Beiträge von Fidi

Du bist noch kein Trainertalker? Registriere dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!

Du bist Trainertalker? Zur Anmeldung

    Man könnte aber auch in eine Tennishalle ausweichen und fragen, ob man dort "Fussballtennis" spielen kann. Bei uns z.B. ist es so dass man da Fussballtennis spielen kann und oft noch Hallen frei sind und man ohne Anmeldung kommen kann. Und die Soccerhalle liegt genau nebenan. ;)
    Und es gibt bei uns eine riesige rasenfläche auf der oft trainiert und welche nicht gesperrt wird, da sie nicht als "richtiger" Sportplatz da ist. Dort finden auch Feste statt. Zum Glück gibt es dort auch eine Flutlichtanlage (2 Plätze, jeder Platz mit einer Flutlichtanlage).

    MfG

    Fidi

    P.S.: Frohe Weihnachten!

    Wir selber haben in der Halle das 1-2-1 gespielt und hatten großen Erfolg.
    Mein Tipp:
    Viel wechseln dann kommt jeder zum Einsatz und ist ausgeruht wenn er auf´s Feld kommt. Gegebenenfalls sind die Gegner dann schon ermüdet. ;)

    MfG

    Fidi

    P.S.: Frohe Weihnachten!

    Eventuell könntest du ja der zukünftigen Frau deines Co-Trainers auch ein T-Shirt schenken wo "(Co-)Trainerfrau Ux" steht... dann würde sie sich auch sehr freuen aber der Co geht vor da er viel für dein team macht (denke ich mal) ;)

    Wenn das die Argumentation des Trainers ist, dürfte er bei Siegen auch keine Spieler einwechseln. Weil dann hätten die spielenden Spieler ja den Erfolg fabriziert und müssten diesen dann feiern.
    Ich finde, der Trainer hätte die beiden Auswechselspieler einwechseln müssen. Wenn eine Mannschaft schlecht spielt, hilft es nicht einfach drauf los zu kloppen. Vor allem sollte man im Jugendbereich noch nicht so erfolgsorientiert spielen.
    Ich hoffe es ist klar geworden, was ich hiermit ausdrücken wollte.

    MfG

    Fidi

    Bei mir in der B-Jugend (dort spiele ich selber Fussball, trainiere als Co die 1. D-Jugend) wird es schon vor dem Aufwärmen besprochen, also Mannschaftsaufstellung etc. . Ich würde es aber kurz vorm Anpfiff machen, weil man dann die Spieler noch das letzte mal motivieren (Motivation ist ziemlich wichtig!!!) kann und dann meist die Konzentration sehr hoch ist. Vorm Spiel sind die Spieler meist noch unkonzentriert und reden über andere Sachen. Etwa 5-7 Minuten vorm Anpfiff würde ich reingehen, die Mannschaftsaufstellung bekannt geben und dann noch einmal die Vereinshymne spielen lassen (falls vorhanden). Genauere Anweisungen könnte man evtl. schon beim Aufwärmen geben indem man die Spieler kurz zu sich herholt. Würde es aber bevorzugen, kurz vor dem Spiel noch einmal in die kabine zu gehen und es dann zu besprechen.

    MfG

    Fidi

    Schon sehr lange Fan von Werder Bremen und meiner eigenen Mannschaft! Sympathien für St. Pauli, Aachen, Mainz, VfL Oldenburg (Oberliga West Niedersachsen, 5. Liga), 1. FC Nürnberg und Kickers Emden!
    P.S.: Bin kein HSV-Hasser! Der einzige deutsche Club, den ich nicht so mag, heißt FC Bayern München.

    Hey,

    ich selber spiele in der B-Jugend. Wir haben drei Mannschaften in der Halle gemeldet und in der 3. Mannschaft waren nur 5 Spieler da und dann verletzte sich auch noch einer. Und was hat der gegnerische trainer gemacht? Er nahm einen Spieler runter!!!
    So etwas fand ich total fair. Das gegnerische Team hat trotzdem gewonnen und schon vorher geführt. Fand es gut vom Gegner! Von daher noch einmal ein Lob an seine Mannschaft und ihn selbst! Respekt! "Mein Spiel ist Fair-Play!"

    MfG

    Fidi

    Ob man mit Viererkette spielt, hängt auch davon ab, wie die 1. Herren spielt. Womöglich spielen die mit Libero. Man sollte nach Möglichkeit aber versuchen, in der A-, B-, C- und D-Jugend die gleiche Formation zu spielen wie in der 1. Herren. Dann werden die Spieler besser darauf vorbereitet, was sie erwartet.
    Ich persönlich finde allerdings eine Viererkette gut, aber auch riskant. Allerdings hängt es auch davon ab, wie gut deine Spieler sind und wie schnell sie Anweisungen umsetzen können. Und die Spieler sollten nicht still sein, sondern viel miteinander kommunizieren, sonst kann man eine Viererkette in die Tonne treten. Ohne Kommunikation und ohne Unterstützung aus dem Mittelfeld kann man eine Viererkette nicht gebrauchen. Gut wäre es, einen "Abwehrchef" zu haben, dem alle Spieler vertrauen können.

    MfG

    Fidi

    In jungen Jahren (G-Jugend und F-Jugend) sollten die Spieler erst einmal die Grundfähigkeiten erlernen. Sie sollten viele Übungen machen, in denen mit Spaß die Eigenschaften wie hüpfen, springen oder rennen übermittelt werden. Ab der E-Jugend sollten die Spieler wissen wie sie den Ball korrekt führen (was aber auch nach Möglichkeit schon vorher passieren sollte) und die Spieler sollten öfter versuchen, ihren "schwachen" Fuß benutzen. Insgesamt sollte auch hier der Spaß nicht zu kurz kommen.
    In der D-Jugend sollten die Schnelligkeit und Ausdauer trainiert werden. Außerdem sollte ein wenig die Kraft trainiert werden. Die Technik sollte häufig trainiert werden, da sich die Spieler in der D-Jugend im "perfekten" Lernalter befinden. Deshalb sollten möglichst alle Übungen mit Ball absolviert werden.
    In der C-Jugend sollten die ersten Taktiken einstudiert werden. Man sollte weiter an der Schnelligkeit, der Ausdauer und der Kraft arbeiten. Zudem könnte hier die Anzahl der Trainingseinheiten auf 3 Einheiten pro Woche erhöht werden.
    In der B-Jugend sollten weiterhin Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft trainiert werden. Weitere Taktische Vorgaben sollten trainiert werde, wie z.B. "Verschieben" oder "Pressing". Auch in der Offensive könnten Taktiken wie "Konter" trainiert werden. In der C-Jugend und B-Jugend sollte sich auch die Persönlichkeit der Spieler entwickeln. Der Trainer müsste mit Konflikten umgehen können.
    In der A-Jugend sollte eigentlich alles trainiert werden. Besonders gute Spieler könnten auch mit der 1. Herren trainieren, um sich zu verbessern. Der Übergang vom Jugendbereich zum Herrenbereich sollte vorbereitet werden und es sollte ein Austausch zwischen den einzelnen Trainer stattfinden. Man könnte sicherlich auch 4x die Woche trainieren, soweit dies möglich ist. Das hängt allerdings auch von der Spielklasse ab.
    In allen Bereichen sollte allerdings der Spaß am Training nicht zu kurz kommen. Zudem sollte man vor allem in der G-jugend bis zur E-Jugend möglichst viel loben und wenig kritisieren. Die Spieler sollten immer wieder ermutigt und motiviert werden.

    MfG

    Fidi

    Habe die Fragen mal aus der Sicht "Spieler" und aus der Sicht "Trainer" beantwortet. Also ich selber spiele in der B-Jugend und bin halt häufiger unzufrieden mit den Entscheidungen meiner Trainer, dem Training etc. .
    Habe auch eine 5!

    MfG

    Fidi

    Ich denke der nächste Trainer der entlassen wird, wird entweder Ede Becker (KSC), Bojan Prasnikar (FCEC), Marcel Koller (VFLB) oder Fred Rutten (FCS04) sein. Ich hoffe aber, dass Ede Becker bleibt da ich ihn als einen sehr guten Trainer einschätze. Bei Rutten herrscht einfach zuviel Druck von außen, sprich Medien und Fans. Prasnikar hingegen ist ein Kandidat, da es in der Offensive kaum Akzente gibt. Gegen Marcel Koller spricht, dass sein Team erst einen Punkt geholt hat. Schätze ihn aber als guten Trainer ein. Man hat z.B. nicht gegen Werder und Bayern verloren.

    MfG

    Fidi

    Hey,

    ich bin seit kurzem zusammen mit einem Kumpel Co-trainer unserer 1. D-Jugend. Die D2 trainiert alleine und wir auch. Wir sind also 3 Leute bei ca. 20 Spielern, also reicht das völlig aus. Der Trainer lässt uns auch mal Spielraum und lässt unsere meinungen mit in seine Entscheidungen einfließen. Das "Zusammenspiel" der Trainer klappt also total gut.
    Und jetzt im Winter wird Samstag auch noch mit einem "Fitnesstrainer" zusammengearbeitet, also der kümmert sich um die Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit etc. der Spieler. Das macht er dann allerdings nur mit dem Trainer.

    MfG

    Fidi

    Hey,

    ich finde man könnte eine "Barcelona-Minute" einbauen, d.h. dass jedes Tor in der letzten Minute doppelt zählt. So bleiben selbst Spiele bei denen man mit 3, 4 Toren zurückliegt noch spannend. Man könnte dafür ja immer eine bestimmte Musik im Hintergrund laufen lassen.

    MfG

    Fidi