig vorkommt.
Wenn sich dies ändert, müssen alle Beteiligten natürlich umdenken. Notbremsen und - wie war das noch - Kampfsportattacken auf den Stürmer müssen unmittelbar rote Karten nach sich ziehen. Im Leistungsbereich eben auch ohne Auffüllen usw.
Nur dann wird man dem geplanten Foulunwesen wieder gerecht, dass im Profibereich ohne entsprechende Regelns natürlich auch immer schlimmer würde.
Ach ja - zum Handball muss ich jetzt mal etwas sagen, da hier leider massives Unwissen vorherrscht. Beim Handball gilt die PROGRESSIVE Bestrafung, d.h. Angriffe eines Spielers auf den Körper des Gegenspielers ohne Chance der Balleroberung werden in folgender Abfolge bestraft: Freiwurf, gelbe Karte, 2 Minuten, 2 Minuten, 2 Minuten + Disqualifikation (Rot).
Das gilt aber nur für normalen Körperkontakt. Angriffe auf Hals, Gesicht oder Wurfarm werden gleich härter bestraft.
Handballer sind in Schnitt auch viel disziplinierter als Fußballer - ein Tritt, Faustschlag oder ähnliches würde sofort zur Disqualifikation führen.